Übersicht | "Lötspitzenreiniger"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 8,94* pro Stück |
| |
JBC Universeller Lötspitzenreiniger CLMU-A (6 Angebote) Abbildung kann abweichen. Spitzenreiniger, CLMU-A, JBC Entwickelt für eine einfache Wartung mit direkt abnehmbarem Tablett und schnellem und einfachem Pinselwechsel. Er erhöht die Wärmeübertragung ... |
|
€ 438,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 10,73* pro Stück |
| |
|
|
€ 19,77* pro Stück |
| |
Lötspitzen-Reiniger, Dose, EA439 (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Lötspitzenreiniger Typ Edsyn EA 439 µ-dünne Messingspäne im Edelstahlbehälter erlauben eine sanfte Reinigung besonders bleifreier Lötspitzen ohne Temperaturschock und nahe... |
|
€ 23,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,30* pro Stück |
| |
Weller WDC Dry Cleaner Trockenreiniger (7 Angebote) Trockenreiniger für Lötspitzen mit Messing Reinigungswolle Minimierung der Spitzenerosion Verdoppelung der Lötspitzenstandzeiten Schnelle Benetzung auch auf schwierigen Oberflächen Weniger Lotsprit... |
|
€ 28,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,50* pro Stück |
| |
Ersa 0008M/SB Trockenreiniger (10 Angebote) Ersa 0008M/SB Trockenreiniger Trockenreiniger - Trockenschwamm aus Messingwolle Zur schonenden Feinreinigung von Lötspitzen Trockenreiniger aus Metallwolle für ERSA Ablageständer. Zur schonenden Fe... |
|
€ 2,08* pro Stück |
| |
Trockenreiniger+Detailer 750 ml, EURO (4 Angebote) Trockenreiniger & Detailer • Schnelle Reinigung und Lackpflege • Löst leichte und mittlere Verschmutzungen wie Dreckspritzer, Blüten-staub, Kalk- und Regenwasserflecken sowie Fingerabdrücke • Schon... |
|
€ 18,57* pro 750 Milliliter |
| |
Lötspitzen-Reinigungswolle CL6210 (6 Angebote) Die wirksamste Methode zur Reinigung der Lötspitzen, zur Verringerung des Verschleißes und zur Beseitigung kleiner Partikel.- weiche Messingreinigungswolle zur schonenden Lötspitzenreinigung - Mate... |
|
€ 2,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 25,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 73,79* pro Stück |
| |
Lötspitzen-Reiniger, 14,2 g, Dose, LT1 (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Lötspitzen-Reinigungs- und Verzinnungspasten Typ Edsyn CT 1/LT 1. Mit Hilfe der Paste können passive Lötspitzen und Entlötdüsen, die kein Lot mehr annehmen, in wenigen Sek... |
|
€ 24,23* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Lötspitzenreiniger | |  | Lötspitzenreiniger - Saubere Lötspitzen für perfekte Lötergebnisse
Um saubere und einwandfreie Lötstellen zu ermöglichen, sind saubere Lötspitzen eine Grundvoraussetzung und damit wesentlicher Bestandteil der Löttechnik. An jeder Lötspitze bilden sich durch die hohen Temperaturen innerhalb kürzester Zeit Oxidschichten und natürlich Rückstände von Flussmitteln, die relativ schnell dafür sorgen, dass die Lötspitzen verschmutzen und für unsaubere Lötergebnisse sorgen. Jeder Elektroniker benötigt daher einen Lötspitzenreiniger, um diese Rückstände entfernen zu können. Die Handhabung der Lötspitzenreiniger ist denkbar einfach. Die Lötspitze des Lötkolbens wird einfach an diesem abgestreift. Dadurch werden die unvermeidlichen Rückstände entfernt, und es können wieder saubere Lötungen durchgeführt werden. Lötspitzenreiniger sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Im einfachsten Fall bestehen sie aus einem Schwamm, der mit Wasser getränkt wurde. Diese Reinigungsmethode hat allerdings den Nachteil, dass die Lötspitze relativ schnell wieder verschmutzt und zudem bei der Reinigung etwas abkühlt. Spezielle Lötspitzenreiniger dagegen verwenden Materialien, welche die Lötspitze nicht nur einigen, sondern gleichzeitig auch verzinnen.
Lötspitzenreiniger in unterschiedlichen Ausführungen
Als Alternative zu den mit Wasser getränkten Schwämmen sind Lötspitzenreiniger wählbar, die aus Messingwolle bestehen. Der Vorteil dieser Lötspitzenreiniger besteht vor allem darin, dass diese nicht mit Wasser versehen werden müssen. Außerdem wird die Lötspitze während der Reinigung nicht unnötig abgekühlt. Sie sind stets einsatzbereit und reinigen die Lötspitze des Lötkolbens relativ schnell und einfach. Der Nachteil besteht darin, dass die Lötspitze unmittelbar nach der Reinigung neu verzinnt werden muss.
Andere Lötspitzenreiniger bestehen aus speziell hierfür hergestellten Materialien. Sie entfernen zuverlässig Rückstände wie beispielsweise Verzunderungen von der Lötspitze, die durch Rückstände von Flussmitteln im Lötzinn und Materialien, welche die Lötspitze von Platinen aufnehmen kann, entstehen. Die Handhabung ist ebenso einfach wie bei den anderen Lötspitzenreinigern. Die Lötspitze wird einfach über den Reiniger geführt, wodurch die Rückstände schnell und einfach entfernt werden können. Der Nachteil dieser Lötspitzenreiniger besteht auch hier darin, dass die Lötspitze nach der Reinigung mit neuem Lötzinn versehen werden muss. Genau hier setzen Lötspitzenreiniger an, die ebenfalls aus speziellen Materialien bestehen. Diese reinigen die Lötspitze nicht nur, sondern verzinnen sie auch gleichzeitig. Solche Lötspitzenreiniger enthalten unter anderem ein Lötpulver, das die Lötspitze durch deren Hitze bei der Reinigung gleichzeitig auch mit neuem Lötzinn versieht. Diese Lötspitzenreiniger sind sowohl bleihaltig als auch bleifrei erhältlich.
Tipps zur Reinigung von Lötspitzen
Speziell bei der Verwendung von bleifreien Loten kommt es schnell zu einer verstärkten Oxidbildung auf der Oberfläche von Lötspitzen. Diese Oxidschichten führen sehr schnell zu einer schwarzen und unbenetzbaren Trennschicht. Der Zweck einer Lötspitzenreinigung besteht natürlich in erster Linie darin, diese Oxidschicht zu entfernen. Allerdings sollte die Reinigung auch möglichst schonend erfolgen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass keine übermäßige mechanische Energie beim Reinigen angewandt wird. Ein übermäßiges Drücken sollte daher unbedingt vermieden werden. Damit die Reinigung möglichst effektiv erfolgen kann, sollte die Temperatur der Lötspitze nicht zu niedrig eingestellt werden. Mindestens 250 Grad Celsius sollten es schon sein. Vor allem die Verzinnung funktioniert besser, je näher die Temperatur der Lötspitze bei ca. 450 Grad Celsius liegt.
|
|