Übersicht | "Pflasternadel"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 2,98* pro Stück |
| |
Schnurnägel Komplett-Set (1 Angebot) Lieferumfang: 1 x Stapelpalette Material: Stahl, feuerverzinkt Palettenrahmen: 60 x 60 x 3 mm 500 x Schnurnägel Material: Stahl, verzinkt Maße (LxØ): 1000 x 18 mm mit angeschmiedeter Spitze | Kompl... |
|
€ 3 178,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,76* pro Stück |
| |
Schnurnagel mit angeschmiedeter Spitze, 1000 mm (6 Angebote) Material: roh, aus gewalztem Gütestahl St37 Durchmesser: 16 mm mit geschmiedeter Spitze Verpackungseinheit (VPE): 500 Stück | für den vielseitigen Einsatz im Straßenbau mit angeschmiedeter Spitze z... |
|
€ 3,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,16* pro Stück |
| |
Schnurnagel mit angeschmiedeter Spitze, 1000 mm (1 Angebot) Material: roh, aus gewalztem Gütestahl St37 Durchmesser: 18 mm mit geschmiedeter Spitze Verpackungseinheit (VPE): 500 Stück | für den vielseitigen Einsatz im Straßenbau mit angeschmiedeter Spitze z... |
|
€ 2 643,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,25* pro Stück |
| |
Schnurnagel mit angeschmiedeter Spitze, 1000 mm (1 Angebot) Material: roh, aus gewalztem Gütestahl St37 Durchmesser: 20 mm mit geschmiedeter Spitze Verpackungseinheit (VPE): 500 Stück | für den vielseitigen Einsatz im Straßenbau mit angeschmiedeter Spitze z... |
|
€ 3 127,81* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,74* pro Stück |
| |
Schnurnagel mit angeschmiedeter Spitze, 1000 mm (1 Angebot) Material: Stahl (S235 LR), roh Durchmesser: 14 mm mit angeschmiedeter Spitze und angefastem Kopf Verpackungseinheit (VPE): 10 Stück | für den vielseitigen Einsatz im Straßenbau mit angeschmiedeter ... |
|
€ 47,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,78* pro Stück |
| |
Schnurnagel mit angeschmiedeter Spitze, 1000 mm (1 Angebot) Material: Stahl (S235 LR), roh Durchmesser: 16 mm mit angeschmiedeter Spitze und angefastem Kopf Verpackungseinheit (VPE): 10 Stück | für den vielseitigen Einsatz im Straßenbau mit angeschmiedeter ... |
|
€ 49,90* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Pflasternadel | |  | Pflasternadel - schnell wie ein Nagel, stabil wie Eisen
Die Pflasternadel gehört zu den Baustellenabsicherungen, ohne sich jedoch darauf zu beschränken. Ursprünglich ist sie ein Werkzeug zum Pflasterlegen. Ihre Spitze steckt tief in der Erde, am anderen Ende hält sie eine Richtschnur oder ein Absperrband fest.
Pflasternadel ist ein Eisenpinn
Hinter den zahlreichen Bezeichnungen für die Pflasternadel könnte man ein kompliziertes Werkzeug vermuten. Sie kann Schnurnagel heißen, Pinne, Schnureisen oder auch fälschlicherweise Anschlaghaken. Doch eigentlich ist sie nicht mehr als ein Eisenstab mit einer geschmiedeten Spitze. Der Stab ist in den diversen Maßen z. B. 800 x 20 mm oder 1.200 x 20 mm erhältlich.
Seine geschmiedete Spitze wird mittels eines Hammers in den Boden getrieben. Sie gleitet in Erde hinein, sollte jedoch nicht auf einen größeren Stein treffen. Der Eisenstab kann ihn nicht durchdringen und wird bei dem Versuch meist stumpf. Je tiefer die Pinne im Erdboden steckt, umso stabiler wird er. Die Pflasternadel hat - entgegen der Eigenart einer Nadel - kein Loch oder eine sonstige Aufnahme für eine Schnur. Das Band oder die Schnur werden um die Nadel gewickelt.
Baustellenabsicherung und Pflasterhilfe
Die Pflasternadel ist ursprünglich ein Werkzeug der Pflasterleger. Zwischen zwei Schnureisen wird die Richtschnur gespannt. Sie zeigt den Verlauf für die Pflasterarbeiten an und kennzeichnet Wegränder. Die Richtschnur kann nur gespannt werden, wenn die Schnureisen tief im Erdboden stecken. Sind sie nicht ausreichend eingetrieben, bewegt sich der sichtbare Pinnteil mit dem Schnurzug. Die Richtschnur ist dann nicht zu gebrauchen.
Pflasterarbeiten bewegen sich meist von einem Anfangs- zu einem Endpunkt. Dabei wird die Richtschnur immer weiter versetzt und ist nur kurzfristig an einem Ort gespannt. Für zeitweilige Befestigungen sind Pflasternadeln ideal. Im dauerhaften, also nicht unterbrochenem Einsatz hingegen, fehlt eine Schnur- oder Bandaufnahme. Für die kontinuierliche Baustellenabsicherung ist sie deshalb nicht geeignet. Für die schnelle Markierung sind Pflasternadeln jedoch ideal, bevor robustere Baustellensicherungen wie Schrankenzäune oder Absperrnetze einsatzbereit sind.
Die Pflasternadel ist eine maximal flexible Baustellenabsicherung und kennzeichnet die Maße von Wegen und Flächen. Ein ideales Team sind Pflasternadeln mit gespannten Richtschnüren und Absperrbändern.
|
|