Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: nebellöschsystem dönges
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Nebellöschsystem

  Nebellöschsystem  (4 Angebote unter 18 383 574 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Nebellöschsystem“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Nebellöschsystem"

Überbegriffe
Zubehör
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Weitere Informationen zum Thema Nebellöschsystem
^

Das Nebellöschsystem für die effektive Brandbekämpfung

Die Einsatzorganisation der Feuerwehr ist mit verschiedenen Löschgeräten sowie mit verschiedenen Kleinlöschgeräten wie beispielsweise dem Feuerlöscher für die Bekämpfung von Bränden und für Löscheinsätze ausgestattet. Die Feuerwehrtechnik bietet vor allem für die Eindämmung von Großbränden effektive Feuerlöschgeräte und Löschmittel sowie Feuerlöscharmaturen, mit denen sich einerseits die Brandausbreitung eindämmen lässt, während andererseits der Brand selbst in kürzester Zeit gelöscht werden kann. In diesem Rahmen nimmt vor allem das Nebellöschsystem einen besonders hohen Stellenwert ein und weist durch seine flexible Einsatzweise eine beachtliche Praxisrelevanz auf.

Besondere Spezifikationen und Vorteile des Nebellöschsystems

Das Nebellöschsystem, beziehungsweise Nebellöschset zeichnet sich modellabhängig vor allem durch mindestens eine vielseitig einsetzbare Löschlanze für den Löschangriff aus. Gegenüber dem Wasserwerfer mit einem intensiven Wasserstrahl direkt in den Brandherd fungiert das Nebellöschsystem oftmals als kühlendes Hydroschild in thermisch hoch belasteten Arealen mit dem Risiko der Selbstentzündung von Gebäudeteilen durch besonders hohe Temperaturentwicklungen. Der Vorteil des Systems ist der indirekte Angriff und die Fähigkeit, eine unübersichtliche Lage mithilfe des Sprühnebels zu stabilisieren. Aus einem Liter Wasser bildet sich dank der feinsten Tröpfchen im Nebel eine Oberfläche von bis zu 100 m², wodurch in kurzer Zeit sehr viel Wärme aus dem Brandbereich entzogen wird. Durch das Entziehen der Energie wird eine Abkühlung angrenzender Oberflächen erzielt und der Entstehung von thermischen Pyrolysegasen vorgebeugt. Das Nebellöschsystem kommt mitunter in Form von Riegelstellungen auch in schwer zugänglichen Zu- und Abluftschächten, Rohrleitungen, Strömungskanälen und Silos im Bereich Agrar zum Einsatz und schafft dort thermische Barrieren zur Vermeidung des Übergreifens von Bränden.

Minimalinvasive Löscheinsätze ohne Wasserschäden

Dank des weiteren Hauptlöscheffekts durch die Verdünnung des Luftsauerstoffanteils und dem damit einhergehenden Ersticken der Flammen wird das Risiko von Wasserschäden auf ein Minimum reduziert. Handelt es sich um Metallbrände oder Glutbrände, kann der Löscherfolg durch einen Löschmittelzusatz erhöht werden. Systeme, die neben den Löschlanzen einen Dreifachverteiler und einen Hammer zur Schaffung eines Zugangs für die Lanze enthalten, lassen sich variabel für abweichende Brandeinsätze verwenden. Für die volle Funktionalität sollten passenden Schläuche und Zubehör am Einsatzort vorhanden sein.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.