Übersicht | "Kanalstrebe"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Kanalstrebe 'Perfekt', 1100-1400 mm (2 Angebote) Mit einem Spindel-Durchmesser von 32 mm und einem Außenrohr-Durchmesser von 42 mm bietet die Kanalstrebe höchste Stabilität und Zuverlässigkeit. Die braun lackierte Oberfläche verleiht ihr nicht nu... |
|
€ 36,65* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', 1200-2100 mm (2 Angebote) Spindel: Ø 48 mm Außenrohr: Ø 57 mm beidseitiger Auflagewinkel Farbe: braun lackiert DIN 4124 mit Prüfzeichen TBG-4P 48 | für den Einsatz im Tiefbau zum Verstreben und Abstützen von Kanalwänden Spi... |
|
€ 92,11* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', 1400-1700 mm (2 Angebote) Mit einem Spindel-Durchmesser von 32 mm und einem Außenrohr-Durchmesser von 42 mm bietet die Kanalstrebe höchste Stabilität und Zuverlässigkeit. Die braun lackierte Oberfläche verleiht ihr nicht nu... |
|
€ 41,16* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', 500-800 mm (2 Angebote) Mit einem Spindel-Durchmesser von 32 mm und einem Außenrohr-Durchmesser von 42 mm bietet die Kanalstrebe höchste Stabilität und Zuverlässigkeit. Die braun lackierte Oberfläche verleiht ihr nicht nu... |
|
€ 30,69* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', 600-900 mm (2 Angebote) Mit einem Spindel-Durchmesser von 32 mm und einem Außenrohr-Durchmesser von 42 mm bietet die Kanalstrebe höchste Stabilität und Zuverlässigkeit. Die braun lackierte Oberfläche verleiht ihr nicht nu... |
|
€ 31,43* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', 700-1170 mm (2 Angebote) Spindel: Ø 48 mm Außenrohr: Ø 57 mm beidseitiger Auflagewinkel Farbe: braun lackiert DIN 4124 mit Prüfzeichen TBG-4P 48 | für den Einsatz im Tiefbau zum Verstreben und Abstützen von Kanalwänden Spi... |
|
€ 74,04* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', 800-1100 mm (2 Angebote) Mit einem Spindel-Durchmesser von 32 mm und einem Außenrohr-Durchmesser von 42 mm bietet die Kanalstrebe höchste Stabilität und Zuverlässigkeit. Die braun lackierte Oberfläche verleiht ihr nicht nu... |
|
€ 33,79* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', 900-1500 mm (2 Angebote) Spindel: Ø 48 mm Außenrohr: Ø 57 mm beidseitiger Auflagewinkel Farbe: braun lackiert DIN 4124 mit Prüfzeichen TBG-4P 48 | für den Einsatz im Tiefbau zum Verstreben und Abstützen von Kanalwänden Spi... |
|
€ 81,30* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', Ø 60 mm, 1400-2000 mm (2 Angebote) Spindel: Ø 60 mm Außenrohr: Ø 70 mm beidseitiger Auflagewinkel Farbe: braun lackiert DIN 4124 mit Prüfzeichen TBG-4P 60 | für den Einsatz im Tiefbau zum Verstreben und Abstützen von Kanalwänden Spi... |
|
€ 144,16* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', Ø 60 mm, 1900-2500 mm (2 Angebote) Spindel: Ø 60 mm Außenrohr: Ø 70 mm beidseitiger Auflagewinkel Farbe: braun lackiert DIN 4124 mit Prüfzeichen TBG-4P 60 | für den Einsatz im Tiefbau zum Verstreben und Abstützen von Kanalwänden Spi... |
|
€ 163,89* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', Ø 60 mm, 2400-3000 mm (2 Angebote) Spindel: Ø 60 mm Außenrohr: Ø 70 mm beidseitiger Auflagewinkel Farbe: braun lackiert DIN 4124 mit Prüfzeichen TBG-4P 60 | für den Einsatz im Tiefbau zum Verstreben und Abstützen von Kanalwänden Spi... |
|
€ 182,37* pro Stück |
| |
Kanalstrebe 'Perfekt', Ø 60 mm, 900-1500 mm (2 Angebote) Spindel: Ø 60 mm Außenrohr: Ø 70 mm beidseitiger Auflagewinkel Farbe: braun lackiert DIN 4124 mit Prüfzeichen TBG-4P 60 | für den Einsatz im Tiefbau zum Verstreben und Abstützen von Kanalwänden Spi... |
|
€ 123,97* pro Stück |
| |
Kanalstrebe DIN 4124, 1.100-1.400 mm (1 Angebot) Mit Zulassung durch die Tiefbau-Berufsgenossenschaft. Mit Krallenplatte und Nagelloch. Zulässige Belastung gemäß unten stehender Tabelle, stufenlos verstellbar, mit dauerhaftem Korrosionsschutz. - ... |
|
€ 85,55* pro Stück |
| |
Kanalstrebe DIN 4124, 1.400-1.700 mm (1 Angebot) - Länge stufenlos verstellbar - Stahlrohrspindel Ø 32 mm - unempfindlich gegen Verschmutzung und Beschädigung durch gehärtetes Gewinde - Verstellbereich 1.400-1.700 mm - Belastbarkeit 26-22 kN |
|
€ 90,20* pro Stück |
| |
Kanalstrebe DIN 4124, 600-900 mm (1 Angebot) Mit Zulassung durch die Tiefbau-Berufsgenossenschaft. Mit Krallenplatte und Nagelloch. Zulässige Belastung gemäß unten stehender Tabelle, stufenlos verstellbar, mit dauerhaftem Korrosionsschutz. - ... |
|
€ 72,23* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kanalstrebe | |  | Kanalstreben - Starker Helfer im Grabenbau
Aus dem Tiefbau nicht wegzudenken, sichern Kanalstreben Bauarbeiter beim Ausheben von Gräben ab. Sie sind damit ein wesentlicher Bestandteil nahezu jeder Baustelleneinrichtung.
Aufbau der Kanalstrebe
Der Grundaufbau einer Kanalstrebe besteht aus einem Rohr und einer Spindel. Je nach Grabenbreite und zu erwartenden Belastungen gibt es Kanalstreben in üblichen Durchmessern von 32 - 108 mm. Die massive Vollspindel ermöglicht es, die Länge der Kanalstreben stufenlos zu verstellen. Um ein Wegrutschen der an Rohr und Spindel angebrachten Druckplatten zu verhindern, sind diese konkav als Krallenplatten geformt. Das Verlieren der einzelnen Bestandteile wird durch das Versehen der Knebelmutter mit bis zu 4 Verbindungsnocken gesichert. Um dennoch beschädigte Teile auszuwechseln, muss man die über die Bördelung des Rohrendes greifenden Verbindungsnocken kräftig einschlagen. Dem Verdrecken der Spindel und dem somit auftretenden Verschleiß des Trapezgewindes wird durch einen an der Knebelmutter angebrachten Gewindereiniger vorgebeugt.
Die richtige Anwendung
Bei der Entscheidungsfindung welcher Strebendurchmesser für den abzusichernden Graben verwendet werden sollte, ist die Statik der Grube einzusehen. Die vom Statiker bestimmten, am Rande des Grabens wirkenden Druckkräfte sollten stets kleiner sein als die maximal im Informationsblatt der Kanalstrebe angegebene Belastung. Nachdem man den nötigen Durchmesser bestimmt hat, sollte der Zustand der Kanalstreben bestimmt werden. Besonders ist auf Brüche und Verformungen zu achten. Im Zweifel sind beschädigte Streben zu entsorgen, da bei deren Versagen Lebensgefahr droht. Beim Einbau der Streben ist darauf zu achten, dass die Krallenplatten in voller Fläche an den Wänden des Grabenverbaus anliegen.
Die Spindeln müssen abwechselnd zur rechten und zur linken Seite angeordnet werden und ihre Gewindeteile sind immer reichlich zu fetten. Belastungen der Kanalstreben durch Auflagelasten sind nicht zulässig, da diese zum Versagen in Form des Einknickens der Streben führen können.
|
|