Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

  Beutel  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Beutel“
Überbegriffe
Adhäsionsverschluss­beutel
Transparente Beutel mit klebender Klappe zum ein­fachen Verschließen. Sie eignen sich ideal für Pro­ben, Kleinteile oder Ver­sand.
ESD-Beutel
Schützen empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung. Sie sind leitfähig oder ab­leitend und verhindern so Schäden durch Spannung.
Bodenfaltenbeutel
Beutel mit seitlichen Bo­denfalten, die sich beim Befüllen ausdehnen. Sie bieten extra Volumen und eignen sich gut für sperrige oder größere Inhalte.
Druckverschlussbeutel
Transparente Kunststoffbeu­tel mit wiederverschließba­rem Zipper. Sie eignen sich ideal für die Aufbewahrung, Portionierung und zum Schutz kleiner Gegenstän­de.
Flachbeutel
Die einfachste Form der Beutel. Können abriss­perforiert auf Rolle oder lose in einem Karton verpackt sein.
Gleitverschlussbeutel
Haben an der offenen Seite eine Kunststoffschiene, an der eine Art Reißverschluss entlangläuft.
Grifflochbeutel
Besitzen am oberen Ende der offenen Seite eine Aus­sparung, dadurch bieten sie sich als als Tragetaschen an.
Hemdchenbeutel
Haben rechts wie links eine Schlaufe, oft werden sie an Obstverkaufständen genutzt.
Kleiderschutzhüllen
Am oberen Ende der Hülle befindet sich eine Ausspa­rung für den Kleiderbügel.
Kordelzugbeutel
Sind durch eine Baumwoll­kordel am oberen Ende wiederverschließbar.
Kreuzbodenbeutel
Können auf Grund ihrer speziellen Bodenform selbstständig stehen.
Luftpolsterbeutel
Haben luftgefüllte Polster­noppen, die wirkungsvoll Stöße und Schläge beim Transport dämpfen.
Seitenfaltenbeutel
Die eingearbeiteten Seiten­falten vergrößern effektiv das Volumen dieses Beutels.
Vakuumbeutel
Besteht aus einem Verbund aus mehreren Materialien und wird fast ausschließlich für das Verpacken mit Hilfe eines Vakuums genutzt.
Standbodenbeutel
Besitzen einen verstärkten Boden und ein größeres Volumen als ein gleichgro­ßer Flachbeutel.
Gefrierbeutel
Werden aus Folien herge­stellt, die tiefkühlgeeignet sind und das Verderben des Gefiergutes durch Gefrier­brand verhindern.
Eiswürfelbeutel
Nach dem Befüllen und Gefrieren lassen sich die Eiswürfel schnell und einfach entnehmen.
Leinenbeutel
Beutel aus Baumwoll-, Lei­nenmaterial sind langlebig und stabil.
Musterbeutel
Eine Kombination aus Beu­tel und Versandtasche, die sich für das Versenden von Mustern, Warenproben usw. eignen.
Bäckerbeutel
Eignen sich für den Verkauf von trockenen und nicht fet­tenden Produkte wie Brot, Brötchen und Snacks.
Fleischsack
Extra reißfeste Beutel aus lebensmittelechtem Kunst­stoff zum Verpacken von Fleisch, Fisch und anderen Lebensmitteln.
Fleischerbeutel
Fleischerbeutel sind robus­te, hygienische Kunststoff­beutel zur Verpackung von Fleisch- und Wurstwaren. Sie sind oft fettdicht, le­bensmittelecht und gut verschweißbar.
Wasserdichter Beutel
Bietet Schutz vor Flüssig­keiten und Schmutz. Bedie­nung der meisten Kapazitiv-Displays durch die Folie möglich.
Spitztüten
Lebensmittelverpackungen für die Präsentation und den Verkauf von Süßwaren und Obst.
Imbissbeutel
Lebensmittelverpackungen für Pommes, Hamburger, Wraps und andere Snacks.
Sicherheitsbeutel
Sicherheitsbeutel sind ma­nipulationssichere Beutel mit Siegel- oder Klebestrei­fen. Sie dienen dem ge­schützten Transport sensib­ler Inhalte wie Dokumente, Geld oder Proben.
Korrosionsschutzbeutel
Enthalten spezielle Wirkstof­fe (z. B. VCI), die Metalltei­le vor Rost und Oxidation schützen. Sie sind ideal für Lagerung und Versand em­pfindlicher Metallprodukte.
Wasserlösliche Beutel
Bestehen aus Materialien wie PVA, die sich bei Kon­takt mit Wasser vollständig auflösen. Sie eignen sich für hygienische Anwen­dungen, z. B. in Medizin, Reinigung oder Industrie.
Thermobeutel
Isolierende Beutel, die In­halte warm oder kühl hal­ten. Sie bestehen aus mehr­lagigem Material, oft mit Aluminiumfolie, und eig­nen sich für Lebensmittel oder Medikamente.
Klarsichtbeutel
Transparente Kunststoffbeu­tel zur sichtbaren Aufbe­wahrung und Präsentation von Inhalten. Sie eignen sich ideal für Versand, La­gerung oder Verkaufsver­packungen.
Lebensmittelbeutel
Hygienische, lebensmittel­echte Beutel zur Aufbewah­rung, Portionierung oder Verpackung von Nahrungs­mitteln. Sie schützen vor Feuchtigkeit, Keimen und äußeren Einflüssen.
Weitere Informationen zum Thema Beutel
^

Beutel – zum Aufbewahren, Verpacken oder Transportieren

Beutel kommen in vielen Situationen zum Einsatz - sei es zum Aufbewahren, Verpacken oder Transportieren. Je nach Verwendungszweck werden im Handel verschiedene Beutelarten aus den unterschiedlichsten Materialien angeboten. Dies können zum Beispiel Beutel aus Folie, Papier, Stoff oder Leder sein. Einige Beutelarten besitzen eine Tragevorrichtung wie z. B. der Hemdchenbeutel, andere haben beispielsweise einen wieder verschließbaren Gleitverschluss wie der Gleitverschlussbeutel. Weitere Auswahlmöglichkeiten ergeben sich durch unterschiedliche Materialien, Größen und Formate - somit haben Sie für jeden Einsatz den richtigen Beutel zur Hand.

Beutel zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit

Folienbeutel sind geeignet, um Klein- und Ersatzteile zu verpacken, und so den Inhalt vor Kratzern, Feuchtigkeit oder Staub zu schützen. Möglich ist dies durch den thermoplastischen Kunststoff Polyethylen. Er ist mechanisch und chemisch gesehen sehr stabil, weshalb er universell verwendet wird.
Übrigens können diese transparenten Folien mehrfach verwendet werden, wodurch die Umwelt geschont wird. In Folienbeutel können Sie Artikel wie z. B. Schrauben, Muttern oder Nägel aufbewahren oder diese z. B. in einem Karton versenden. Beim Versand sehr empfindlicher Waren verwenden Sie am besten Luftpolsterbeutel, für elektronische Bauteile sind ESD-Beutel ratsam. So ist das Versandgut nicht nur vor Bruch bzw. Beschädigung geschützt, sondern auch vor elektrischer Aufladung.

Beutel aus Kunststoff

Beutel oder Tüten bestehen hauptsächlich aus Kunststoff. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit aus und sind wasserbeständig. Sie dienen dem Verbraucher u. a. als Einkaufstüte beziehungsweise als Verpackung und Transportmöglichkeit für Waren. Genau aus diesem Grund eignen sich Kunststoffbeutel perfekt als Werbeträger, denn Sie können diese individuell mit Ihrem Firmenlogo versehen. Die Auswahl an Beuteln ist enorm und bietet Ihnen somit die unterschiedlichsten Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten.

Druckverschlussbeutel zum luft- und wasserdichten Verschließen

Druckverschlussbeutel sind mit einem speziellen Verschluss versehen, mit dem Sie die Tüte wasser- und luftdicht verschließen können. Die Beutel bieten sich optimal als Verpackung im Versandbereich an. Zudem können Sie darin Kleinteile, welche vor Feuchtigkeit oder Verschmutzung geschützt werden sollen, aufbewahren. Aber auch für das Verpacken von Lebensmitteln ist diese Beutelart eine alternative Aufbewahrungsmöglichkeit.

Gefrierbeutel schützen das Gefriergut

In einem Gefrierbeutel können Sie Lebensmittel einfrieren und somit vor Gefrierbrand schützen. Die Tüten nehmen weniger Platz in Anspruch als eine Dose und sind praktisch in ihrer Anwendung. Sie können ganz mittels dazugehörigem Verschluss verschlossen werden und sind in der Regel mit einem Beschriftungsfeld versehen, damit Sie auch nach einigen Monaten der Aufbewahrung sofort erkennen, was sich in dem Folienbeutel befindet.

Beutel aus anderen Materialien

Neben der großen Auswahl an Kunststoffbeuteln sind auch solche aus Stoff oder aus Papier erhältlich. Papierbeutel sind ebenfalls in verschiedenen Ausführungen und Formaten erhältlich. Sie bieten sich als wirkungsvoller Werbeträger an und eignen sich daher hervorragend für die Verwendung in Boutiquen oder auf Messen. Wenn Sie einen stabilen, wiederverwendbaren Beutel suchen, der über eine hohe Festigkeit verfügt und gleichzeitig als Werbefläche für Ihre Firma dienen soll, an dem der Verbraucher lange Freude hat, empfiehlt sich die Verwendung von Stoff- oder Leinenbeuteln.
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.