|  |
 |
| Artikel-Nr.: C1002-9006583 Herst.-Nr.: 4XB7A76782 EAN/GTIN: k.A. |
| |
|
|  |  |
 | Das Lenovo Intel P5620 Solid State Drive kombiniert hohe Speicherkapazität, hohe Leistung und fortschrittlichen Datenschutz, um die Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen und der Datensicherheit zu erfüllen. Mit einer Kapazität von 3,2 TB bietet es reichlich Platz für alle Ihre Speicheranforderungen. Die beeindruckende Geschwindigkeit des Laufwerks mit einer internen Datenrate von bis zu 6,7 GBit/s beim Lesen und 3,6 GBit/s beim Schreiben sowie die hohen IOPS-Werte sorgen für einen schnellen Datenzugriff und -transfer und machen das Laufwerk ideal für Hochleistungs-Computing-Umgebungen. Robuste Datenschutzfunktionen, einschließlich End-to-End-Datenschutz, Enhanced Power Loss Data Protection und Hardware-Verschlüsselung mit Self-Encrypting Drive (SED)-Technologie, sorgen dafür, dass Ihre Daten vor potenziellen Bedrohungen sicher sind. Darüber hinaus wird die Langlebigkeit des Laufwerks durch seine hohe MTBF von 2.000.000 Stunden und eine SSD-Ausdauer von 17,5 PB unterstrichen, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gewährleisten. Effiziente Wärmemanagement-Technologien wie Thermal Monitoring und Thermal Throttling sorgen für optimale Leistung und verhindern Überhitzung. Damit ist die Lenovo Intel P5620 eine ausgezeichnete Wahl für professionelle Anwender und Unternehmen, die eine leistungsstarke, sichere und zuverlässige Speicherlösung suchen. Intel P5620 - SSD - Mixed Use - verschlüsselt - 3.2 TB - intern - 2.5" (6.4 cm) - U.2 PCIe 4.0 x4 (NVMe) - Self-Encrypting Drive (SED), TCG Opal Encryption 2.01 - für ThinkSystem SD650-N V2 7D1N; SN550 V2 7Z69 Weitere Informationen: Allgemein | Formfaktor | 2.5" (6.4 cm) |  | Breite | 70 mm |  | Tiefe | 100 mm |  | Höhe | 15 mm |  | Gewicht | 146 g |  | Gerätetyp | Solid State Drive - intern |  | Kapazität | 3.2 TB |  | Merkmale | Enhanced Power Loss Data Protection, thermische Drosselung, End-to-End-Datenschutz, Thermal Monitoring, 144 Layer Intel 3D NAND TLC, S.M.A.R.T. |  | Schnittstelle | U.2 PCIe 4.0 x4 (NVMe) |  | NAND-Flash-Speichertyp | 3D triple-level cell (TLC) |  | Hardwareverschlüsselung | Ja | Herstellergarantie | Service und Support | Begrenzte Garantie - Austausch - 1 Jahr | Verschiedenes | Kennzeichnung | BSMI CNS 13438, EN 60950-1 Second Edition, RoHS 2011/65/EU, LVD 2006/95/EC, WEEE 2002/96/EC, EN55024:1998, CAN/CSA-CEI/IEC CISPR 22:02, KCC Article 11.1, FCC Part 15 Subpart B Class B, EN 55022:2006, UL/CSA EN-60950-1 2nd Edition, C-Tick AS/NZS3584 | Stromversorgung | Energieverbrauch | 15 Watt (Lesen) ¦ 15 Watt (Schreiben) | Umgebungsbedingungen | Min Betriebstemperatur | 0 °C |  | Max. Betriebstemperatur | 70 °C |  | Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 5 - 90% (nicht kondensierend) |  | Schocktoleranz (in Betrieb) | 1000 g @ 0,5 ms |  | Vibrationstoleranz (in Betrieb) | 2.17 gRMS @ 5-700 Hz | Leistung | Mittlere Wartezeit | 10 µs |  | Interner Datendurchsatz | 6.7 GBps (lesen)/ 3.6 GBps (Schreiben) |  | 4 KB Random Read | 1000000 IOPS |  | 4 KB Random Write | 341000 IOPS |  | SSD-Leistung | 17.5 PB |  | Laufwerkaufzeichnungen pro Tag | 3 |  | Laufwerkklasse | Mixed Use | Zuverlässigkeit | Nicht-korrigierbare Datenfehler | 1 pro 10^17 |  | MTBF | 2,000,000 Stunden | Erweiterung und Konnektivität | Schnittstellen | 1 x U.2 PCIe 4.0 x4 (NVMe) |  | Kompatibles Schaltfeld | 2.5" (6.4 cm) | Informationen zur Kompatibilität | Entwickelt für | Lenovo ThinkSystem SD650-N V2 7D1N ¦ Lenovo ThinkSystem SN550 V2 7Z69 | Software & Systemanforderungen | Erforderliches Betriebssystem | Microsoft Windows Server 2016, Red Hat Enterprise Linux 8.0, Microsoft Windows Server 2019, Red Hat Enterprise Linux 7.6, SuSE Linux Enterprise Server 12 SP4, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP1, Red Hat Enterprise Linux 8.1, Red Hat Enterprise Linux 7.7, SUSE Linux Enterprise Server 12 SP5, Ubuntu 20.04 LTS, Red Hat Enterprise Linux 7.8, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP2, VMware vSphere Hypervisor 6.5 (ESXi) Update 3, VMware vSphere Hypervisor 6.7 (ESXi) Update 3, VMware vSphere Hypervisor 7.0 (ESXi), VMware vSphere Hypervisor 7.0 (ESXi) Update 1, Red Hat Enterprise Linux 8.3, Red Hat Enterprise Linux 7.9, VMware vSphere Hypervisor 7.0 (ESXi) Update 2, Red Hat Enterprise Linux 8.4, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3, Microsoft Windows Server 2022, VMware vSphere Hypervisor 7.0 (ESXi) Update 3, Red Hat Enterprise Linux 8.5, Red Hat Enterprise Linux 8.6, Ubuntu 18.04.5 LTS, Ubuntu 22.04 LTS |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | |  |  |
| |