USB Lautsprecher – meist praktisch und mobil
Bei USB Lautsprechern handelt es sich um ein kabelgebundenes Sound-System, das an den USB-Port eines PCs oder
Laptops anzuschließen ist. Meist erfolgt nicht nur die Übertragung des Audio-Signals per USB, sondern auch die Stromversorgung. Viele Modelle sind kompakt und eignen sich als kleine mobile Sound-Anlage zum Mitnehmen. Die Leistung der USB
Lautsprecher-Systeme fällt unterschiedlich aus. Insbesondere eine Stromversorgung per USB begrenzt die Leistungsstärke der Lösungen. Komplexe Lösungen benötigen hingegen neben dem USB Anschluss noch eine Steckdose für die Stromversorgung.
Die maximale Kabellänge
Lösungen und Kabel zu den Standards USB 3.0 und USB 2.0 erlauben in der Regel Kabellängen von bis zu 5 Metern. Gegebenenfalls sollten Verlängerungen über aktive Komponenten wie Hubs oder Repeater möglich sein. USB 1.1 Lautsprecher sind hingegen bei der Kabellänge nicht so großzügig. Hier ist meist bei 3 Metern Schluss, wobei auch in diesem Fall Repeater und aktive Hubs das Signal auffrischen können.
Signalqualität
Die Datenrate der USB Schnittstelle ist ab USB 2.0 ausreichend für gute Audiosignale jenseits von 192 Kilohertz. Bei USB 1.1 ist dies anders. Dieser Standard wird bei einer derartigen Transferrate gefordert. Nicht selten sind die USB 1.1 Soundsysteme daher beschränkt und auf Signalqualitäten unterhalb der 192-Kilohertz Grenze. Schnell liegt die Qualität bei nur 48 Kilohertz.
Die Leistung von USB Lautsprechern
Stromversorgung per USB
Die USB Schnittstelle ist energetisch gesehen wenig leistungsfähig. In der Regel unterstützt die USB Schnittstelle maximal Abnehmer mit Leistungsaufnahmen bis 500 Milliampere bei 5 Volt. Mit dieser geringen Stromleistung und Spannung lassen sich nur Lautsprecher mit geringer Wattleistung betreiben. In der Regel liegt die Leistung bei 1 bis 6 Watt.
Separate Stromversorgung über das Stromnetz
Anlagen mit höherer Leistung lassen sich nicht über USB mit Strom versorgen. Eine separate an das Stromnetz angeschlossene Versorgungsleitung, liefert diesen Modellen die für den Betrieb nötige Energie. Herz solcher Anlagen ist ein Verstärker. Die Musikdaten werden per USB geliefert, einige gehobene Modelle kombinieren Kartenleser und
Bluetooth dazu.
Tipps zur Wahl
- USB Lautsprecher, die neben dem Musiksignal ebenfalls mit Strom über den USB Anschluss versorgt werden, eignen sich als mobile Musiksysteme. Beachten Sie dabei, dass das datenliefernde Gerät auch die Energie liefert. Beim Akkubetrieb senken die Lautsprecher entsprechend die maximale Betriebszeit.
- Hohe Leistungen sind bei einer Spannungsversorgung per USB nicht möglich. Soll das Lautsprechersystem über mehr als ein paar Watt Leistung verfügen ist es ratsam, ein Produkt zu wählen, das über eine separate Stromversorgung verfügt.
- Achten Sie auf den USB Standard: USB 1.1 schränkt die Freiheit bei der Kabellänge ein und ist auch bei der Audioqualität schnell Restriktionen unterworfen. Achten Sie darauf, dass der USB Port am datenliefernden Gerät dem Standard USB 2.0 oder höher entsprechen muss, um solche Einschränkungen zu vermeiden.