 |  |  |  | Übersicht | "Farbspritzpistole"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Sprühpistole gerades Sprührohr, Kunststoff, Einstecknippel NW7,2 (5 Angebote) Sprühpistole gerades Sprührohr, Kunststoff, Einstecknippel NW 7,2, PN max. 12 bar. Kunststoffbecher 1,0 l, matt rot . Mit Kunststoffbecher ca. 1,0 Liter Inhalt, matt rot. Der Sprühstrahl der Pistol... |
|
€ 45,35* pro Stück |
| |
elektrisches Farbsprühsystem Sprühpistole TC SY 400 P (3 Angebote) elektrisches Farbsprühsystem Sprühpistole TC SY 400 P Das elektrische Farbsprühsystem TC-SY 400 P bringt Farbe ins Leben: Das kompakte, handgehaltene Farbsprühsystem für kleine und mittelgroße Arbe... |
|
€ 63,00* pro Stück |
| |
Kunzer 7RSL22 Reinigungssatz für Lackierpistole (2 Angebote) Reinigungssatz für Lackierpistole Kunzer 7RSL22 Reinigungssatz für Lackierpistole Profi-Set zum manuellen Reinigen von Lackierpistolen oder Lackierhilfsmitteln. Reinigungsset mit Reinigungsbürsten,... |
|
€ 41,70* pro Stück |
| |
|
|
€ 100,84* pro Stück |
| |
Agre Spritzpistole 4001F 2,5mm 8973006347 (5231113) (1 Angebot) Agre Spritzpistole 4001F 2,5mm 8973006347 (5231113). AGRE Farbspritzpistole 4001F mit Düse 2,5 mm, Verstellbare Farbmengenregulierung, Flach- und Rundstrahl, Fließtopf 0,5 l. Für Dickschichtmateria... |
Agre Kompressoren 8973006347 |
€ 96,61* pro Stück |
| |
RS PRO Farbspritzpistole 0.6L 1/4Zoll (1 Angebot) Behältergröße = 0.6L Luftzuführung BSP = 1/4Zoll 1/4-Zoll-BSP-HVLP-Sprühpistole von RS Pro, 3 barDie professionelle schwerkraftgespeiste Hochdruck-Spritzpistole (HVLP) von RS Pro ist perfekt für de... |
|
€ 144,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 116,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 78,96* pro Stück |
| |
Farbspritzpistole Aircraft HVLP-2 PRO (4 Angebote) Für den professionellen Einsatz Stufenlos einstellbar für Rund- und Breitstrahl Im praktischen Aufbewahrungskoffer Vorteile einer Niederdruck-Spritzpistole mit HVLP-System: Verminderter Rückprall u... |
|
€ 168,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 328,36* pro Stück |
| |
Farbspritzpistole mit Fließbecher (6 Angebote) Farbspritzpistole mit Fließbecher Die Farbspritzpistole mit Fließbecher bietet Heimwerkern vielfältige Einsatz Möglichkeiten bei der Ausführung von Farb- und Lackaufträgen rund um Haus, Werkstatt u... |
|
€ 23,56* pro Stück |
| |
Obertopf Lackierpistole ´´HVLP ´´ 1,5 mm Düse (1 Angebot) PROFI LACKIER-PISTOLE mit HVLP Technologie (stark reduzierter Sprühnebel und stark reduzierter Lackverbrauch bei bis zu 65% effizienterer Auftragsrate). Stufenlos einstellbarer Rund- oder Breitstra... |
|
€ 191,51* pro Stück |
| |
|
|
€ 155,52* pro Stück |
| |
Farbspritzpistole Aircraft PJ HVLP (7 Angebote) Niederdruck-Spritzpistole mit HVLP-System: Verminderter Rückprall und Spritznebel aufgrund niedrigem Zerstäubungsdruck Reduzierter Luftbedarf Reduzierter Lackverbrauch Sehr effektiver Materialauftr... |
|
€ 53,37* pro Stück |
| |
Farbspritzpistole Profi Fließbecher (5 Angebote) Farbspritzpistole Profi Fließbecher Die Profi-Farbspritzpistole mit Fließbecher von Einhell hilft Ihnen bei den unterschiedlichsten Lackierarbeiten. Dank der vielen Einstellmöglichkeiten können Sie... |
|
€ 55,90* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Farbspritzpistole | |  | Farbspritzpistolen - Lackieren mit mehr Effizienz
Farbspritzpistolen sind aus dem Werkzeugrepertoire von Lackierern und Malern nicht mehr wegzudenken. Eine effiziente und gleichmäßige Verteilung der Farben und Lacken, auch auf unebenen Oberflächen, lässt sich mit diesen Geräten hervorragend bewerkstelligen. Eine hohe Oberflächenqualität und eine enorme Zeitersparnis sind die Ergebnisse der Anwendung von Farbspritzpistolen.
Welche Farben verwenden Sie mit der Farbspritzpistole?
Achten Sie bei der Auswahl der Spritzpistole darauf, welche Beschaffenheit die verwendeten Farben und Lacke aufweisen. Gegebenenfalls sollten Sie eine Verdünnung verwenden, um eine höhere Fließfähigkeit zu erzielen. Homogene und klumpenfreie Mischungen sind Pflicht, damit die Düsen der Farbspritzpistole nicht verstopfen und es zur Tröpfchenbildung kommt. Berücksichtigen Sie außerdem die Konsistenz der Farbe. Es gibt Allrounder und solche, die speziell auf die Verwendung dickflüssiger Materialien ausgelegt sind. Bei dickflüssigeren Farben sollte vorrangig auf Fließbehälter zurückgegriffen und eine direkte Zuleitung der Farbe über Schlauchsysteme vermieden werden. Wichtig ist auch das Anpassen der Düsen an die verschiedenen Farb- und Materialbeschaffenheiten.
Mit welchem Druck arbeitet die Farbspritzpistole?
Der von der Farbspritzpistole aufgebaute Druck hängt unmittelbar mit dem entstehenden Nebel und der darin enthaltenen Tröpfchengröße der Farbe zusammen. Durch den Druck und die freigegebene Luft wird die Farbe in einzelne Tröpfchen zerrissen. Je höher der Druck, umso feiner wird der Sprühnebel, und je feiner der Nebel, desto gleichmäßiger und qualitativ hochwertiger wird die Beschichtung. Ein zu hoher oder zu niedriger Spritzdruck kann bei verschiedensten Arbeiten zu Lackierfehlern wie Wolkenbildung oder Spritzschleier führen. Sie sollten daher den optimalen Arbeitsdruck jeweils anpassen können. Werte zwischen vier und sieben bar sind für einfache unspezialisierte Anwendung geeignet.
Der Luftverbrauch
Druckluft ist ein teurer Energieträger. Zur ständigen Neuerzeugung wird ein Kompressor benötigt, der wiederum mit Energie versorgt werden muss. Dies führt dazu, dass - obwohl die Luft an sich kostenlos und überall zur Verfügung steht - mit hohen Kosten für die Energieanreicherung gerechnet werden muss. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, sollten Sie den Luftverbrauch der Farbspritzpistole nicht vernachlässigen. Zudem wird bei geringerem Drucklufteinsatz die Nebelbildung eingedämmt, die sowohl die Umwelt als auch den Lackierer trotz Farbspritzmaske belastet. Allerdings wird bei einer Spritzarbeit, die mit einem hohen Luftverbrauch und einem geringeren Druck hergestellt wurde, oftmals das bessere Ergebnis in der Oberflächenbeschaffenheit erzielt. Es ist also ein Kompromiss nötig. Zudem sollten Sie darauf achten, dass sich die eingesetzte Farbmenge regulieren lässt, dadurch kann das Ergebnis der Lackierung zusätzlich beeinflusst werden.
Flach- oder Rundstrahl
Am besten Sie erwerben eine Farbspritzpistole, mit der sowohl Flachstrahl- als auch Rundstrahlarbeiten ausgeführt werden können. Der Flachstrahl wird weitestgehend für flächige Arbeiten eingesetzt. Geht es an Details, kommen Sie mit der Rundstrahltechnik besser voran.
Fließbehälter oder Direktleitung
Fließbehälter, die bei Obertopfmodellen angebracht sind, stellen eine einfache und mobile Variante dar, das Verbinden des Farbtanks mit Schläuchen unterbleibt. Allerdings ist bei dieser Variante der Materialvorrat begrenzt. Für kleinere Flächen nutzt man daher Systeme mit Fließbehältern für große Anwendungen. In Bereichen, in denen Überkopf lackiert werden soll, sind Systeme mit direkter Zuleitung besser geeignet.
|
|
|  | |  |