Der Apfelteiler als nützlicher Helfer in Küche und Bar
Der Apfelteiler ist eine der modernen Erfindungen zur Erleichterung der Küchenarbeit. Der
Schneider leistet gute Dienste in der Backstube, an der Cocktailbar, in der Küche und überall, wo frische Früchte verarbeitet und genossen werden. Natürlich spart der Apfelspalter auch in Großküchen, Kindergärten, Schulen oder sozialen Einrichtungen viel Zeit.
Der Apfelteiler für appetitliche Fruchtspalten mit nur einem Arbeitsgang
So einfach, wie das Prinzip, nach dem der Apfelteiler funktioniert, ist auch die Handhabung dieses kleinen Küchenhelfers. Er wird einfach über den Apfel gestülpt, heruntergedrückt und schon ist der Apfel in acht gleichmäßige Spalten unterteilt. Gleichzeitig trennt der Apfelteiler die Spalten vom Kerngehäuse, das er mit einem glatten Schnitt separiert. Somit leistet der Apfelteiler in vielerlei Hinsicht gute Dienste. Ein Apfel wird mit einem Handgriff zerteilt und die Apfelspalten sind so gleichmäßig, wie es beim Schnitt mit dem Obstmesser nicht gelingt. Gleichzeitig wird das Kerngehäuse sauber entfernt und klebrige Hände bleiben obendrein erspart. Sollen Früchte noch dekorativer zerteilt werden, bietet sich die Nutzung von
Spiralschneidern oder
Garnierschneidern an.
Die Beschaffenheit des Schneiders
Der Apfelteiler ist ein einfaches und kleines Küchengerät. Dennoch ist es so funktionell, dass es sich gleich nach der Markteinführung großer Beliebtheit erfreut. Der Apfelteiler besteht aus kreis- und strahlenförmig angeordneten Messern, die von einem stabilen Ring aus Kunststoff oder Edelstahl umgeben sind. Der Durchmesser des Schneidkranzes ist ausreichend, um auch große Äpfel oder Birnen mit dem Messer zu zerschneiden. An zwei Seiten ist der Schneidkranz mit großen Handgriffen versehen, die eine einfache Kraftübertragung ermöglichen, denn der Apfelteiler wird mit Druck einmal von oben nach unten durch den gesamten Apfel gedrückt. Das mittlere, kreisrunde Messer schneidet das Kerngehäuse aus, zwischen den Strahlen entstehen die gleichmäßigen Apfelspalten.
Der Apfelteiler erhöht die Produktivität
Mit dem appetitlichen Erscheinungsbild der Apfelspalten trägt der Apfelteiler zur Ästhetik von Speisen und Getränken bei. In Großküchen, Restaurants, an der Bar oder im
Buffetbereich spart das kleine Küchengerät wertvolle Arbeitszeit. In wenigen Minuten können mit dem Apfelspalter große Mengen an Äpfeln zerteilt und somit zum Beispiel die Apfelspalten für den Belag eines ganzen Blechs mit Apfelkuchen zubereitet werden. Daher trägt der kleine Helfer zu einer hohen Produktivität im Lebensmittelhandwerk bei.