Windeleimer schließen alle Gerüche sicher ein
Dass volle
Windeln weder angenehm riechen noch aussehen, ist kein Geheimnis. Aus diesem Grund sollten benutzte Windeln nicht in normalen Mülleimern entsorgt werden. Damit sich der Geruch nicht verbreitet, sind Windeleimer eine sinnvolle Anschaffung, vor allem für Einrichtungen, in denen häufig Windeln gewechselt werden – wie Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen, Arztpraxen oder Kindertagesstätten. Direkt neben dem
Wickeltisch platziert, hält der Wickeleimer alles sicher unter Verschluss.
Verwendungsmöglichkeiten
Windeleimer sind nicht nur in Privathaushalten eine komfortable Lösung. In Kinderkrippen, Krankenhäusern und Arztpraxen sind die nützlichen Eimer unentbehrlich. Jedes Unternehmen, das seinen Gästen oder Kunden Wickeltische zur Verfügung stellt, sollte auch eine geeignete Entsorgungsmöglichkeit bereithalten. Das gilt für Einzelhandelsgeschäfte ebenso wie für Restaurants, Raststätten, Hotels oder Festveranstalter.
Eigenschaften von Windeleimern
Windeleimer sind – im Gegensatz zu anderen
Eimern – meist luftdicht verschließbar, um keine Gerüche nach außen dringen zu lassen. Für die endgültige Entsorgung werden
Müllbeutel eingehängt. Damit die Eimer überall Platz finden, sind runde und eckige Modelle erhältlich. Für die unkomplizierte Entsorgung der Windeln ist ein Henkel oder Kunststoffbügel angebracht. Der Deckel ist in der Regel durch einen Drehverschluss zu öffnen und zu schließen. Hochwertige Eimer sind mit einem Griff ausgestattet, der nach Einlegen der Windel in die Öffnung einfach nach vorne geschoben wird. Dadurch fällt die Windel in den Behälter, durch Zurückschieben des Griffs schließt der Eimer luftdicht ab.
Unterschiedliche Ausführungen
Neben den Standardmodellen ist eine Reihe komfortabler Modelle auf dem Markt, die nach unterschiedlichen Systemen arbeiten. Nachfolgend einige Beispiele:
- Eine Variante ist ein Spezialeimer, der die benutzten Windeln in einem geruchshemmenden Folienschlauch auffängt. Der Folienschlauch fasst eine bestimmte Anzahl an Windeln und kann anschließend einfach entsorgt werden.
- Eine Abwandlung davon dreht die Windeln einzeln in Folien ein. Dadurch können selbst beim Öffnen und Schließen keine Gerüche mehr nach außen entweichen.
- Das Mehrkammersystem befördert durch eine Drehung am Verschluss die jeweils nächste, unbenutzte Kammer weiter und nimmt so jede Windel einzeln auf. Auch hier dringen keine Gerüche nach außen, da spezielle Kassetten mit Geruchsblocker verwendet werden und beim Öffnen nur unbenutzte Kammern erscheinen.
Was es zu beachten gibt
Nicht alle Nachfüllkassetten oder Folienschläuche sind universell einsetzbar. Es gibt auch Eimermodelle, für die nur herstellereigenes Zubehör eingesetzt werden kann.