Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

PNY NVIDIA RTX 6000 ADA OEM Version


Menge:  Stück  
Produktinformationen:
Artikelbild
Artikelbild
Artikel-Nr.:
     2EMTU-PR0222669
Hersteller:
     PNY
Herst.-Nr.:
     VCNRTX6000ADA-SB
EAN/GTIN:
     3536403392680
Suchbegriffe:
Grafikkarte
Grafikkarten
Graphics card
GeForce
NVIDIA RTX 6000 Ada - Grafikkarten - NVIDIA RTX 6000 Ada - 48 GB GDDR6 - PCIe 4.0 x16 - 4 x DisplayPort

Die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, unterliegt einem drastischen Wandel, bei dem verteilte Teams und Fernarbeit zur Normalität werden. Künstler sehen sich mit einer ständig steigenden Nachfrage nach differenzierten und visuell überzeugenden Inhalten konfrontiert. Designer und Ingenieure sind bestrebt, komplexere und effizientere Entwürfe in Umgebungen mit stark eingeschränktem Angebot zu erstellen. Wissenschaftler, Forscher und Mediziner stehen vor unglaublichen Herausforderungen, die eine schnelle Entwicklung von Lösungen auf globaler Ebene erfordern.
Die NVIDIA RTX 6000 Ada Generation wurde entwickelt, um den Herausforderungen der heutigen professionellen Workflows gerecht zu werden. Basierend auf der NVIDIA Ada Lovelace Architektur kombiniert die RTX 6000 Ada 142 RT Cores der dritten Generation, 568 Tensor Cores der vierten Generation und 18176 CUDA Cores mit 48 GB Grafikspeicher, um die nächste Generation von KI-Grafik und Petaflop-Inferencing-Performance für eine beispiellose Beschleunigung von Rendering-, KI-, Grafik- und Compute-Workloads zu liefern. RTX 6000 Ada-basierte Workstations bieten alles, was Sie brauchen, um in der heutigen, extrem anspruchsvollen Geschäftsumgebung erfolgreich zu sein.

  • NVIDIA Ada Lovelace Architektur
    Die NVIDIA RTX 6000 Ada Generation ist ein leistungsstarker Workstation-Grafikprozessor, der hochperformantes Echtzeit-Raytracing, KI-beschleunigte Berechnungen und professionelles Grafikrendering bietet. Aufbauend auf den wichtigen SM-Verbesserungen der Ada Lovelace GPU bietet die NVIDIA Ada Lovelace Architektur mehr Kerne, höhere Taktraten und einen größeren L2-Cache für mehr Leistung zur Verbesserung von Raytracing-Operationen, Tensor-Matrix-Operationen und Bildraten mit DLSS 3.0.
  • CUDA Kerne
    Die auf der NVIDIA Ada Lovelace Architektur basierenden CUDA Cores bieten im Vergleich zur Vorgängergeneration einen mehr als doppelt so hohen FP32-Durchsatz (Single-Precision Floating Point) und sorgen so für erhebliche Leistungssteigerungen bei Grafik-Workflows wie der Entwicklung von 3D-Modellen und Berechnungen für Workloads wie Desktop-Simulationen für Computer-Aided Engineering (CAE). Der RTX 6000 Ada ermöglicht zwei FP32-Primärdatenpfade, wodurch sich die FP32-Spitzenoperationen verdoppeln.
  • RT-Kerne der 3. Generation
    Die auf der Lovelace-Architektur basierenden NVIDIA Ada-GPUs sind mit Raytracing-Engines der 3. Generation ausgestattet und bieten eine unglaubliche Raytracing-Leistung. Eine einzige RTX 6000 Ada Karte kann komplexe professionelle Modelle mit physikalisch exakten Schatten, Reflexionen und Brechungen rendern, so dass Benutzer sofortige Einblicke erhalten. Im Zusammenspiel mit Anwendungen, die APIs wie NVIDIA OptiX, Microsoft DXR und Vulkan-Raytracing nutzen, ermöglichen Systeme auf Basis der RTX 6000 Ada wirklich interaktive Design-Workflows, die sofortiges Feedback für ein noch nie dagewesenes Maß an Produktivität liefern. Die RTX 6000 Ada bietet im Vergleich zur Vorgängergeneration einen 2X schnelleren Durchsatz bei Ray-Triangle-Intersections.
  • Tensor-Cores der 4. Generation
    Der RTX 6000 Ada wurde speziell für Deep Learning-Matrixmultiplikations- und -akkumulationsoperationen entwickelt, die das Herzstück von Trainings- und Inferenzfunktionen für neuronale Netze bilden. Die verbesserten Tensor Cores beschleunigen mehr Datentypen und unterstützen weiterhin die Fine-Grained Structured Sparsity-Funktion, die im Vergleich zur Vorgängergeneration einen mehr als 2-fachen Durchsatz für Tensor-Matrixoperationen liefert. Tensor Cores werden FP8-Präzisionsmodi beschleunigen. Unabhängige Gleitkomma- und Integer-Datenpfade ermöglichen eine effizientere Ausführung von Workloads, die eine Mischung aus Berechnungen und Adressierungsberechnungen verwenden.
  • PCIe Gen 4
    Die RTX 6000 Ada unterstützt PCI Express Gen 4, das eine doppelt so hohe Bandbreite wie PCIe Gen 3 bietet und die Datenübertragungsgeschwindigkeit vom CPU-Speicher für datenintensive Aufgaben wie KI und Data Science verbessert.
  • GDDR6-Speicher mit höherer Geschwindigkeit
    Die RTX 6000 Ada ist mit 48 GB GDDR6-Speicher ausgestattet, der einen um 25 % höheren Durchsatz für Raytracing, Rendering und KI-Workloads bietet als die Vorgängergeneration. Die RTX 6000 Ada bietet einen großen Grafikspeicher-Footprint, um große Datensätze und Modelle in latenzempfindlichen professionellen Anwendungen zu verarbeiten.
  • NVDEC-Engine der 5. Generation
    Die NVDEC-Engine eignet sich hervorragend für Transkodierungs- und Videowiedergabeanwendungen zur Echtzeitdekodierung. Die folgenden Videocodecs werden für die hardwarebeschleunigte Dekodierung unterstützt: MPEG-2, VC-1, H.264 (AVCHD), H.265 (HEVC), VP8, VP9 und AV1-Videoformate. Für die professionelle Videobearbeitung wird eine Videokodierung mit 8K/60 möglich sein.
  • NVENC-Engine der 8. Generation
    NVENC kann anspruchsvolle 4K- oder 8K-Videocodierungsaufgaben übernehmen, um die Grafik-Engine und die CPU für andere Aufgaben freizugeben. Der RTX 6000 Ada bietet eine bessere Codierungsqualität als softwarebasierte x264-Encoder. Der RTX 6000 Ada verfügt über AV1-Videocodierung, die 40 % effizienter ist als die H.264-Codierung für 4K-HDR-Video. AV1 bietet eine bessere Qualität bei gleicher Bitraten-Bandbreite.
  • Fehlerkorrekturcode (ECC) im Grafikspeicher
    Erfüllen Sie strenge Anforderungen an die Datenintegrität für unternehmenskritische Anwendungen mit kompromissloser Rechengenauigkeit und Zuverlässigkeit für Workstations.
  • Grafik-Preemption
    Die Vorkaufsrechte auf Pixelebene ermöglichen eine detailliertere Steuerung, um zeitkritische Aufgaben wie die VR-Bewegungsverfolgung besser zu unterstützen.
  • Vorkaufsrecht für Datenverarbeitung
    Die Vorkaufsrechte auf Anweisungsebene bieten eine feinere Kontrolle über Rechenaufgaben, um zu verhindern, dass lang laufende Anwendungen die Systemressourcen monopolisieren oder das Zeitlimit überschreiten.
  • NVIDIA Mosaic Technologie
    Transparente Skalierung des Desktops und der Anwendungen über 4 Grafikprozessoren und 16 Bildschirme auf einer einzigen Workstation bei voller Leistung und Bildqualität.
  • DisplayPort 1.4a
    Unterstützt vier 5K-Monitore mit 60 Hz oder zwei 8K-Displays mit 60 Hz pro Karte. Die RTX 6000 Ada unterstützt HDR-Farben für 4K @ 60Hz für 10/12b HEVC-Dekodierung und 4K @ 60Hz für 10b HEVC-Kodierung. Jeder DisplayPort-Anschluss kann ultrahohe Auflösungen von 4096 x 2160 @ 120 Hz mit 30-Bit-Farbe steuern.
  • NVIDIA RTX Desktop-Manager
    Profitieren Sie von einer beispiellosen Kontrolle des Desktops durch den Endbenutzer und steigern Sie so die Produktivität in Umgebungen mit einem einzigen großen Bildschirm oder mehreren Bildschirmen, insbesondere im Zeitalter der großen Widescreen-Displays.
  • NVIDIA Quadro Sync II
    Synchronisieren Sie die Anzeige und Bildausgabe von 32 Bildschirmen mit 8 Grafikprozessoren (die über zwei Sync II Karten verbunden sind) in einem einzigen System und reduzieren Sie so die Anzahl der für die Erstellung einer fortschrittlichen Videovisualisierungsumgebung erforderlichen Geräte.
  • Frame-Lock-Anschlussverriegelung
    Jeder Frame-Lock-Steckverbinder ist mit einem selbstverriegelnden Verriegelungsmechanismus ausgestattet, um die Verbindung mit dem Frame-Lock-Kabel zu sichern und eine robuste Konnektivität und maximale Produktivität zu gewährleisten.
  • OpenGL-Stereounterstützung mit Vierfachpufferung
    Bietet ein flüssiges und realistisches 3D-Stereo-Erlebnis für professionelle Anwendungen.
  • Unterstützung für ultrahochauflösende Desktops
    Mehr Auswahlmöglichkeiten für die Mosaik-Topologie bei hochauflösenden Anzeigegeräten mit einer maximalen Desktopgröße von 32K.
  • Professionelle 3D-Stereo-Synchronisation
    Robuste Steuerung von Stereoeffekten über eine spezielle Verbindung zur direkten Synchronisierung von 3D-Stereo-Hardware mit einer professionellen NVIDIA RTX-Grafikkarte.

  • NVIDIA Ada Lovelace Architektur
  • CUDA Kerne
  • RT-Kerne der 3. Generation
  • Tensor-Kerne der 4. Generation
  • PCIe Gen 4
  • GDDR6-Speicher mit höherer Geschwindigkeit
  • NVDEC-Engine der 5. Generation
  • NVENC-Engine der 8. Generation
  • Fehlerkorrekturcode (ECC) im Grafikspeicher
  • Vorkaufsrecht für Grafiken
  • Vorrangige Nutzung von Rechenleistung
  • NVIDIA Mosaic Technologie
  • DisplayPort 1.4a
  • NVIDIA RTX Desktop-Manager
  • NVIDIA Quadro Sync II
  • Frame Lock Anschlussverriegelung
  • OpenGL Quad-Buffered Stereo-Unterstützung
  • Unterstützung für ultrahochauflösende Desktops
  • Professionelle 3D-Stereo-Synchronisation

Angebote (11)
Lagerstand
Versand
Staffelpreis
Einzelpreis
^
€ 7,70*
ab € 6 026,00*
€ 6 252,27*
Frei Haus
ab € 6 103,21*
€ 6 326,10*
Frei Haus
ab € 6 113,85*
€ 6 326,81*
Lager 2EMTU
nicht lagernd
Frei Haus
ab € 6 198,14*
€ 6 412,84*
€ 4,90*
ab € 6 317,10*
€ 6 532,93*
Menge:  Stück  
Preise: Lager 2EMTU
Bestellmenge
Netto
Brutto
Einheit
1 Stück
€ 6 412,84*
€ 7 695,408
pro Stück
ab 2 Stück
€ 6 382,15*
€ 7 658,58
pro Stück
ab 5 Stück
€ 6 256,66*
€ 7 507,992
pro Stück
ab 10 Stück
€ 6 198,14*
€ 7 437,768
pro Stück
Lagerstand: Lager 2EMTU
Versand: Lager 2EMTU
Lassen Sie sich detailliertere Lagerstands-Informationen anzeigen.
Bestellwert
Versand
ab € 0,00*
€ 5,00*
ab € 110,00*
Frei Haus
Rückgaberechte für diesen Artikel: Lager 2EMTU
Dieser Artikel ist von der Stornierung, dem Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen.
Die Gewährleistungsfrist laut AGB bleibt unabhängig der angegebenen Rückgaberechte bestehen.
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.