|  |
 |
| Artikel-Nr.: CIDE0-109216772 Herst.-Nr.: 350431 EAN/GTIN: 4026700454802 |
| |
|
|  |  |
 | ANWENDUNG VORBEREITUNG Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter +10 °C verwenden. Der Klebstoff funktioniert am besten bei einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis 70 %. Anforderungen an die Oberflächen Die zu klebenden Oberflächen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Vorbereitung der Oberflächen Jegliche Reste von Staub, Öl, Fett, Wachs oder anderen Trennmitteln müssem vor dem Kleben gründlich von den zu klebenden Oberflächen entfernt werden. Sie können die zu klebenden Oberflächen am besten mit geeigneten Lösungsmitteln reinigen, wie zum Beispiel Aceton (falls das Material mit Lösungsmittel in Berührung kommen darf - bitte vorher überprüfen!). Bei Metallen oder Metalllegierungen reicht es normalerweise aus, die Oberfläche mit Schmirgelpapier aufzurauen oder anzuschleifen. VERARBEITUNG: Gebrauchsanleitung Teile positionieren. 1. GRANULAT (Nr. 1) einseitig auftragen (Granulat-Höhe: max. 2mm). 2. KLEBSTOFF (Nr. 2) auf das aufgetragene Granulat träufeln; darauf achten, dass es vollständig mit Klebstoff durchtränkt wird. Bei tieferen Bruchstellen bzw. wenn mehr Material benötigt wird, beide Schritte so oft wie nötig wiederholen. Für das Formen kleiner Teile Backpapier als Unterlage und transparentes Klebeband als Begrenzung verwenden. Erstgebrauch: Zum Öffnen des GRANULATS Deckel abschrauben und oberen Teil der Dosierspitze an der markierten Stelle abschneiden. Zum Öffnen des KLEBSTOFFS Tube aufrecht halten und kompletten Verschluss fest auf die Tube drehen. Zum Gebrauch nur noch die obere Kappe abschrauben. Spitze nach Gebrauch trocken abwischen. Tipps Die besten Klebeergebnisse werden bei Zimmertemperatur erzielt. Bitte beachten Sie Sekundenkleber enthält Cyanacrylat. Verklebt Haut und Augenlider in Sekunden. Bei Kontakt mit den Augen vorsichtig für einige Minuten mit viel Wasser ausspülen and medizinischen Rat einholen. Bei Hautkontakt kann der Kleber mit Hilfe von warmem, seifigen Wasser abgewaschen werden. Danach die Haut eincremen. Kann Atembeschwerden verursachen. Vermeiden Sie es, die Dämpfe einzuatmen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Flecken/Rückstände Entfernen Sie überschüssigen Klebstoff sofort mit einem trockenen Tuch. Nach dem Aushärten ist es sehr schwierig, Klebstoffüberschuss zu entfernen. Aceton löst Klebstoff, aber nur sehr langsam (überprüfen Sie die Tauglichkeit). Weitere Informationen: Merkmale | Substanz | Flüssigkeit |  | Produktfarbe | Gelb |  | Geeignet für Keramik | Ja |  | Geeignet für Glas | Ja |  | Geeignet für Metall | Ja |  | Geeignet für Kunststoff | Ja |  | Geeignet für Porzellan | Ja |  | Geeignet für Holz | Ja | Gewicht und Abmessungen | Volumen (ml) | 11 ml |  | Kapazität | 11 g | Leistungen | Anwendungstemperatur (min.) | 10 °C |
Produkt vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. |
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Kunststoffkleber, PVC Kleber, Plexiglaskleber, Blitz-Kleber, Blitzkleber, Sekunden-Kleber, Sekundenkleber, Sofort-Kleber, Sofort-Klebstoff, Sofortkleber, Sofortklebstoff, Hartschaumkleber, Styroporkleber, cyanacrylatkleber uhu, cyanacrylat klebstoff |
|  |  |
| |