Übersicht | "Siebtasse Pneumatik"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 29,71* pro Stück |
| |
|
Resideo Braukmann SK 06 T 1/2 |
€ 25,88* pro Stück |
| |
|
|
€ 15,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 20,28* pro Stück |
| |
|
Resideo Braukmann SK 06 T1B |
€ 34,87* pro Stück |
| |
|
|
€ 66,49* pro Stück |
| |
|
Resideo Braukmann SM 06 T 1A |
€ 87,46* pro Stück |
| |
Messingsiebtasse, für Druckregler für Trinkwasser, R 1/2, R 3/4 (4 Angebote) Messingsiebtasse, für Druckregler für Trinkwasser 0,5 - 2 bar, 1,5 - 6 bar, 1,5 - 12 bar, R 1/2 und R 3/4. |
|
€ 33,13* pro Stück |
| |
|
|
€ 49,30* pro Stück |
| |
|
Resideo Braukmann SM 06 T 1B |
€ 87,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 49,47* pro Stück |
| |
|
Resideo Braukmann SK 06 T 11/2 |
€ 51,18* pro Stück |
| |
|
Resideo Braukmann SM 06 T 1/2 |
€ 58,19* pro Stück |
| |
|
Resideo Braukmann SM 06 T 11/2 |
€ 111,71* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Siebtasse Pneumatik | |  | Pneumatik-Siebtassen für die Arbeit mit Druckminderern
Die Siebtasse ist ein Bauteil für den Druckminderer. Die erhältlichen Varianten aus Kunststoff oder Messing dienen als Ersatzteil. Die Siebtasse wird in verschiedenen Gewindegrößen angeboten.
Auswahltipps für Siebtassen
Die Siebtasse ist ein Zubehör der Druckminderer in pneumatischen Anlagen. Sie kann als Ergänzung oder Ersatzteil im Rahmen der Druckluftherstellung verwendet werden. Die Siebtassen sind aus folgenden Materialien erhältlich:
- Kunststoff (transparent) oder
- Messing.
Die Messing-Variante ist für höhere Temperaturen geeignet und langlebiger als die Siebtassen aus Kunststoff. Jedes Bauteil ist durch seine Gewindeeignung definiert. Dieser Wert entspricht dem Gewinde am Druckminderer. Diese Gewinde entsprechen den typischen Gewindegrößen an der Anschlussstelle der aktuellen Druckminderer. Bei älteren Modellen sind oft andere Gewindemaße im Einsatz. Der Lieferumfang umfasst zum Teil auch einen O-Ring, der die Verbindung abdichtet.
Druckminderer in pneumatischen Anlagen
Der Druckminderer ist eine Wartungseinheit für pneumatische Anlagen. Er wird auch als Reduzierventil oder Druckminderungsventil bezeichnet. Dieses Bauteil verringert den Druck im Rohr oder Schlauch. Ein hoher Eingangsdruck wird auf einen kleinen Ausgangsdruck vermindert. Gleichermaßen werden auch Druckschwankungen oder Druckspitzen aufgefangen. Der Druckminderer eignet sich für Verbrauchsgeräte, die eine kleinere oder beständigere Versorgung mit Druckluft benötigen. Auch andere Wartungseinheiten und Bauteile profitieren von der Zwischenschaltung des Druckminderes. Sein hauptsächliches Einsatzgebiet ist die punktuelle Veränderung der Druckluft bei gleichbleibend hohem Druck im gesamten Druckluftsystem.
Anwendungsmöglichkeiten der Druckluftanlagen
Die Druckluftanlagen werden in vielen Bereichen der Industrie und des Handwerks eingesetzt. Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind breitgefächert und umfassen Ex-Schutzbereiche, die Medizin und Pharmazie. Die Druckluft ist ein Energiemedium wie auch der elektrische Strom. Beide Varianten werden eingesetzt, die Druckluft bietet deutlich umfangreichere Verwendungsmöglichkeiten. Die eingesetzte Luft ist frei verfügbar, ihre Herstellung jedoch mit höheren Kosten verbunden. Sie werden im Kosten-Nutzen-Vergleich meist durch die niedrigen Betriebskosten, den möglichen hohen Automatisierungsgrad und die Verwendungsvarianten ausgeglichen.
|
|