Übersicht | "Gehörschutzradio"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 78,36* pro Stück |
| |
|
|
€ 120,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 184,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 697,59* pro Stück |
| |
|
Sperian Protection 1030333 |
€ 221,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 161,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 147,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 102,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 103,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 87,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 87,02* pro Stück |
|
Artikel pro Seite: 10 Alle | |
 Weitere Informationen zum Thema Gehörschutzradio | |  | Gehörschutzradio - ideal für monotone Arbeiten
Tag für Tag sind wir Lärm ausgesetzt, ob Baustellen-, Schienen- oder Industrielärm oder Musikkonzerte – diese Geräusche können schnell unangenehm für uns werden und sind nicht gerade förderlich für unsere Gesundheit. Ganz im Gegenteil, sie können unsere Gesundheit schädigen. Denn durch den schleichenden Prozess wird das Innenohr geschädigt und es kommt zu irreparablen Hörschäden. In bestimmten Bereichen mit hohem Schallpegel wie z. B. am Flughafen oder in Werkshallen ist das Tragen eines adäquaten Gehörschutzes vom Gesetzgeber daher vorgeschrieben. Ab 80 dB soll nach EG-Richtlinie „Lärm“ Arbeitnehmern Gehörschutz zur Verfügung gestellt werden. Ab 85 dB ist man verpflichtet, Gehörschutzmittel zu tragen.
Ein Gehörschutzradio verringert nicht nur den Lärmpegel durch schallisolierende Kapseln, es bietet auch Unterhaltung. Durch ein eingebautes Radio ist es möglich, während der Arbeit Musik oder Nachrichten zu hören. Ein solcher Gehörschutz ist empfehlenswert, wenn Arbeitnehmer isolierte oder monotone Arbeiten verrichten. Nicht getragen werden sollte das Gehörschutzradio, wenn es erforderlich ist, Warnsignale zu beachten.
|
|