Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > SOLID-STATE RELAIS

  SOLID-STATE RELAIS  (9 099 Angebote unter 18 341 737 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „SOLID-STATE RELAIS“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"SOLID-STATE RELAIS"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Halbleiterrelais, 280 VAC, nullspannungsschaltend, 90-280 VAC, 10 A, Leiterplatt (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, 84134901, CRYDOM Halbleiterrelais mit verbesserter SEMS-Schraube und -Unterlegscheibe und neu gestaltetem Gehäuse mit Verdrehsicherungen. Features * LED ...
Crydom
84134901
€ 63,01*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 18-32 VDC, nullspannungsschaltend, 5 A, DIN-Schiene, ED24C5 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, ED24C5, CRYDOM Dieses Halbleiterrelais mit AC-Ausgang zum Einstecken bietet in vielen Anwendungen erhebliche Leistungsvorteile gegenüber herkömmlichen EM...
Crydom
ED24C5
€ 26,69*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 3,5-32 VDC, 1-100 VDC, 40 A, Leiterplattenmontage, D1D40 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, D1D40, CRYDOM Mit seinem MOSFET-Ausgang bietet dieses Gleichstrom-Solid-State-Relais für die Schalttafelmontage ein zuverlässiges, schnelles Schalten von...
Crydom
D1D40
€ 142,89*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 3,5-32 VDC, 1-100 VDC, 12 A, Leiterplattenmontage, D1D12 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, D1D12, CRYDOM Mit seinem MOSFET-Ausgang bietet dieses Gleichstrom-Solid-State-Relais für die Schalttafelmontage ein zuverlässiges, schnelles Schalten von...
Crydom
D1D12
€ 96,63*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 3,5-32 VDC, 1-60 VDC, 100 A, Leiterplattenmontage, D06D100 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, D06D100, CRYDOM Dieses Halbleiterrelais verfügt über eine verbesserte SEMS-Schraube und -Unterlegscheibe sowie ein neu gestaltetes Gehäuse mit Verdrehsic...
Crydom
D06D100
€ 235,94*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 3-32 VDC, nullspannungsschaltend, 24-280 VAC, 10 A, Leiterplat (7 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, D2410, CRYDOM Dieses Halbleiterrelais mit AC-Ausgang für die Schalttafelmontage bietet einen Back-to-Back-SCR-Ausgang zum zuverlässigen Schalten von gewe...
Crydom
D2410
€ 40,27*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 3-15 VDC, nullspannungsschaltend, 3 A, DIN-Schiene, ED24D3 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, ED24D3, CRYDOM Dieses Halbleiterrelais mit AC-Ausgang zum Einstecken bietet in vielen Anwendungen erhebliche Leistungsvorteile gegenüber herkömmlichen EM...
Crydom
ED24D3
€ 20,95*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 3-32 VDC, nullspannungsschaltend, 24-280 VAC, 25 A, Leiterplat (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, D2425, CRYDOM Dieses Zweikanal-AC- Halbleiterrelais zur Schalttafelmontage bietet ein verbessertes mechanisches und thermisches Design. Es verfügt über z...
Crydom
D2425
€ 74,85*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 3-32 VDC, nullspannungsschaltend, 10 A, Leiterplattenmontage, (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, 84134900, CRYDOM Halbleiterrelais mit verbesserter SEMS-Schraube und -Unterlegscheibe und neu gestaltetem Gehäuse mit Verdrehsicherungen. Features * LED ...
Crydom
84134900
€ 77,53*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 4-30 VDC, nullspannungsschaltend, 12-280 VAC, 25 A, Schraubmon (3 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, SC842110, Celduc Relais Leistungshalbleiterrelais, einphasiges SSR, mit Ausgangsschutz im Nulldurchgang. Anwendungen * Heizelemente * Entladungslampen * ...
celduc relais
SC842110
€ 77,61*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 4-30 VDC, nullspannungsschaltend, 12-280 VAC, 12 A, Schraubmon (4 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, SC841110, Celduc Relais Leistungshalbleiterrelais, einphasiges SSR, mit Ausgangsschutz im Nulldurchgang. Anwendungen * Heizelemente * Entladungslampen * ...
celduc relais
SC841110
€ 44,39*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 4-30 VDC, nullspannungsschaltend, 12-280 VAC, 40 A, Schraubmon (2 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, SC844110, Celduc Relais Leistungshalbleiterrelais, einphasiges SSR, mit Ausgangsschutz im Nulldurchgang. Anwendungen * Heizelemente * Entladungslampen * ...
celduc relais
SC844110
€ 80,14*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 90-280 VAC, nullspannungsschaltend, 25 A, Leiterplattenmontage (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, 84134911, CRYDOM Halbleiterrelais mit verbesserter SEMS-Schraube und -Unterlegscheibe und neu gestaltetem Gehäuse mit Verdrehsicherungen. Features * LED ...
Crydom
84134911
€ 87,29*
pro Stück
 
 Stück
Schaltverstärker (8 Angebote) 
Das Invertermodul DEK-TR/INV invertiert die Signale masseschaltender NPN-Transistor-Ausgänge in plusschaltende PNP-Ausgänge, sowie auch Signale von PNP- in NPN-schaltende Signale.
Phoenix Contact
2964319
€ 20,37*
pro Stück
 
 Stück
3RF2020-1AA02-HALBLEITERRELAIS 1PHASIG 3RF2 BAUBREITE 45MM, 20A 24-230V / 24V DC (5 Angebote) 
3RF2020-1AA02 - HALBLEITERRELAIS 1PHASIG 3RF2 BAUBREITE 45MM, 20A 24-230V / 24V DC SCHRAUBANSCHLUSS
Siemens
3RF2020-1AA02
€ 27,61*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   607   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema SOLID-STATE RELAIS
^

Mit Optokopplern Signale ohne elektrische Verbindung übertragen

Optokoppler sind elektronische Bauteile aus dem Bereich der Optoelektronik. Sie dienen als Signalübertrager zwischen zwei elektrischen Schaltkreisen, die keinerlei direkte Verbindung miteinander haben. Die Übertragung der Signale erfolgt durch optische Signale. Im Wesentlichen bestehen Optokoppler aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender enthält in der Regel eine Leuchtdiode, die Infrarotstrahlen aussendet. Diese Infrarotstrahlen werden von einem Fototransistor empfangen und wieder in elektrische Signale umgewandelt. Optokoppler können sowohl analoge als auch digitale Signale übertragen. Teilweise enthalten die Bauteile auch einen Signalverstärker, der eine direkte Ansteuerung eines Relais ermöglicht.

Abhängig vom Einsatzzweck: die Gehäuseform

Am häufigsten kommen Optokoppler als elektronische Bauteile zum Einsatz. Hier erfolgt die Montage direkt auf einer Platine. Erhältlich sind die Bauteile sowohl für den Einsatz auf konventionellen Platinen als auch in der SMD-Technik. Für den Einsatz in der SMD-Technik eignen sich alle Gehäuseformen, die mit einem S“ beginnen. Auf herkömmlichen Leiterplatten werden Optokoppler der Gehäuseformen TO-46, TO-72, CDIP und DIL eingesetzt. Darüber hinaus sind auch Optokoppler erhältlich, die Schraubanschlüsse besitzen oder welche für den Einsatz in Schaltschränken und Sicherungskästen.

Die elektrischen Spannungen

Sehr wichtig beim Einsatz dieser Bauteile sind die elektrischen Anschlusswerte. Bei allen Optokopplern sind Angaben über die maximalen zulässigen Spannungen zu finden. Dabei wird unterschieden zwischen der Eingangsspannung und der Ausgangsspannung. Die Eingangsspannung sollte möglichst genau mit der Versorgungsspannung des Signaleingangs übereinstimmen. Die Ausgangsspannung eines Optokopplers gibt Aufschluss über die Höhe des Signalausgangs und der maximal zulässigen Schaltspannung.

Die Anzahl der Anschlüsse

Optokoppler werden in der Regel in genormten Gehäuseformen angeboten. Viele Optokoppler besitzen vier Anschlüsse. Zwei davon führen zur eingebauten Leuchtdiode, während die anderen beiden Anschlüsse mit dem Fototransistor verbunden sind. Optokoppler in Form von integrierten Schaltungen besitzen in der Regel die Anzahl der Anschlüsse, die durch die Gehäuseform vorgegeben wurde. So sind beispielsweise Optokoppler in einem DIL-Gehäuse mit sechs oder acht Anschlüssen erhältlich. Gehäuseformen mit mehr als sechs Anschlüssen enthalten auch häufig mehrere Optokoppler oder einen Signalverstärker, während Bauteile mit weniger Anschlüssen in der Regel nur die Leuchtdiode sowie den Fototransistor beinhalten.

Mögliche Einsatzgebiete von Optokopplern

Häufig zum Einsatz kommen Optokoppler in Schaltnetzteilen, in denen sie dazu dienen, Steuerinformationen vom Sekundärteil zum Primärteil des Netzteils zu übertragen. Auch die interne Signalübertragung in einer Netzwerkkarte erfolgt über einen Optokoppler.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.