Übersicht | "Manuelles Wegeventil"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 24,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,73* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,55* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,37* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Manuelles Wegeventil | |  | Handventile für eine manuelle Durchflusssteuerung
Handventile sind manuelle Wegeventile, die im Gegensatz zu elektrischen Wegeventilen manuell bedient werden. Sie sind dazu geeignet, Durchflussmengen in Rohrleitungen grob zu steuern oder das Absperren und Öffnen gezielt durchzuführen, wenn andere Regler ausgefallen sind. Meist werden Sie als Notfallventil oder als Absperrventil eingesetzt, um auch bei Havarien noch schnell und zuverlässig reagieren zu können.
Der passende Anschluss
Damit das Ventil einsetzbar ist, kommt es sowohl beim Zulauf als auch beim Ablauf auf die passende Anschlussgröße an. Achten Sie auf den Rohrdurchmesser, an den das Ventil angeschlossen werden soll. Dieser muss mit dem Anschluss des Ventils übereinstimmen, damit eine absolute Dichtigkeit gegeben ist und das Ventil einwandfrei funktionieren kann. Zudem bestimmen die Anschlüsse im Nenndurchmesser die Durchlaufmenge.
Handventil und Durchflusswege
Auch bei Handventilen sind unterschiedliche Durchflusswege möglich. Bei der Auswahl sollten Sie einmal darauf achten, wie viele Anschlüsse das Ventil zur Verfügung stellt und weiterführend welche Anzahl an Schaltstellung möglich ist. Um dies zu ermitteln, hilft Ihnen die Ventilbezeichnung weiter. Bei der Bezeichnung der Durchflusswege sagt die Zahl vor dem Schrägstrich aus, welche Anzahl an Durchflusswegen möglich ist und die Zahl hinter dem Schrägstrich beziffert die möglichen Schaltstellungen.
Handventile bedienen: Drehen oder Hebeln?
Besonders beim Einsatz als Absperrventil oder Notventil verfügt das Handventil meist über einen Drehknopf, der ein schnelles Schließen und Öffnen ermöglicht. Bei Handventilen, die eine sensiblere Bedienung benötigen und unterschiedliche Schaltstellungen und Durchflusswege bedienen, kommen oft auch Hebel zum Einsatz. Diese lassen sich besser justieren und in die gewünschte Schaltposition bringen.
Druck- und Temperaturbeständig
Damit Ihr Handventil dem in den Rohrleitungen und dem beim Durchfluss entstehenden Druck standhält, muss es unbedingt an die vorherrschenden Bedingungen angepasst werden, da sonst eine dauerhafte und allumfassende Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet werden kann. Auch die Umgebungs- und Durchflusstemperatur des Mediums spielt eine entscheidende Rolle, damit Ventilmaterial und Dichtungen in vollem Umfang funktionsfähig sind und bleiben.
|
|