Übersicht | "Hubzähler"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
HENGSTLER 309509 HUBZÄHLER, 5-STELLIG, 4.2MM (1 Angebot) Breite des Frontplattenausschnitts: 32 mm Produktpalette: Typ 309 Versorgungsspannung, max.: - Betriebstemperatur, max.: - Ziffernhöhe: 4.2 mm Anzahl der Ziffern / Zeichen: 5 Höhe des Frontplattena... |
|
€ 62,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 155,90* pro Stück |
| |
Dräger Hubzähler (1 Angebot) PSS 7000 Druckminderer (DIN) WWU -Druckminderer ohne Manometer -ohne Durchflussmessung -ohne Gerätefilter -aus Messing -mit oder ohne Anschlussstücke |
|
€ 37,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 155,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 155,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 155,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 188,44* pro Stück |
| |
|
|
€ 206,28* pro Stück |
| |
|
|
€ 295,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 293,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 153,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 155,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 155,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 155,90* pro Stück |
|
Artikel pro Seite: 10 Alle | |
 Weitere Informationen zum Thema Hubzähler | |  | Mit dem Hubzähler Produktionsprozesse überwachen und auswerten
Der Hubzähler ist in der Regel ein Einbau-Messinstrument im Rahmen der Automatisierungstechnik und gibt es in den Ausführungen, die mechanisch oder elektrisch arbeiten. Sinn der Verwendung des Zählers ist es, Produktionsprozesse zu überwachen oder auszuwerten.
Wer Hubzähler einsetzt
Hubzähler werden auch in Verbindung mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) verwendet, um etwa Produktionsstraßen zu überwachen. Zudem werden Hubzähler einzeln zur Messung an kleinen Pressen und Stanzen oder Zykluszählungen an Testgeräten benötigt. Auch die Überwachung periodischer Schaltungen an Druckmaschinen ist möglich. Da man anhand der Zählergebnisse Produktionsdaten erhält, ohne selbst daneben stehen zu müssen, wird der Hubzähler auch als Fernzähler bezeichnet.
Wichtige Angaben berücksichtigen
Da die meisten Hubzähler mechanisch arbeiten, sollte man für die optimale Verwendung folgende Angaben zum Antrieb machen können:
- die waagerechte Hub- und Drehrichtung vom Beschauer weg,
- ebenso vom Beschauer zur Hub- und Drehrichtung bzw.
- die senkrechte Drehrichtung (rechts oder links).
Der elektrische Hubzähler wertet dagegen Impulse des Stroms aus und gibt es für Netzspannungen ab 12-Volt-DC bis 230-Volt-AC.
Das Anzeigefeld
Die Ziffernanzeige des analogen oder digitalen (als LED- oder spezielle LCD-Anzeige) Zählwerkes gibt es mit fünf bis zehn Stellen. LCD-Anzeigen erlauben eine mehrsprachige Bedienerführung und eine alphanumerische Anzeige von Betriebszuständen. Zusätzlich stellt sich die Frage, wie das Zählfeld arbeitet, etwa ob ein Hub eine Zahl auslösen kann.
Die IP-Schutzart
Diese Angaben werden gemacht, um einen Zähler in Bezug auf Berührung, Schmutz oder Wasser als Umweltbedingungen hinsichtlich der optimalen Einsatzfähigkeit zu beschreiben. Je höher der IP-Wert mit zwei Ziffern desto höher ist die Widerstandskraft gegen bestimmte Umwelteinflüsse. Die zweite Kennziffer bezieht sich auf Wasser und besagt mit 1 Schutz gegen Tropfwasser und mit 6 Schutz gegen starkes Strahlwasser.
Die Nullstellung
Um die Zählungen einer Schicht, eines Tages oder einer Woche vergleichen zu können, ist es erforderlich den Hubzähler wieder auf null zurückzusetzen. Die Nullstellung kann je nach Gerät oft mittels Hebel, Schlüssel, Steckschlüssel oder Rändelknopf erreicht werden. Um Manipulationen zu vermeiden, sind Steckschlüssel meistens die am geeignetsten.
|
|