Übersicht | "Trapeztisch"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 643,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 117,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 116,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 117,70* pro Stück |
| |
|
|
€ 117,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 138,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 139,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 138,15* pro Stück |
| |
|
|
€ 138,65* pro Stück |
| |
Mehrzwecktisch, trapezförmig, HxBxT 740 x 1200 x 600 mm, Platte Ahorn-Dekor, Gestell weißaluminium. (1 Angebot) Mehrzwecktisch, trapezförmig, HxBxT 740 x 1200 x 600 mm, Platte Ahorn-Dekor, Gestell weißaluminium. Tischplatte melaminharzbeschichtet, 19 mm stark, mit 3 mm starker ABS-Kante. Gestell aus Vierkant... |
|
€ 158,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 379,83* pro Stück |
| |
Bisley Mehrzwecktisch, Trapez, Gestell aus Stahl, 30 x 30 mm, pulverbeschichtet, (1 Angebot) BISLEY Bisley Mehrzwecktisch, Trapez, Gestell aus Stahl, 30 x 30 mm, pulverbeschichtet, Farbe: 333 schwarz; Tischplatte 19 mm, melaminharzbeschichtet, hochabriebsfest, Dekor: BC buche; Ma&szli |
|
€ 186,94* pro Stück |
| |
Mehrzwecktisch, trapezförmig, HxBxT 740 x 1200 x 600 mm, Platte Buche-Dekor, Gestell schwarz. (1 Angebot) Mehrzwecktisch, trapezförmig, HxBxT 740 x 1200 x 600 mm, Platte Buche-Dekor, Gestell schwarz. Tischplatte melaminharzbeschichtet, 19 mm stark, mit 3 mm starker ABS-Kante. Gestell aus Vierkant-Stahl... |
|
€ 159,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 383,49* pro Stück |
| |
Bisley Mehrzwecktisch, Trapez, Gestell aus Stahl, 30 x 30 mm, pulverbeschichtet, (1 Angebot) BISLEY Bisley Mehrzwecktisch, Trapez, Gestell aus Stahl, 30 x 30 mm, pulverbeschichtet, Farbe: 333 schwarz; Tischplatte 19 mm, melaminharzbeschichtet, hochabriebsfest, Dekor: BC buche; Ma&szli |
|
€ 187,09* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Trapeztisch | |  | Der Trapeztisch hat seine Form nicht ohne Hintergrund
Ein Trapeztisch zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Form aus, denn während Tische üblicherweise rund, quadratisch oder rechteckig sind, hat die Tischplatte dieses Tisches die Form eines Trapezes. Sie ist also an einer Seite kürzer als an der gegenüberliegenden.
Trapeztisch als kombinationsfreudiges Einrichtungselement
Der Grund für die spezielle Form des Trapeztisches liegt in seiner Verwendung. Wer außergewöhnliche Formen mag, hat natürlich die Möglichkeit, einen Trapeztisch als Esstisch oder Schreibtisch zu verwenden. Seine ursprüngliche Bestimmung ist jedoch in der Kombination mehrerer Einzeltische begründet. Der Trapeztisch ist ein spezielles Möbelstück zur Einrichtung von Konferenz- und Besprechungsräumen. Aufgrund seiner besonderen Form erlaubt er vielfältige Kombinationsmöglichkeiten aus einer größeren Anzahl einzelner Trapeztische.
Kombinationen zu unterschiedlichen Tischformen sind auch mit quadratischen und rechteckigen Tischen möglich. Sie sind aber auf eckige Formen begrenzt. Der Trapeztisch hingegen ermöglicht vielfältige weitere Kombinationen, die sich insbesondere auch auf runde Anordnungen ausdehnen. Allein das Zusammenfügen von zwei Trapeztischen führt zu einem größeren, sechseckigen und damit annähernd runden Tisch. Die Aufstellung der Tische in Kreisform und als Halbkreis sind weitere Varianten, die andere Tischformen nicht bieten.
Vom Trapeztisch zum idealen Arbeitsplatz
Auch als Schreibtisch-Kombination ist der Trapeztisch einsetzbar. Moderne Büroarbeitsplätze erfordern eine gewisse Größe und Form. Schreibtische in Form von Winkelkombinationen eignen sich als Computer-Arbeitsplätze und lassen sich um weitere Tischelemente ergänzen, um auf diese Weise gleichzeitig kleine Besprechungsräume zu schaffen. Der Einsatz von trapezförmigen Elementen erlaubt auch bei der Schreibtischkombination eine abgerundete Gesamterscheinung.
Der Trapeztisch in seinen vielfältigen Erscheinungsformen
Die Möbelindustrie bietet den Trapeztisch in unterschiedlichen Größen an. Abhängig von der Raumgröße sind daher kleinere oder größere Tische geeignet. Wichtig für die Kombinationsmöglichkeit sind zueinander passende Seitenlängen. Die Materialien, aus denen ein Trapeztisch hergestellt wird, reichen von massivem Holz bis hin zu kunststoffbeschichteten Tischplatten in verschiedenen Farben mit Tischgestellen aus lackiertem Metall sowie poliertem oder gebürstetem Edelstahl.
|
|