Übersicht | "Wärmeleitpaste"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 11,19* pro Stück |
| |
4270602694, Wärmeleitpaste 150ml Dose, weiß E-COLL (3 Angebote) 4270602694, Wärmeleitpaste , Auf Basis natürlicher Öle und Fette hergestellt , Physiologisch unbedenklich , Leicht und effizient aufzutragen , Haftet gut, auch auf glatten Oberflächen , Konsistenz ... |
|
€ 3,15* pro Stück |
| |
OKS1103-5KG OKS 1103 - Wärmeleitpaste, 5 kg Hobbock (3 Angebote) Temperaturbereich: -40 bis +180 °C Einsatzbereich: Schutz empfindlicher Bauteile, wie Sensoren, Sonden, Messinstrumente oder Halbleiter, wie Dioden, Transistoren, Thyristoren, durch Verbesserung de... |
|
€ 369,72* pro 5 Kilogramm |
| |
Wärmeleitpaste ROFROST® 150ml Dose ROTHENBERGER (8 Angebote) ermöglicht vollautomatisches Einfrieren ohne Einsprühen · garantiert optimale Vereisung und verhindert Lufteinschlüsse zwischen Kältezangen und Rohr · zur Verwendung beim Einfrieren von Kupferrohre... |
|
€ 17,25* pro 150 Milliliter |
| |
|
|
€ 9,81* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,45* pro Stück |
| |
Wärmeleitpaste T12, 100 g, Tube (1 Angebot) Wärmeableitendes Füllmittel zwischen den Kontaktflächen der Halbleiter und Kühlkörper. Die Paste trocknet nicht aus, wird nicht hart und schmilzt nicht.- chemisch neutral - Inhalt 100 g - Verpackun... |
|
€ 16,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 59,51* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,26* pro Stück |
| |
OKS1103-25KG OKS 1103 - Wärmeleitpaste, 25 kg Hobbock (1 Angebot) Temperaturbereich: -40 bis +180 °C Einsatzbereich: Schutz empfindlicher Bauteile, wie Sensoren, Sonden, Messinstrumente oder Halbleiter, wie Dioden, Transistoren, Thyristoren, durch Verbesserung de... |
|
€ 1 641,95* pro Stück |
| |
Xilence ZUB-XPTP Wärmeleitpaste 1,5 g (1 Angebot) Silver Tim Wärmeleitpaste von Xilence - bekannt für leise PC-Komponenten und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis - mit sehr guter Wärmeleitfähigkeit. Elektrisch nicht leitend. Für die meisten CP... |
|
€ 3,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,81* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,95* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Wärmeleitpaste | |  | Wärmeleitpaste erhöht die Wärmeabfuhr
Moderne PCs bieten nicht nur viel Leistung, sondern erzeugen leider in der Regel auch viel
Abwärme. Neben dem eigentlichen
Zentralprozessor sind als Hauptverursacher hoher Temperaturen
der Grafikprozessor (GPU), der Chipsatz, und die Speicherbausteine zu nennen. Im Dauerbetrieb
sind daher effektive Kühlmaßnahmen erforderlich, um hitzebedingten Ausfällen des Gesamtsystems
vorzubeugen. Hierfür eignen sich ideal Chipkühler.
Eliminiert kleine Lufteinschlüsse
Diese Kühlkörper bestehen meist aus einer ebenen Metallplatte, die mit ihrer Unterseite auf
dem Chip befestigt wird und an der Oberseite zur Vergrößerung der Oberfläche senkrecht oder radial
angeordnete Lamellen aufweist. Zwischen dem Chip und dem Chipkühler wird eine Wärmeleitpaste
aufgetragen, die mikroskopisch kleine Lufteinschlüsse eliminiert und somit die Wärmeabfuhr
erhöht. Der Chipkühler ist zur besseren Absorption von Wärme schwarz lackiert und besteht
aus Aluminium.
Wichtiger Hinweis
Wärmeleitpaste zur schnelleren und effizienteren Ableitung
der Chipwärme sollte regelmäßig kontrolliert werden: Bei dauerhafter zu großer Erhitzung
trocknet die Paste aus und wird brüchig und porös. Damit wandelt sich ihre Wirkung ins
Gegenteil: Anstatt den Kühleffekt zu erhöhen, wirkt die brüchige Wärmeleitpaste wie eine
Isolationsschicht zwischen Chip und Kühler. Somit empfiehlt es sich, vor allem bei sich
stark erhitzenden Chips die Paste ab und an zu erneuern. |
|