Übersicht | "Einzelblattscanner"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 129,71* pro Stück |
| |
|
|
€ 283,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 311,87* pro Stück |
| |
|
|
€ 130,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 109,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 247,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 258,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 36,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 212,15* pro Stück |
| |
|
|
€ 214,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 141,31* pro Stück |
| |
Epson WorkForce DS-70 (10 Angebote) Scannen von überall aus Dank seines kompakten Designs und der USB-Schnittstelle können Sie den WorkForce DS-70 überall einsetzen, z. B. am Empfang, und er lässt sich bequem in einer Schublade aufbe... |
|
€ 138,40* pro Stück |
| |
|
|
€ 106,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 172,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 395,29* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Einzelblattscanner | |  | Für unterwegs bestens geeignet: Einzelblattscanner
Ein Scanner ist ein Datenerfassungsgerät, welche Schriftstücke, Fotos und Dias per Abtasten digitalisieren kann, so dass eine Nachbearbeitung, Analyse und Archivierung am PC möglich ist. Die Auflösung eines Scanners wird üblicherweise in dpi (= dots per inch = Bildpunkte per Zoll) angegeben.
Speziell für unterwegs
Einzelblattscanner finden primär Verwendung im mobilen Bereich. Die Geräte sind klein und handlich und können daher bequem auch im Aktenkoffer oder der Notebooktasche mitgeführt werden. Im Gegensatz zu den wesentlich größeren Flachbett- und Dokumentenscannern verfügen Einzelblattscanner in der Regel nicht über eine bewegliche Abtasteinheit. Die Vorlage wird vielmehr in einen kleinen Schlitz gelegt und dann motorisch unterstützt an der Sensorenzeile und Lichtquelle vorbeigeführt. Dieses Verfahren ist zum Scannen von großen Dokumentenmengen ungeeignet. Bietet die Besonderheit, neben üblichen Schriftstücken dickere Vorlagen digitalisieren zu können. Daher eignen sich Einzelblattscanner auch für die Archivierung von Visitenkarten. Es sind sogar besonders kleine Geräte erhältlich, die speziell zum Digitalisieren von Visitenkarten konstruiert wurden, so genannte Visitenkartenscanner.
Optisches Downgrade
Im Vergleich zu ihren größeren Pendants verfügen Einzelblattscanner in aller Regel über eine technisch stark vereinfachte, aber robuste Optik. So können zwar mit den meisten Geräten prinzipiell auch Fotos bei hohen Farbtiefen eingescannt werden, jedoch sind die Auflösungen deutlich geringer als bei Flachbettscannern oder gar Filmscannern. Dem primären Einsatzzweck angepasst leisten Einzelblattscanner meist Auflösungen von 600 x 600 dpi, was auch für Textdokumente mit sehr kleinen Schriften vollkommen ausreichend ist, jedoch keine professionellen Fotoscans gestattet. Die optischen Einheiten der Einzelblattscanner bestehen dabei meist aus kostengünstigen CIS-Sensoren (Contact Image Sensor) gepaart mit einer LED-Zeile als Lichtquelle.
Nur eine Schnittstellentechnologie
Der Anschluss an den Computer wird in aller Regel über eine handelsübliche USB-Schnittstelle vorgenommen, wobei in vielen Fällen auch Computer nach der nicht mehr ganz zeitgemäßen USB 1.1-Spezifikation ohne Probleme genutzt werden können, da bei den geringen Auflösungen der Textscans entsprechend geringe Datenmengen anfallen.
Tipps für die Beschaffung und den Einsatz von Einzelblattscannern
- Wenn Sie einen wirklich mobilen Einzelblattscanner benötigen, sollte die Energieversorgung des Gerätes nicht an einen stationären Stromanschluss gekoppelt sein. Besser geeignet für den mobilen Einsatz sind Modelle, deren Energieversorgung mithilfe eines zweiten USB-Anschlusses sichergestellt wird. Sie sparen sich so den ständigen Transport eines zusätzlichen Netzteils.
- Prüfen Sie vor dem Kauf das Gerät in der Praxis mit einigen typischen Vorlagen. Nicht alle Geräte eignen sich auch für stärkere Papiersorten.
- Wenn Sie auch farbige Vorlagen digitalisieren möchten, sollte die optische Einheit des Gerätes über die nötige Qualität verfügen, um Bilder mit größerer Farbtiefe authentisch scannen zu können. Zudem sollte die Papierführung des Scanners entsprechend toleranzfrei arbeiten, so dass die Vorlagen gleichmäßig an der Lichtquelle und der Optik vorbeigeführt werden. Ungenau arbeitende Transportwalzen führen zu unscharfen und damit unbefriedigenden Scanergebnissen.
- Wenn Ihr Gerät mit Gummiwalzen zum Transport der Vorlagen entlang der optischen Einheit ausgestattet ist und nach einiger Zeit Dokumente mit glatter, beschichteter Papieroberfläche nicht mehr korrekt transportiert werden, hilft es normalerweise, die Walzen mit einem in Reinigungsbenzin getränkten Lappen abzureiben. Dadurch werden Reste von Papierstaub entfernt und die Walzen aufgeraut, so dass sie wieder exakt arbeiten. Verwenden Sie dazu keinesfalls „scharfe“ Reinigungsmittel wie Aceton, da diese die Walzen zerstören!
- Beim Scannen von reinen Textvorlagen sollten Sie die Farbtiefe auf lediglich 8 Bit im Graustufenbetrieb einstellen, um die entstehenden Datenmengen überschaubar zu halten. Sie erhöhen damit deutlich die Verarbeitungsgeschwindigkeit auch am PC.
|
|