Übersicht | "Radial Kondensator"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 1,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,9288* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,25017* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,84* pro 148 Stück |
| |
|
|
€ 50,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 328,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,27* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,01572* pro Stück |
| |
|
CHEMI-CON EKMG100ELL102MJC5S |
€ 0,29527* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,92* pro Stück |
| |
|
Kemet PHE850ED6100MD18R06L2 |
€ 1,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,7737* pro Stück |
| |
|
CHEMI-CON EKMG101ELL101MJ20S |
€ 0,3237* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,87* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Radial Kondensator | |  | Radial-Kondensatoren und deren Bauform
Die Einführung der Leiterplattentechnik war einer der Gründe für die Einführung von Bauteilen, deren Anschlussdrähte nur in einer Richtung aus dem Bauteil führen. Radial-Kondensatoren besitzen zwei Anschlüsse, die aus einer Seite des Bauteils herauskommen. Durch diese Bauweise eignen sie sich besonders gut für den Einsatz auf einer Platine. Die elektrischen Eigenschaften von Axial-Kondensatoren und Radial-Kondensatoren sind weitgehend identisch.
Der Vorteil von Radial-Kondensatoren bei der Leiterplattenmontage
Durch die stehende Montage auf Leiterplatten können die Kondensatoren wesentlich platzsparender eingesetzt werden, als dies beim Einsatz von Axial-Kondensatoren der Fall ist. Dadurch wird wertvoller Platz auf der Leiterplatte eingespart, was wiederum zu einer Kostenersparnis bei der Herstellung von gedruckten Schaltungen führt. Aus diesem Grunde werden in gedruckten Schaltungen heute fast ausnahmslos Radial-Kondensatoren und Radial- Elektrolytkondensatoren eingesetzt.
Modelle mit Schraubanschlüssen
Radial-Kondensatoren mit höheren Kapazitäten werden häufig auch mit Schraubanschlüssen geliefert. Diese Bauteile eignen sich besonders gut für den Einsatz in Schaltungen mit einer hohen Strombelastbarkeit. Der Anschluss erfolgt bei diesen Bauteilen über Kabelanschlüsse, die mit passenden Kabelschuhen versehen wurden.
Unterschiede zwischen Kondensatoren und Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensatoren besitzen wesentlich höhere mögliche Kapazitäten als andere Kondensatoren. Außerdem müssen Elektrolytkondensatoren richtig gepolt angeschlossen werden. Eine Nichtbeachtung der Polarität hat eine Zerstörung des Bauteils zur Folge.
Die Spannungsfestigkeit von Radial-Kondensatoren
Wie alle anderen Kondensatoren besitzen auch Radial-Kondensatoren eine maximal zulässige Betriebsspannung. Diese sollte keinesfalls überschritten werden, da sonst die Bauteile beschädigt werden. Dies gilt sowohl für Elektrolytkondensatoren als auch für alle anderen Kondensatorarten.
|
|