Wählen Sie aus folgendem Sortiment |  |

„Schmelzsicherungen“ Überbegriffe |
 | 
Auch als G-Sicherung, Glasrohrsicherung oder als
Zylindersicherung
bezeichnet. Wird als Geräteschutz in elektrischen Geräten, wie z. B.
Dimmern, verwendet.
|
 | 
Spezieller Schutz von Halbleiterkomponenten wie
Dioden
oder Transistoren. Vorteil: sehr
schnelle, strombegrenzende Sicherung.
|
 | 
Durch die große Auflagefläche wird ein besonders geringer
Übergangswiderstand erreicht.
|
 | 
Wird auch als Flachstecksicherung
bezeichnet und im Fahrzeugbau eingesetzt.
Die Farbe des Gehäuses spiegelt die Bemessungsstromstärke wider.
|
 | 
G-Sicherung mit geringer Baugröße.
|
 | 
Sicherungen die speziell für den Einsatz in Mittelspannungsanlagen
bis 38kV zum Einsatz kommen.
|
 | 
Diese gebräuchliche Sicherung wird auch D-Sicherung genannt. Man unterscheidet
Diazed (DI) und Neozed (DO).
Stromstärken von 2 bis 200 A sind möglich.
|
 | 
Diese spezielle Sicherung hat ein HBC (Hohes Ausschaltvermögen).
|
Halterung |  |
|  | |