|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 70,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,55* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,635* pro Stück |
| |
Ansaugrohr (2 Angebote) 1619PA4284, Ansaugrohr, Fabrikat: Bosch |
|
€ 8,57* pro Stück |
| |
|
|
€ 84,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 276,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 311,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 31,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,19* pro Stück |
| |
|
|
€ 146,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 29,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 20,87* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Ansaugrohr | |  | Mit einer Pumpe Flüssigkeit über ein Ansaugrohr ansaugen
Wenn man im Bereich der Schlauchtechnik, Rohrtechnik oder Halbzeuge arbeitet, ist die Arbeit mit Rohren unverzichtbar. Rohre sind sehr unterschiedlich, weshalb sie nochmals in einzelne Gruppen wie Ansaugrohre, Flexrohre, Metallrohre, Gewinderohre oder Aluminiumrohre eingeteilt werden können. Ansaugrohre werden genutzt, um ein Medium (Luft oder Wasser, Öl, Benzin) zu einer Pumpe zu führen oder Gefäße aus Kanistern zu befüllen, ohne dass etwas verschüttet wird. Es kann auch ein Universalspender mit einer Quelle verbunden sein, wie Spender für Desinfektionsmittel oder Seife. Das Ansaugrohr kann daher etwa auch mit einer Ausstoßkanüle versehen sein. Größere Ansaugrohre sind bei Schwimmbädern im Einsatz, wenn das Wasser durch den Filter geleitet wird und unterliegen gemäß DIN EN 13 451-3 strengen Vorschriften. Ansaugrohre für Luftfilter findet man im Bereich der Kfz-Technik.
Das handelsübliche Ansaugrohr in diversen Varianten
Das Ansaugrohr muss sich vom Material her chemisch mit dem Medium vertragen. Kunststoff (PP oder Polypropylen, FEP alias „Fluorinated ethylene propylene“, PTFE bzw. Polytetrafluorethylen) eignet sich für alkoholhaltige Händedesinfektionsmittel, Seifencreme, fließfähige Pflegelotionen, Säuren und Basen sowie Wasser. Metall wie Stahl wird für Kraftstoffkanister für Diesel oder Benzin häufiger bevorzugt. Wird ein Medium nur über eine kleine Strecke bewegt, wie zu einem Handspender, findet man auch Edelstahl als Material, weil es sich auch sterilisieren lässt und sehr gut gegen Korrosion geschützt ist.
Die Verbindung
Das Ansaugrohr ist ziemlich häufig mit einem Außengewinde versehen und kann die Öffnung eines Tanks eingeschraubt werden, um eine dichte Verbindung herzustellen, wie es bei Medien wie Benzin Sinn macht, um den Geruch zu vermeiden. Sollte der Anschluss nicht passen, kommt man mit einem passenden Adapter weiter. Adapter gibt es sogar für Tankwagen.
|
|