 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Ersthelfer-Notfallkoffer"Überbegriffe Zubehör |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Ersthelfer-Notfallkoffer | |  | Mit dem Ersthelfer-Notfallkoffer Verletzte schnell versorgen
Ersthelfer-Notfallkoffer benötigen Sie in Betrieben, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gewährleisten und im Notfall Erste Hilfe leisten zu können. Es gibt zwei Größen von Notfallkoffern, die in Betrieben eingesetzt werden. Welchen Umfang das Notfallprogramm haben muss, kommt auf die Branche sowie die Mitarbeiteranzahl im Unternehmen an. Die Koffer müssen danach gemäß der DIN 13157 oder der DIN 13157 ausgestattet sein.
Was verbirgt sich hinter der DIN-Norm 13157 und DIN- Norm 13169?
Ein Notfallkoffer für Ersthelfer muss nach der DIN-Norm 13157 beispielsweise folgende Dinge beinhalten:
- Heftpflaster,
- Wundpflaster,
- Fingerkuppenverband,
- Verbandsmaterial wie Fingerverbände, Verbandpäckchen und Pflasterstrips
- Verbandtuch,
- Rettungsdecke
- Kompresse, Wundauflagen, Dreiecktücher, Folienbeutel
- Einmalhandschuhe, Scheren
Bei der DIN-Norm 13169 sieht alle Inhalte gemäß DIN 13157 vor, allerdings in doppelter Ausführung.
Rechtliche Hinweise und gesetzliche Bestimmungen speziell für Betriebe
Vom Arbeitsschutzgesetz der Paragraf 10: Dieser regelt die Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen.
- BGV A1 Paragraf zwei Grundpflichten des Unternehmers
- BGV A1 Paragraf 24 allgemeine Pflichten des Arbeitnehmers
- BGV A1 Paragraf 25 Abs. 2 erforderliche Einrichtungen und Sachmittel
- Bei Herstellungs-, Verarbeitungs-, und vergleichbaren Betrieben benötigen Sie:
- 1-20 Mitarbeiter: den kleinen Notfallkoffer DIN-Norm 13157
- 21-100 Mitarbeiter: benötigen Sie den großen Notfallkoffer DIN-Norm 13169
- 101-200 Mitarbeiter: zwei große Notfallkoffer DIN-Norm 13169
- Bei Verwaltungsbetrieben und beim Handel benötigen Sie:
- 1-50 Mitarbeiter: den kleinen Notfallkoffer DIN-Norm 13157
- 51-300 Mitarbeiter: den großen Notfallkoffer DIN-Norm 13169
Hinweise zum eigenen Schutz
Grundsätzlich sollten Sie bei der Ersten Hilfe Einweghandschuhe tragen. Diese sollten Sie Ihrer Handgröße anpassen. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass in regelmäßigen Abständen der Notfallkoffer ordentlich gewartet wird.
|
|
|  | |  |