Übersicht | "Quecksilberdampflampe"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 254,16* pro Stück |
| |
Philips - TUV Amalgam XPT systems - TUV 130W XPT SE (3 Angebote) Philips - TUV Amalgam XPT systems - TUV 130W XPT SETUV Amalgam XPT-Lampen sind (keimtötende) UVC-Lampen mit langem Lichtbogen, die in professionellen Vorrichtungen zur Wasserdesinfektion eingesetzt... |
|
€ 182,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 250,27* pro Stück |
| |
|
|
€ 193,81* pro Stück |
| |
Philips - TUV Dynapower system - TUV 230W WE XPT SE (3 Angebote) Philips - TUV Dynapower system - TUV 230W WE XPT SEDas Philips Dynapower System besteht aus einem elektronischen DynaPower Treiber, der eine oder zwei TUV Amalgam 230W, 260W und 335W XPT-Lampen bet... |
|
€ 278,02* pro Stück |
| |
Philips - TUV Dynapower system - TUV 260W XPT DIM SE (3 Angebote) Philips - TUV Dynapower system - TUV 260W XPT DIM SEDas Philips Dynapower System besteht aus einem elektronischen DynaPower Treiber, der eine oder zwei TUV Amalgam 230W, 260W und 335W XPT-Lampen be... |
|
€ 272,42* pro Stück |
| |
Philips - TUV Dynapower system - TUV 335W WP XPT SE (3 Angebote) Philips - TUV Dynapower system - TUV 335W WP XPT SEDas Philips Dynapower System besteht aus einem elektronischen DynaPower Treiber, der eine oder zwei TUV Amalgam 230W, 260W und 335W XPT-Lampen bet... |
|
€ 316,00* pro Stück |
| |
Philips - TUV Dynapower system - TUV 335W XPT SE (3 Angebote) Philips - TUV Dynapower system - TUV 335W XPT SEDas Philips Dynapower System besteht aus einem elektronischen DynaPower Treiber, der eine oder zwei TUV Amalgam 230W, 260W und 335W XPT-Lampen betrei... |
|
€ 315,92* pro Stück |
| |
Philips - TUV T8 - Philips UV-Lampe TUV TL-D 95W HO (3 Angebote) Philips - TUV T8 - Philips UV-Lampe TUV TL-D 95W HONiederdruck-Quecksilberdampf-Entladungslampe mit Glaskolben Art der UV-Strahlung: UV-C, Gesamtlänge: 1514.2mm, Durchmesser: 28mm, Lampenform: Stab... |
|
€ 171,13* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 30,49* pro Stück |
| |
HBO 103W/2 10X1 OSRAM (3 Angebote) Produktvorteile: Hohe Strahldichte. Hohe Strahlungsleistung im UV- und im sichtbaren Bereich. Produkteigenschaften: Viellinienspektrum. Anwendungsgebiete: Fluoreszenzmikroskopie. UV-Aushärtung. Vie... |
|
€ 204,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 33,35* pro Stück |
| |
HBO 200W/4 10X1 OSRAM (3 Angebote) Produktvorteile: Hohe Strahldichte. Hohe Strahlungsleistung im UV- und im sichtbaren Bereich. Produkteigenschaften: Viellinienspektrum. Anwendungsgebiete: Fluoreszenzmikroskopie. UV-Aushärtung. Vie... |
|
€ 513,79* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Quecksilberdampflampe | |  | Die Quecksilberdampflampe für die optimale Straßen- und Industriebeleuchtung
Die wichtigste Verwendung von Quecksilberdampflampen liegt in der Anwendung als Verkehrs- und Fußgängerzonenbeleuchtung. Außerdem werden die Leuchtmittel zur gleichmäßigen Ausleuchtung von öffentlichen Plätzen und Werkhallen verwendet. Quecksilberleuchten werden im Handel hauptsächlich in Kugel-, Ellipsen- oder Reflektorform angeboten. Während sich die Ellipsenform in Foyers, Einkaufpassagen oder als Effektbeleuchtung etabliert hat, wird die Reflektorlampe in Pilzform häufig bei der Pflanzenbestrahlung eingesetzt. Für dekorative Innen- und Außenbeleuchtung sorgen kugelförmige Leuchten mit goldbrauner Filterschicht.
Quecksilberdampflampen bestehen aus einem Entladungsrohr aus Quarzglas, welches mit Argon und Quecksilber gefüllt ist. An den Enden des Quarzbrenners sind Hilfselektroden angebracht, über die die endgültige Zündung erfolgt. Ummantelt wird das ganze Konstrukt durch einen Kolben aus Hartglas.
Eigenschaften von Quecksilberdampflampen
Quecksilberdampflampen sind typische Entladungslampen, daher liegt der Betriebsdruck des Entladungsrohrs bei 2 bar 10 bar. Der Lichtstrom, also die gesamte ausgesendete Strahlung der Lampe, variiert je nach Modell zwischen 1600-58500 lm. Die Zündung erfolgt über Hilfselektroden, deshalb ist ein eigentliches Zündgerät nicht notwendig. Allerdings besitzen alle Modelltypen ein Vorschaltgerät, welches bereits in den Lampen integriert ist. Die Leuchten werden überwiegend in den Leistungsstufen 50 bis 3500 W hergestellt und besitzen in der Regel E27 oder E40 Sockel. Bei Letztgenannten handelt es sich um ein herkömmliches Edison-Schraubgewinde.
Wodurch zeichnen sich Quecksilberdampflampen aus?
Das Licht der Quecksilberleuchten zeichnet sich vor allem durch einen bläulich-weißen Farbton aus, der mit seinem hohen Gelb- und Grünanteil nur eine schlechte Farbwiedergabe gewährleistet. Glühlampenähnliche bzw. warmweiße Lichtspektren werden von Quecksilberlampen erzielt, deren Glaskolbeninnenseite mit Yttrium und Vanadat beschichtet ist. Einige Lampentypen können auch sehr warmes Licht produzieren, hierfür wurden sie mit einer goldbraunen Filterschicht versehen. Aufgrund ihrer relativ hohen Lichtausbeute und langen Lebensdauer gehören Quecksilberdampflampen zu sehr wirtschaftlichen Leuchtmitteln. Ein Nachteil ist die lange Anlaufzeit, denn die Lampen liefern ihre optimale Lichtausbeute erst nach 3-5 min. Auch ist darauf zu achten, dass die Leuchten bei einem Netzausfall eine Abkühlzeit von mehreren Minuten benötigen, um wieder entzündet werden zu können.
|
|