|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 9,53* pro Stück |
| |
STALOC PU Montagekleber Speed Tack 310ml beige (1 Angebot) STALOC PU Montagekleber Speed Tack 310ml beige STALOC SpeedTack Montageklebstoff ist ein haftstarker, einkomponentiger, lösemittelfreier und spaltfüllender Konstruktionskleber auf Polyurethan-Basis... |
|
€ 13,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,29* pro Stück |
| |
STALOC PU Montagekleber Trans Rapid 310ml transparent (1 Angebot) STALOC PU Montagekleber Trans Rapid 310ml transparent STALOC TransRapid Montageklebstoff ist ein transparenter, einkomponentiger, lösemittelfreier und spaltfüllender Konstruktionskleber auf Polyure... |
|
€ 15,37* pro Stück |
| |
|
Sika Deutschland CH AG & Co. KG 151170 |
€ 19,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,82* pro 100 Milliliter |
| |
|
|
€ 20,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 32,37* pro Satz |
| |
|
|
€ 19,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,93* pro 100 Milliliter |
| |
|
|
€ 18,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 32,34* pro Satz |
| |
|
|
€ 19,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,59* pro 200 Milliliter |
| |
|
|
€ 27,12* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Alu-Kleber | |  | Aluminiumkleber - für eine alternative Fügetechnik
Verbindungen zwischen Bauteilen sind in Hinblick auf das Herstellen von Strukturen, Produkten bis hin zu Maschinenteilen ein unerlässlicher Schritt bei der Metallverarbeitung. Aluminium, das als Leichtmetall besonders im Fenster- und Türenbau, aber auch im Maschinen- und Fahrzeugbau eingesetzt wird, muss, um sich ideal in das künftige Produkt einzufügen, Verbindungen eingehen. Kleben ist hier in vielen Bereichen eine Alternative zu mechanischen oder thermischen Verbindungsverfahren. Mit dem passenden Aluminiumkleber erzielen Sie feste Verbindungen mit den auf Ihre Anwendung zugeschnittenen Eigenschaften.
Wann ist Kleben sinnvoll?
Bei kleinen Reparaturen ist es durchaus angebracht, die unkomplizierte und schnelle Variante des Verklebens zu nutzen. Weiterführend hat die Verwendung von Aluminiumklebstoff gegenüber anderen Verbindungsmethoden durchaus einige Vorteile, die es bei der Auswahl der Technik zu berücksichtigen gibt.
Durch Kleben wird kein thermischer Einfluss auf die Bauteile einwirken und ein Verziehen einzelner Elemente wird verhindert. Durch die Auswahl der Klebtechnik wird es für Sie möglich, eine breite Palette von Materialien zu bearbeiten. Die Verbindung zwischen Aluminium, Kunststoff oder Keramik wird mit dem passenden Kleber ohne Probleme erzielt.
Fugeneigenschaften
Mit einem angepassten Klebstoff wird es möglich, optimale Fugen entstehen zu lassen. Achten Sie beim Verbinden der Bauteile darauf, dass Sie Klebstoffe verwenden, die ein gemindertes Einschrumpfen bei der Trocknung aufweisen. Damit verhindern Sie, dass hochfeste Verbindungen aufreißen oder Bauteile unter Spannung stehen. Sie dichten mit einer gut angebrachten Klebefuge gleichzeitig ideal ab.
Umgebungsbedingungen
Damit die Klebeverbindung langfristig hält, ist es wichtig, dass die Spezifikationen des Klebstoffes mit den später einwirkenden Einflüssen übereinstimmen. Vor allem in der Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit müssen die Anforderungen erfüllt werden. Gerade beim Verkleben von Maschinenbauteilen ist es wichtig, die Beständigkeit der Klebfuge gegen Öle und andere chemische Einflüsse zu prüfen.
Komponentenanzahl
Zweikomponentenklebstoffe bilden besonders feste Verbindungen und können zielgerichtet zur Haftbarmachung eingesetzt werden, da erst durch Zusammenfügen der beiden Bestandteile die Klebewirkung erzielt wird. Nachteilig ist die nötige schnelle Verarbeitung. Nach dem Zusammenführen bleibt Ihnen nur wenig Zeit, um die Verbindung präzise zu positionieren. Allerdings entsprechen die entstehenden Klebungen hochfesten Anforderungen. Einkomponentenklebstoffe müssen nicht gesondert gemischt werden. Nach dem einfachen Auftragen, erfolgt der Anzug und die Klebwirkung wird erzielt. Allerdings bilden die Einkomponentenklebstoffe meist weniger stabile Verbindungen aus.
|
|