|  |
 |
| Artikel-Nr.: 5667A-9783642801228 Herst.-Nr.: 9783642801228 EAN/GTIN: 9783642801228 |
| |
|
|  |  |
 | 1 Beständigkeit und Wandel -- eine Einleitung.- 2 Wandel und Paradigmawechsel.- 3 Diskussion um die Zellularpathologie.- 4 Entwicklung des Faches.- 4.1 Neue Sachverhalte.- 4.2 Forscherpersönlichkeiten.- 4.3 Schule -- Humus der Wissenschaft.- 4.4 Institutsentwicklung, Prosekturen.- 4.5 Methode.- 4.6 Entwicklung durch Parallelentwicklung und Partnerschaft.- 5 Krieg, Politik und Pathologie.- 6 Neue Fachrichtungen.- 6.1 Endokrinologie.- 6.2 Psychosomatik.- 6.3 Erledigte Krankheiten.- 6.4 ,,Moden".- 7 Einzelprobleme.- 7.1 Entzündung und Degeneration.- 7.2 Geschwulstproblem.- 7.3 Kreislauf.- 7.4 Der Konstitutionsbegriff.- 7.5 Krankheitsbegriff.- 8 Zeitschriften, Lehrbücher.- Anhang: Ergebnis der Umfrage bei den Fakultätskollegen.- Literatur. Weitere Informationen:  |  | Author: | Volker Becker; W. Doerr | Verlag: | Springer Berlin | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Diagnostik; Naturwissenschaftlicher Panoramawechsel in der Pathologie; Pathologie; Pathologie als Krankheitslehre erste Hälfte 20. Jahrhundert; Wissenschaftsgeschichte, Diagnostik, Naturwissenschaftlicher Panoramawechsel in der Pathologie, Pathologie, Pathologie als Krankheitslehre erste Hälfte 20. Jahrhundert, Wissenschaftsgeschichte |
|  |  |
| |