Übersicht | "MC-Crimpzange"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 26,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 104,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 107,54* pro Stück |
| |
|
|
€ 100,68* pro Stück |
| |
BROADCOM HFBR-4597Z FASEROPTIK CRIMPWERKZEUG (2 Angebote) Crimpwerkzeug: Crimpzange Produktpalette: - Zur Verwendung mit: Avago HFBR Series Fiber Optic Cables SVHC: Reaction products of 1,3,4-thiadiazolidine-2,5-dithione, formaldehyde and 4-heptylphenol, ... |
|
€ 487,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 187,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 234,29* pro Stück |
| |
|
|
€ 310,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 322,37* pro Stück |
| |
Crimpzange (5 Angebote) Sicheres Vercrimpen der Solarverbinder MC3 und MC4 der Fa. Multi-Contact und der SOLARLOK Verbinder der Fa. Tyco. |
|
€ 308,57* pro Stück |
| |
Crimpzange (5 Angebote) Sicheres Vercrimpen der Solarverbinder MC3 und MC4 der Fa. Multi-Contact und der SOLARLOK Verbinder der Fa. Tyco. |
|
€ 314,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 177,81* pro Stück |
| |
|
|
€ 219,08* pro Stück |
| |
|
|
€ 98,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 177,09* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema MC-Crimpzange | |  | Die MC-Crimpzange, ein ideales Werkzeug für Photovoltaik-Anlagen
Crimpzangen sind dafür bekannt, sichere Verbindungen zwischen Kabeln und Steckern oder Leitungen, Stecker und Buchsen zu liefern. Das Geheimnis liegt dabei in den durch die Zangen ausgelösten plastischen Verformungen, die die Teile bis auf ganz wenige Ausnahmen untrennbar verbinden. Crimpzangen sind wie fast alle Zangen vom Kopf her auf die Verarbeitung spezieller Formen, hier von Steckern oder Buchsen, angepasst. Daher unterscheidet man bspw. Crimpzangen für Westernstecker, für Koaxstecker, für Kabelschuhe oder für MC-Stecker bzw. Buchsen. „MC“ ist dabei die Abkürzung für „Multi Contact“.
Was stelle ich mir unter „Multi Contact“ vor?
„Multi Contact“ steht als Bezeichnung für einzigartige Steckverbinder auf der Basis der speziellen MC-Kontaktlamellentechnik, wobei es Steckverbinder vom Miniatur-Steckverbinder bis hin zu Hochstrom-Steckverbinder zur Energieübertragung von mehreren tausend Ampere gibt. Einsatzbereiche der MC-Stecker und Buchsen reichen von der Eisenbahn- und Transporttechnik, über die Automobilindustrie, den Schiffsbau, die Luftfahrt, die Industrietechnik, der Telekommunikation, der Automation und Robotik, der Energieproduktion und -verteilung, dem Maschinenbau, der Mess-, Prüf- und Regeltechnik, der Elektronik bis hin zu den Ausbildungsbereichen.
Informationen zu den MC-Crimpzangen im PV-Bereich
Man findet hier als Auswahlkriterien meistens entweder Angaben zu den verwendeten Steckern/Buchsen wie MC3 oder MC4, die Verbindungsdurchmesser von 2,5 / 4 / 6 mm benötigen oder Angaben zur Zange. Die Crimpzangen im PV-Bereich beginnen von der Bezeichnung her oft mit „PV-CZM“ und einer angehängten Zahl wie etwa 19100. Das CZM steht für Crimpzange Multi und aus der angehängten Zahl lässt sich die Stecker/Buchsen-Form mit MC 4 dann ableiten, wobei diese Angabe meist in der Spezialbezeichnung enthalten ist. Die CZM-Modelle haben einen universellen Zangenkopf, in den verschiedene Locator passen. Unter Locator kann man sich einen offenen oder geschlossenen Halter vorstellen, der die Crimpringe über den Kabelenden für den Crimpvorgang zu fixieren hilft.
|
|