Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Frequenzumrichter

  Frequenzumrichter  (9 680 Angebote unter 18 383 434 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Frequenzumrichter“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Schneider Electric
ATV320U07N4C
€ 307,47*
pro Stück
 
 Stück
Frequenzumrichter 4DI 2DO 2AI 1AO, SINAMICS V20 Series, MODBUS RTU, 11A, 2.2kW, 200 ... 240V (7 Angebote) 
Bezeichnung=Frequenzumrichter 4DI 2DO 2AI 1AO, Typ=6SL3210-5BB22-2UV1, Alternative (Alias)=2116959, Ausgangsfrequenz max.=550 Hz, Ausgangsfrequenz min.=0 Hz, Ausgangsphasen=3, Betriebsspannung, max...
Siemens
6SL3210-5BB22-2UV1
€ 215,00*
pro Stück
 
 Stück
184500 - DX-EMC34-008 - EMV-Filter für Frequenzumrichter, 3-phasig 520 V, 8 A (3 Angebote) 
DX-EMC34-008 - EMV-Filter für Frequenzumrichter, 3-phasig 520 V, 8 A - Herstellernr.: 184500
Eaton
184500
€ 106,27*
pro Stück
 
 Stück
Ausgangsfilter, 15 A für Frequenzumrichter, VW3A5302 (6 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Dv/dt-Filter, VW3A5302, Schneider Electric Dieser dv/dt-Filter ist eine Option für die drehzahlvariablen Antriebe der Reihe Altivar Process ATV600 / ATV900. Sein Nennstrom...
Schneider Electric
VW3A5302
€ 251,10*
pro Stück
 
 Stück
ABB ACS310-03E-02A1-4 FREQUENZUMRICHTER, 3 PHASEN, 550W (3 Angebote) 
IP-Schutzart: IP20 Nennleistung: 550 W Produktpalette: ACS310 Versorgungsspannung, max.: 480 VAC Ausgangsstrom, max.: 2.1 A SVHC: No SVHC (17-Dec-2015) Netzfrequenz: 50Hz / 60Hz Anzahl der Phasen: ...
ABB
ACS310-03E-02A1-4
€ 306,02*
pro Stück
 
 Stück
Frequenzumrichter, 3-phasig, 110 kW, 440 V, 211 A für Synchron/Asynchronmotoren, (5 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Frequenzumrichter, ATV930C11N4F, Schneider Electric Dieser altivar process ATV900 Frequenzumrichter kann 3-Phasen-Synchron- und Asynchronmotoren versorgen. Er eignet sich ...
Schneider Electric
ATV930C11N4F
€ 8 870,56*
pro Stück
 
 Stück
185806 - DC1-124D3FN-A20CE1 - Frequenzumrichter, 1-/3-phasig 230 V, 4,3 A, 0,75 (6 Angebote) 
DC1-124D3FN-A20CE1 - Frequenzumrichter, 1-/3-phasig 230 V, 4,3 A, 0,75 kW, EMV-Filter - Herstellernr.: 185806
Eaton
185806
€ 230,60*
pro Stück
 
 Stück
Siemens
6SL3210-1KE11-8AF2
€ 397,32*
pro Stück
 
 Stück
ABB ACS150 1-Phasen Frequenzumrichter 1,5 kW 230 V / 7,5 A 500Hz (3 Angebote) 
Leistung = 1,5 kW Phase = 1 Versorgungsspannung = 230 V Nennstrom = 7,5 A Serie = ACS150 IP Schutzart = IP20 Ausgangsfrequenz = 500Hz STO = Nein Filter inbegriffen = Ja Bedieneinheit = Ja Gesamtlän...
ABB
ACS150-01E-07A5-2
€ 435,42*
pro Stück
 
 Stück
Montageplatte, für Frequenzumrichter, VW3A9805 (7 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Montageplatte, VW3A9805, Schneider Electric Dieses DIN-Schienen-Kit ist eine Option für die Frequenzumrichter der Reihe Altivar 12. Diese Platte ermöglicht die Montage Ihr...
Schneider Electric
VW3A9805
€ 63,00*
pro Stück
 
 Stück
Siemens
6SL3210-1PE21-1AL0
€ 588,84*
pro Stück
 
 Stück
184501 - DX-EMC34-016 - EMV-Filter für Frequenzumrichter, 3-phasig 520 V, 16 A (4 Angebote) 
DX-EMC34-016 - EMV-Filter für Frequenzumrichter, 3-phasig 520 V, 16 A - Herstellernr.: 184501
Eaton
184501
€ 115,47*
pro Stück
 
 Stück
Abzweigdose, für Frequenzumrichter, VW3A9704 (5 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Klemmkasten, VW3A9704, Schneider Electric Dieser Metall-Schaltkasten ist ein Zubehör für die Frequenzumrichter der Altivar-Reihe. Es handelt sich um ein Montagezubehör für...
Schneider Electric
VW3A9704
€ 246,35*
pro Stück
 
 Stück
ABB ACS310-03E-04A5-4 FREQUENZUMRICHTER, 3 PHASEN, 1.5KW (5 Angebote) 
IP-Schutzart: IP20 Nennleistung: 1.5 kW Produktpalette: ACS310 Versorgungsspannung, max.: 480 VAC Ausgangsstrom, max.: 4.5 A SVHC: No SVHC (17-Dec-2015) Netzfrequenz: 50Hz / 60Hz Anzahl der Phasen:...
ABB
ACS310-03E-04A5-4
€ 377,27*
pro Stück
 
 Stück
Frequenzumrichter, 3-phasig, 110 kW, 440 V, 211 A für Synchron/Asynchronmotoren, (5 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Frequenzumrichter, ATV950C11N4F, Schneider Electric Dieser altivar process ATV900 Frequenzumrichter kann 3-Phasen-Synchron- und Asynchronmotoren versorgen. Er eignet sich ...
Schneider Electric
ATV950C11N4F
€ 9 523,53*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   646   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Frequenzumrichter
^

Frequenzumrichter – Intelligente Antriebstechnik


Frequenzumrichter werden in fast allen Bereichen der Industrie eingesetzt, um den Wechselstrom einer bestimmten Frequenz in den Wechselstrom einer anderen Frequenz umzuwandeln. Mit dem Strom der neuen Frequenz werden dann die Endverbraucher, eine Pumpe, eine Klimaanlage oder sonstige Maschinen in der Industrie betrieben.

Preiswerte Normmotoren

Mit einem Frequenzumrichter wird es möglich, kostengünstige Wechselstrommotoren in vielen Bereichen einzusetzen. Durch das Ändern der Frequenz können mit einem solchen Motor die verschiedensten Geräte gespeist werden. Der eigentliche Motor wird durch den Frequenzumrichter deutlich flexibler. Durch die Frequenzumwandlung stehen weitere Möglichkeiten offen. Der Motor richtet sich durch das zugeschaltete Bauteil nach dem Endverbraucher. Gerade bei Drehstrommotoren, die beim Einschalten erst anlaufen müssen und noch nicht die volle Drehzahl erreichen, machen sich Frequenzumrichter mit Vektorkontrolle bezahlt. So haben Sie von Beginn an das volle Drehmoment zur Verfügung und die Schwierigkeiten, die Asynchronmotoren mit sich bringen, gehören der Vergangenheit an.

Stufenlos regelbare Antriebstechnik bringt klare Pluspunkte

Mit Frequenzumrichtern wird es möglich, die Drehzahl und den Drehmoment eines Motors zu variieren und einzustellen. Dadurch erwirken Sie enorme Vorteile: Sie sparen ein enormes Maß an Energie ein, da nur soviel Energie aufgenommen wird, wie auch nötig ist. Die Motorleistung wird also nicht gedrosselt, sondern gezielt gesteuert. Sie erfahren eine Qualitätsverbesserung, da Drehmomentspitzen und Anlaufstromspitzen ausbleiben.
Es werden dadurch wiederum Wartungskosten gespart, da keine Spitzenlasten vorhanden sind, sondern ein gleich bleibender Fluss gewährleistet ist. Die Motoren laufen nicht, nur weil es nicht anders geht, auf Volllast.
Bei Transportbändern lassen sich die Laufgeschwindigkeiten anpassen, so optimieren Sie den Arbeitszyklus.
Die Geräuschemission wird deutlich verringert, da nur Drehzahlen abverlangt werden, die auch benötigt werden.

Weit verbreitet

Frequenzumrichter sind in der Antriebstechnik weit verbreitet und werden in fast allen Maschinen, bei denen es um industrielle Fertigung geht, eingesetzt. Materialtransportsysteme wie Förderbänder und Transportbänder, Lüfter und Pumpenantriebe werden mit Frequenzumrichtern effizienter gemacht. Tore und Türen erhalten einen genau gesteuerten Antrieb und Rührwerke und Mischer laufen genau in der richtigen Geschwindigkeit, um das Endprodukt zu fertigen. Frequenzumrichter sind faktisch überall verbaut, wenn es darum geht, Steuerungstechnik und Antriebstechnik qualitativ hochwertig mit dem zu betreibenden Gerät auf einen Nenner zu bringen. Ein harmonischer Antrieb mit viel Laufruhe und einer optimalen Energieausnutzung ist gegeben.

Welcher Frequenzumrichter ist der richtige?

Beachten Sie bei der Auswahl des Frequenzumrichters, dass dieser an den verwendeten Motor angepasst werden muss. Die Leistungsmerkmale müssen mindestens den Anforderungen des Motors gerecht werden.
Um die richtige Auswahl treffen zu können, benötigen Sie folgende Vorabinformationen: Welche Eingangsspannung und welche Ausgangsspannung muss im Leistungsspektrum des Frequenzumrichters verfügbar sein? Welche maximale Motornennleistung bringt der Frequenzumrichter mit sich? Dabei handelt es sich um die höchst mögliche Ausgangsleistung. Hinzu kommt die Beachtung des Ausgangsstroms, der abgegeben wird.
Alle Parameter müssen auf die Motoreigenschaften abgestimmt werden. Ist dies der Fall, können Sie die Vorteile der mittlerweile kleinen und doch extrem vorteilhaften Steuerungsbauteile nutzen.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.