Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Abfallkühler

  Abfallkühler  (47 Angebote unter 18 383 574 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Abfallkühler“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Abfallkühler"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   3   4   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Abfallkühler
^

Abfallkühler für mehr Hygiene in der Gastronomie

Gastro-Kühlgeräte wie Kühltische, Schockfroster oder Kühlvitrinen helfen, die angebotenen Produkte oder zu verwertenden Lebensmittel gekühlt aufzubewahren, damit sie haltbar und frisch bleiben. Doch auch Speisereste sollten bis zur Entsorgung gekühlt aufbewahrt werden – beispielsweise in speziellen Abfallkühlern.

Funktionsweise eines Abfallkühlers

Der Mülleimer wird in den Abfallkühler gestellt und umgehend kühl gehalten, damit die Lebensmittelreste hygienisch gelagert werden können. In der Regel verfügen die Modelle über Führungsschienen am Boden. Diese dienen dazu, dass die Mülleimer schnell und sicher eingeschoben werden kann. Die Türen können ebenfalls rasch ent- und verriegelt werden. Dazu dienen die Hebelschnappverschlüsse. Bei den Kühlungen ist es wichtig, dass diese individuell eingestellt werden können. Ein manuelles Thermostat ist hierzu die einfachste Variante. Dieses kann stufenlos verstellt werden. Je nach Modell variiert die Kühlqualität, zur besseren Kühlung sind vor allem Modelle geeignet, die über einen CNS-Rückwandverdampfer verfügen.

Die Ausstattung

Ein Mülleimer sollte schnell erreichbar sein, darum sind Abfallkühler von ihrem Aufbau so angelegt, dass man problemlos den Müll entsorgen kann. Die flachen Einwurfklappen und die Griffleisten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die Mülltonne. Um für ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit und Hygiene zu sorgen, sind die Griffleisten und die Einwurfklappen aus Edelstahl gefertigt. Das Gerät sollte einfach zu bedienen sein und ohne Mühe gesäubert werden können.

Worauf sollte bei einem Abfallkühler besonders geachtet werden?

Vor einem Kauf sollte unbedingt auf die Kühltemperatur geachtet werden. Diese ist variabel, daher sollte man sich an der Minimum- und der Maximum-Temperatur orientieren. Weiterhin ist auf die Wandstärke zu achten. In der Regel ist diese 40 mm stark. Von Vorteil sind die Geräte, die über eine automatische Abkühlungsvorrichtung verfügen und die das Verdunsten von Tauwasser ermöglichen. Manuelle Thermostate sollten stufenlos verstellbar sein.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.