Übersicht | "Kabelbinder"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Kabelbinder 4,6x300 sw UB300C-B (7 Angebote) Kabelbinder 4,6x300 sw UB300C-BInnenverzahnung. Komplett aus Kunststoff. Installation von Hand oder mit einem Verarbeitungswerkzeug. Geeignet für die einfache Bündelung und Befestigung von Kabeln, ... |
Hellermann Tyton 138-00008 |
ab € 2,615* pro 100 Stück |
| |
|
Hellermann Tyton 111-04805 |
ab € 6,60* pro 100 Stück |
| |
|
ABB - THOMAS & BETTS TY100-18-100C |
ab € 2,41* pro 100 Stück |
| |
|
|
ab € 0,645* pro 100 Stück |
| |
|
Hellermann Tyton 156-00653 |
ab € 12,12* pro 50 Stück |
| |
|
|
ab € 26,95* pro 1.000 Stück |
| |
PROTEC.class PKB Kabelbinder natur 12,5 x 1000 VE 50 (1 Angebot) Kabelbinder mit Kunststoffzunge Zur Verwendung im Innenbereich. Farbe: natur. Material: Polyamid 6.6. Benzinbeständig. Silikonfrei. Stabiles Einrastverhalten. Kein Splitterbruch. Halogenfrei. Einsa... |
PROTEC.class PKB N 12,5X1000 |
ab € 0,849* pro Stück |
| |
|
|
ab € 1,71* pro Stück |
| |
Kabelklemme, Edelstahl Schwarz, 100 x 4.6mm (1 Angebot) Kabelclip/Klemmenart = Kabelbinder Material = Edelstahl Farbe = Schwarz Länge = 100mm Breite = 4,6 mm ABS, DNV, Lloydʼs Register, UL. Kabelbinder Zig Zag aus beschichtetem Edelstahl. Zickzack-Kabel... |
|
ab € 22,27* pro 100 Stück |
| |
Kabelbinder Nylon natur 100x 2,5mm a100Stk. Sapi (14 Angebote) Kabelbinder, naturfarben Ausführung: Aus Polyamid 6.6, selbstlöschend, entsprechend der Norm UL94 V2 NYLON, innerhalb von max. 30 Sekunden. Hohe Flexibilität auch bei starken Temperaturschwankungen... |
|
ab € 0,37* pro Stück |
| |
|
|
ab € 2,18* pro 100 Stück |
| |
|
Hellermann Tyton 138-00001 |
ab € 0,214* pro 20 Packungen |
| |
|
|
ab € 0,00721* pro Stück |
| |
|
|
ab € 10,86* pro Karton |
| |
HELLERMANN Kabelbinder 2,5x100 T18R-W-BK-C1 111-01960 (12 Angebote) UV witterungsstabile Kabelbinder in großer Typenauswahl . Zu 100 % aus hochwertigem Kunststoff, daher gut zu recyclen . Innenverzahnung für sicheren Halt am Bündel. Einfache Verarbeitung von Hand o... |
Hellermann Tyton 111-01960 |
ab € 0,00912* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kabelbinder | |  | Kabelbinder - eine hilfreiche Erfindung
Kabelbinder gibt es bereits seit 1958. Bis dahin war es oft recht umständlich, Kabel zusammen zu fassen oder kleine Dinge zu befestigen. Man half sich mit Draht, Klebebändern oder einfachen Bindfäden.
Nur ein Handgriff erforderlich
Die Funktionsweise der Kabelbinder ist recht einfach, denn sie bestehen lediglich aus einem schmalen Kunststoff-Streifen, dessen Oberfläche auf einer Seite mit einer Verzahnung versehen ist. Während das eine Ende des Kunststoffstreifens flach ist und spitz zuläuft, befindet sich am anderen Ende eine Öse, die in ihrem Inneren mit einer kleinen, flexiblen Kunststoff-Lasche versehen ist. Um Kabel zusammenzubinden, legt man den Kunststoff-Streifen um die Kabel herum und schiebt dann das flache Ende des Kabelbinders durch die Öse. Die Verzahnung auf der Oberfläche ist so ausgelegt, dass sich der Streifen so weit wie möglich durch die Öse schieben lässt, aber keine Möglichkeit mehr besteht, ihn zurückzuziehen. Kabelbinder lassen sich ohne großen Kraftaufwand sehr fest ziehen. Der überstehende Streifen kann mit einer Schere oder einem Seitenschneider abgeschnitten werden.
In umfangreicher Auswahl erhältlich
Das Angebot an unterschiedlichen Kabelbindern ist so vielfältig wie ihre Einsatzbereiche. Es gibt sie in unterschiedlichen Längen von etwa zehn Zentimetern bis zu einem halben Meter und für den industriellen Einsatz als Endlos-Kabelbinder, die zehn Meter oder länger sind und sich auf einer Rolle befinden. Zur deren Verarbeitung sind spezielle Werkzeuge erforderlich.
Auch in der Breite unterscheiden sich die Kabelbinder von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern. Die Kunststoff-Streifen werden in verschiedenen Farben hergestellt, sie sind beschreibbar und aufgrund ihrer Material-Beschaffenheit resistent gegen Kälte, Wärme und UV-Strahlung. Neben Einweg-Kabelbindern, die nur durch Aufschneiden geöffnet werden können, gibt es Kabelbinder, die mehrfach verwendbar sind. Bei diesen Wiederöffnungsbindern lässt sich die kleine Kunststoff-Lasche anheben, um das Band wieder herauszuziehen.
Die Einsatzbereiche für Kabelbinder sind vielfältig
Kabelbinder sind ein wichtiges Kabelzubehör, vielfältig und fast überall einsetzbar. Längst dienen sie nicht mehr nur dazu, Kabel zusammen zu binden. Man verwendet sie im Haushalt, im Garten, beim Camping und überall dort, wo Dinge zuverlässig und sicher befestigt werden müssen. Sogar bei der Polizei und im Strafvollzug ersetzen Kabelbinder die Fesseln.
|
Haben Sie Hinweise, Verbesserungs- oder Korrekturvorschläge zum Ratgebertext Kabelbinder, dann informieren Sie uns bitte per Formular. |