Der ePowerSwitch 4M+ bietet mit seinen kompakten Abmessungen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten - nicht nur im IT-Umfeld. Insgesamt 4 IEC320-Netzschalter stehen zur Verfügung, die einzeln und als beliebige Gruppe geschaltet werden können.Der hauseigene xBus-Anschluss (Standard-RJ45) steht für Erweiterungen (ePowerSwitch 8XS, ePowerSwitch 1XS, Sensoren uvm.) zur Verfügung. Auf diese Weise ist das System auf bis zu 36 IEC320- Netzschalter erweiterbar. Das Master-Gerät verfügt über einen integrierten Webserver und bietet die komfortable Konfiguration über einen Webbrowser.Power DistributionJeder Netzschalter kann über IP oder eine RS232-Schnittstelle eingeschaltet, ausgeschaltet und neu gestartet werden. Dies kann über das Webinterface, einen KVM Switch, über SNMP oder ein beliebiges serielles Interface erfolgen. Sie können einzeln oder als individuell angelegte Gruppe – inklusive angeschlossener Erweiterungsgeräte – angesteuert werden. Das sequentielle Ein- bzw. Ausschalten verhindert dabei effektiv entstehende Lastspitzen innerhalb der IT-Umgebung.
MonitoringGerätemonitoringDer ePowerSwitch-4M+ kann bis zu 40 IP-Adressen mittels Ping- oder Scan-Kommando überwachen und bei einem Absturz automatisch eine Meldung mittels SNMP-Trap, E-Mail und Syslog senden.Wenn die überwachten IP-Geräte über den ePowerSwitch versorgt sind, können sie automatisch neu gestartet werden. Eine Kombination der Neol ePowerSwitch- und VizioGuard-Produkte ist möglich.Mit dem ePowerSwitch 4M+ können automatisch Remote-Aktionen über Internet auf einem anderen ePowerSwitch- oder VizioGuard-System ausgelöst werden.UmgebungsmonitoringÜber den xBus-Anschluss auf der Gerätevorderseite können bis zu 4 Sensoren und Detektoren über Standard CAT-Kabel angeschlossen werden. Die Übertragung der Signale erfolgt voll digital und ist über eine maximale Strecke von bis zu 200m möglich. Die Nutzung einer vorhandenen Kabelinfrastruktur ist problemlos gewährleistet.