Übersicht | "Parkplatzsperrbügel"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Mannus 2-14-080-05-0022 / F 600 CO |
€ 245,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 233,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 216,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 115,84* pro Stück |
| |
|
Mannus 2-14-080-05-0008 / Flexy B 600 |
€ 267,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 237,05* pro Stück |
| |
|
Mannus 2-14-080-05-0033 / F 600 CI |
€ 250,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 254,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 229,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 219,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 90,31* pro Stück |
| |
|
Mannus 2-14-080-05-0003 / Flexy B 600 |
€ 267,05* pro Stück |
| |
|
|
€ 188,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 233,51* pro Stück |
| |
|
|
€ 210,50* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Parkplatzsperrbügel | |  | Ein Absperrbügel hält, was er verspricht
Der Absperrbügel ist in erste Linie ein Parkbügel, dennoch gibt es auch Absperrbügel für Fahrräder oder zum Schutz von Baumstämmen. Er dient daher unterschiedlichen Zwecken. Als Parkbügel hält er Ihren Parkplatz von Fremdparkern frei. Absperrbügel außerhalb von Parkplätzen dienen der sicheren Befestigung von Fahrrädern und schützen jene vor Diebstahl. Um Baumstämme herum vermeiden die Baumschutzbügel ein Rammen, wie es durch Autos, Kehrmaschinen oder Schneeschiebern möglich sein kann. In der Ausgestaltung und Funktionalität der Bügel gibt es entsprechend Unterschiede.
Fahrradbügel und Baumbügel
Hierbei handelt es sich als Absperrbügel um ein etwa ein Meter hohes, u-förmig gebogenes Rundrohr, dessen beiden Ausläufer meist im Boden einbetoniert sind. So hält das Rohr zum einen als Baumbügel Beschädigungen durch Kontakte mit Maschinen ab, zum anderen können Räder am Fahrrad-Anlehnbügel mit einem stabilen Schloss gesichert werden.
Absperrbügel als Parkbügel
Die Absperrbügel erfüllen auf alle Fälle den Zweck, den Parkplatz vor unbefugten Nutzern zu schützen, was Zeit für die Parkplatzsuche spart und für geordnete Nutzungsverhältnisse sorgt. Sie sind auf den Boden klappbar, damit man sie überfahren kann. Achten Sie daher auf die Überfahrhöhe. Sie sollte etwa elf Zentimeter für PKW nicht überschreiten. Die Absperrungen bestehen zum Teil aus einem mit dem Boden verbundenen Mittelpfosten mit rechts und links befestigten Metallbügeln aus Rundrohr, um eine schöne Sperrweite zu erzeugen. Andere Absperrbügel haben einen Rundbogen, der mit beiden Füßen am Boden befestigt ist und der in der stabileren Version auch noch über eine zusätzliche Verankerung mit einem Mittelfuß verfügt.
Je mehr Drehgelenke mit dem Boden verbunden sind, desto stabiler ist der Parkbügel gegenüber Zusammenstößen. Um die Autos in diesem Fall nicht zu sehr zu beschädigen, haben die Absperrbügel häufig eine niedrige Höhe von etwa 45 bis 55 Zentimetern und treffen im Falle einer Kollision deshalb allenfalls die Stoßstange. Andere Konstruktionen sind in einer oder mehrere Richtungen nachgiebig und richten sich auch wieder von alleine auf.
Schließmechanismen und Farben
Es gibt abschließbare Bügel, die mit einem Schlüssel für alle Schlösser oder mit verschiedenen Schlüsseln geliefert werden. Erstere werden für Privatgelände und letztere für öffentliche Parkplätze bevorzugt. Neben der manuellen Entriegelung, die auch für Notschlüssel erhältlich ist, gibt es auch automatische Varianten mit Fernbedienungen, die für Behindertenparkplätze sehr gut geeignet sind. Am besten besitzt die Sperre zusätzliche Reflektoren oder Warnfarben, damit man sie auch abends, bei Nebel oder Regen noch rechtzeitig sehen kann.
|
|