|  |
 |
| Artikel-Nr.: CIDE9-13817090 Herst.-Nr.: KC.33601.EUP EAN/GTIN: k.A. |
| |
|
|  |  |
 | Mit der Intel Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden. In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen. Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann. Die Erweiterte Intel SpeedStep Technik ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep Technik schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep Technik baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung. Die Execute-Disable-Technik ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Vireninfektionen verringert und verhindern kann, dass bösartige Software auf dem Server bzw. im Netzwerk ausgeführt wird. Intel VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Intel Virtualisierungstechnik-Plattformen reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung. Weitere Informationen: Sonstige Funktionen | Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT) | VT-x | Prozessor Besonderheiten | Verbesserte Intel SpeedStep Technologie | Ja |  | Intel® Virtualization Technologie (VT-X) | Ja | Merkmale | Execute Disable Bit | Ja |  | Leerlauf Zustände | Ja |  | Thermal-Überwachungstechnologien | Ja |  | Marktsegment | Server |  | Anzahl der Processing Die Transistoren | 820 M |  | Processing die Größe | 214 mm² |  | Graphics | 45 nm | Betriebsbedingungen | Tcase | 71.4 °C | Prozessor | Prozessorfamilie | Intel® Xeon® 3000er-Prozessoren |  | Anzahl Prozessorkerne | 4 |  | Prozessorsockel | LGA 775 (Socket T) |  | Prozessor Lithografie | 45 nm |  | Prozessor | X3360 |  | Grundfrequenz des Prozessors | 2.83 GHz |  | Prozessorbetriebsmodi | 64-Bit |  | Komponente für | Server/Arbeitsstation |  | Prozessor-Cache | 12 MB |  | Prozessor Cache Typ | L2 |  | Diagonal field of view | 2.83 GHz |  | Frontsidebus des Prozessors | 1333 MHz |  | Thermal Design Power (TDP) | 95 W |  | VID Spannungsbereich | 0.8500 - 1.3625 V |  | Kompatible chipsets | Intel® 3200, Intel® 3210 | Gewicht und Abmessungen | Prozessor-Paketgröße | 37.5 mm |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: intel xeon, Prozessor, CPU, AMD, Intel, Dual-Core, Athlon, Quad Prozessor, opteron, celeron, sempron, pentium, xeon, turion, pentium 4 |
|  |  |
| |