|  |
 |
| Artikel-Nr.: 5667A-9783810016348 Herst.-Nr.: 9783810016348 EAN/GTIN: 9783810016348 |
| |
|
|  |  |
 | Nachwuchsförderung der KSPW: Das Beispiel ,,Publikation von Diplom- und Magisterarbeiten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften".- 1 Die Wirtschaft der neuen Bundesländer: Zwischen Zusammenbruch und Aufschwung.- Politik und Wirtschaft am Ende der DDR und die Anfänge der neuen Bundesländer.- Regionale Wirtschaftsförderung in den neuen Bundesländern Ein Vergleich von Evaluationen und Weiterentwicklung der Förderung.- Ausländische Direktinvestitionen und Privatisierung mittelständischer Unternehmen in den neuen Bundesländern.- Die Erhaltung industrieller Kerne in den neuen Bundesländern: eine kritische Würdigung.- Kontrollierte Reaktionen? Zur Transformation der großchemischen Industrie in Sachsen-Anhalt: Eine Fallstudie.- 2 Umbruch sozialer Lagen, deren Erleben und Bewältigung.- Determinanten subjektiven Wohlbefindens bei Jugendlichen. Eine Längsschnittuntersuchung.- Veränderungen der sozialen Lage von Partnerhaushalten mit Kindern in den neuen Bundesländern.- Ostdeutsche Frauen im Transformationsprozeß. Auswirkungen veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auf das Geschlechterverhältnis.- Warum ostdeutsche Frauen auf dem Wunsch nach Erwerbsarbeit beharren -- eine Betrachtung von Biographien.- Familiale Generationsbeziehungen als pädagogisches Verhältnis.- Zur Veränderung der sozialen Lage der älteren Bevölkerung in den neuen Bundesländern seit der Wiedervereinigung.- Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit und Arbeitsunsicherheit -- Ausgewählte Ergebnisse einer Studie aus Dresden und Leipzig.- Soziale Schichtung und Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozeß.- Im Schatten des Aufschwungs: Sozialstrukturelle Bedingungen und biographische Voraussetzungen der Transformation in einem mecklenburgischen Dorf.- SozioökonomischeFolgen der innerdeutschen Ost-West-Mobilität -- die Westpendler und ihre Familienangehörigen.- 3 Politik und Verwaltung im Übergang.- Der Koordinierungsausschuß zur Bildung des Landes Sachsen.- Die Ämterbildung in Brandenburg als politischer Prozeß.- Entwicklung landesspezifischer Legitimationsmuster am Beispiel der Kreisgebiets- und Gemeindereform in Brandenburg und Sachsen.- Zusammenarbeit an der deutsch-polnischen Grenze: Euroregionen, Interreg und Phare-CBC gefangen im Netz?.- Die Transformation der kommunalen politischen Elite in den neuen Bundesländern am Beispiel der Gemeindevertretung der Stadt Jena.- Von der Opposition zur Position: Das Politikverständnis bürgerbewegter Frauen der DDR vor und nach der deutschen Vereinigung.- Die Autoren des Bandes. Weitere Informationen:  |  | Author: | Hans Bertram; Wolfgang Kreher; Irene Müller-Hartmann | Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Medienwissenschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine Sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, Ostdeutschland / Gesellschaft, Ostdeutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte, Ostdeutschland / Wirtschaft, Bevölkerung, Beziehung, Familie, Generation, Geschlechterverhältnis, Kinder, Privatisierung, Sozialstruktur |
|  |  |
| |