|  |
 |
| Artikel-Nr.: CIDE9-22886120 Herst.-Nr.: KC.64501.EE5 EAN/GTIN: k.A. |
| |
|
|  |  |
 | Durch die Verbesserung von Systemverwaltung, Sicherheit und Flexibilität in IT-Umgebungen ermöglichen Virtualisierungstechniken, wie die hardwarebasierte Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT), in Verbindung mit softwarebasierten Virtualisierungslösungen eine maximale Nutzung der Systemressourcen, indem mehrere Umgebungen auf einem einzelnen Server oder PC konsolidiert werden. Da die Software von der darunterliegenden Hardware losgelöst ist, eröffnet sich eine Fülle neuer Nutzungsmodelle, die eine Reduzierung der Kosten, eine Steigerung der Verwaltungseffizienz und eine Verbesserung der Sicherheit ermöglichen und gleichzeitig der Infrastruktur mehr Ausfallsicherheit verleihen. In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen. Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann. Die erweiterte Intel SpeedStep® Technik ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von sehr hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep Technik schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Execute-Disable-Bit-Technik ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Vireninfektionen verringert und verhindern kann, dass bösartige Software auf dem Server bzw. im Netzwerk ausgeführt wird. Tragen Sie durch den Bau von Systemen mit integrierter Execute-Disable-Bit-Funktion zum Schutz der Geschäftsdaten Ihrer Kunden bei und verringern Sie den Aufwand für Wartungsaufgaben infolge von Vireninfektionen. Weitere Informationen: Speicher | Speicherkanäle | Triple-channel |  | Maximaler interner Speicher, vom Prozessor unterstützt | 288 GB |  | Speichertypen, vom Prozessor unterstützt | DDR3-SDRAM |  | Speichertaktraten, vom Prozessor unterstützt | 800,1066,1333 MHz |  | ECC | Ja | Sonstige Funktionen | Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT) | VT-d, VT-x | Prozessor Besonderheiten | Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT Technology) | Ja |  | Intel® Turbo-Boost-Technologie | Ja |  | Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) | Ja |  | Verbesserte Intel SpeedStep Technologie | Ja |  | Intel® Trusted-Execution-Technik | Ja |  | Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT) | Ja |  | Intel® Demand Based Switching | Ja |  | Intel® Virtualization Technologie (VT-X) | Ja |  | Intel® Virtualisierungstechnik für direkte I/O (VT-d) | Ja | Merkmale | Execute Disable Bit | Ja |  | Leerlauf Zustände | Ja |  | Marktsegment | Server | Betriebsbedingungen | Tcase | 76.2 °C | Prozessor | Prozessorfamilie | Intel® Xeon® 5000er-Prozessoren |  | Anzahl Prozessorkerne | 6 |  | Prozessorsockel | Socket B (LGA 1366) |  | Prozessor Lithografie | 32 nm |  | Prozessor | E5645 |  | Grundfrequenz des Prozessors | 2.4 GHz |  | Prozessorbetriebsmodi | 64-Bit |  | Komponente für | Server/Arbeitsstation |  | Prozessor-Threads | 12 |  | Systembus-Rate | 5 GT/s |  | Prozessor Boost-Frequenz | 2.67 GHz |  | Prozessor-Cache | 12 MB |  | Prozessor Cache Typ | L3 |  | L3 cache Schnelligkeit | 2.4 GHz |  | Frontsidebus des Prozessors | 1333 MHz |  | Thermal Design Power (TDP) | 80 W |  | VID Spannungsbereich | 0.75 - 1.35 V |  | Stepping | B1 |  | CPU-Multiplikator (Bus-/Kernverhältnis) | 18 |  | Durch den Prozessor (max) unterstützte Speicherbandbreite | 32 GB/s |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: intel cpu sockel 1366, intel xeon, Prozessor, CPU, AMD, Intel, Dual-Core, Athlon, Quad Prozessor, opteron, celeron, sempron, pentium, xeon, turion, pentium 4 |
|  |  |
| |