|  |
 |
| Artikel-Nr.: 5667A-9783642635519 Herst.-Nr.: 9783642635519 EAN/GTIN: 9783642635519 |
| |
|
|  |  |
 | GIS in der Stadtentwicklung: Stadtgeschichte und Stadtplanung als Kontext.- 1 Vom Beginn der Stadtgeschichte zur ökologischen Stadtplanung.- 2 Nachhaltige Stadtentwicklung.- 3 GIS in der Stadtentwicklungsplanung.- Literatur.- 1: Methodik und Technik.- Vom Funktionsgebiet zum Stadtplanungsinformationssystem (SPLIS): Systematik und Methodik stadträumlicher Gliederungen am Beispiel der Stadt Halle (Saale).- Bewertungsverfahren: Bedeutung in der raumbezogenen Planung, Methodik und GIS-Einsatz.- Die Beurteilung der Wohnumfeldqualität in Städten: ein formales Bewertungsverfahren.- GIS als Instrument zur Infrastrukturbewertung am Beispiel ÖPNV.- Konzept und Realisierung einer GIS-gekoppelten Modell-und Methodenbank für die raumbezogene Planung (MEMOPLAN).- 2: Fallbeispiele.- Stadtplanung in Halle: die Planungsebene Generalplanung.- Bestimmung und Bewertung potentieller Wohnbaulandflächen der Stadt Halle (Saale) mit dem Geographischen Informationssystem SPLIS.- Die Stadtplanung in Karlsruhe aus der Sicht der Generalplanung.- GIS-gestützte sozioökonomisch-ökologische Bewertung urbaner Siedlungs-und Freiräume am Beispiel der Stadt Karlsruhe. Weitere Informationen:  |  | Author: | Andre Kilchenmann; Hans-Georg Schwarz-von Raumer | Verlag: | Springer Berlin | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Bewertung, EDV, GIS, Geographische, Geographische Informationssysteme, Informationssysteme, Ressourcen, Räumliche Informationssysteme, Setzung, Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsplanung |
|  |  |
| |