Das rustikale Holz-Schneidbrett für den täglichen Einsatz in der Küche
Um Messer oder anderes
Kochbesteck beim Tranchieren bzw. Hacken vor starker Abnutzung zu schützen, sollte das Schneidbrett, welches als Unterlage dient, klingenschonend sein. Zum Schutz von Besteck und Arbeitsfläche ist ein Holz-Schneidbrett äußerst empfehlenswert. Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel und auch andere Speisen können professionell darauf zerlegt werden. Darüber hinaus erweist sich der
Buffetartikel auch für die Speisenpräsentation beim Buffet und Catering als unverzichtbar, um ihn als Käseplatte oder Fischplatte von Küche und Service belegen und servieren zu lassen. Ausführungsabhängig überzeugt das Schneidbrett manchmal auch als Serviertablett. Kleinere Modelle sind sogar als Frühstücksbrettchen für das traditionelle Bauernfrühstück zu verwenden. Praktisch in einem Halter aufbewahrt, ist jedes Schneidbrett (ob Holz-Schneidbrett oder
Glas-Schneidebrett) direkt einsatzbereit.
Schlichte Ausführung, mit Saftrille, Griffen oder anderen Spezifikationen? – Modellüberblick
Neben dem massiven Holz-Schneidbrett mit glatter Oberfläche stehen Modelle mit geriffelter Oberfläche zur Wahl. Hier können Flüssigkeiten abtropfen und sich in den Aussparungen sammeln. Als optimale Alternative dazu erweitern Schneidebretter mit umlaufender Saftrille das reichhaltige Angebot. Schneidbretter mit Saftschalen, die in vorhandene Hohlräume eingeschoben und herausgezogen werden können, fassen zudem Speisereste und Schneidreste. Anlegekannten bzw. Anschlagkanten erweisen sich als äußerst vorteilhaft, damit das Brett nicht nach hinten wegrutschen kann. Buffetbretter mit ausheb- oder ausziehbarem Krümelfach sind speziell für Brot und Baguette von Vorteil. Schneidebretter mit Griffen als
Tablett verwendet, ermöglichen den einfachen, sicheren Transport von Töpfen sowie von Pfannen. Antirutschfüßchen sorgen für den Schutz von sensiblen Untergründen, damit das Holz-Schneidbrett aus Buche, Bambus oder anderen Holzarten problemlos auf Glastischen platziert werden kann.
Reinigung und Pflege von Holz-Schneidbrettern im Überblick
Zum Säubern sollte bevorzugt eine Bürste eingesetzt werden. Damit das Holz-Schneidbrett schließlich lange sein frisches Aussehen behält, ist Olivenöl zur Pflege anzuraten.