Übersicht | "Faden-Schneider"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 4,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,57* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 14,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 10,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,27334* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,66167* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,52* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,66* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Faden-Schneider | |  | Zitronenschaber für feine Streifen aus der Fruchtschale
Für den aromatischen Geschmack frischer Zitrusschalen in Kuchen, Salaten und Saucen lohnt sich die Feinarbeit beim Abschaben. Mit einem Zitronenschaber – auch als „Fadenschneider“ bekannt – ist die filigrane Arbeit kein großer Aufwand mehr. Der Schäler zieht feine bis feinste Streifen aus der Schale, abhängig vom ausgeübten Druck. Dabei entnimmt er nur Streifen aus der obersten Schicht der Schale, ohne die weiße Haut mit den Bitterstoffen zu erfassen. Die Frucht bleibt unbeschädigt und kann verarbeitet oder ausgepresst werden. Mit dem Fadenschneider lassen sich zudem kreative Muster in die Früchte stanzen und am Buffet präsentieren.
Wodurch zeichnet sich ein Zitronenschaber aus?
Zitronenschaber bestehen aus einem Griff, meist mit einem ausgestanzten Aufhängeloch oder einer Öse. Am vorderen Stielansatz befindet sich der schmale Schneidansatz. Dieser ist am unteren Ende leicht gebogen und mit kleinen, geschärften Löchern versehen. Einige Fadenschneider haben an der Seite eine weitere, größere Ausstanzung, mit der sich gröbere Streifen für Cocktails oder Dekorationen herstellen lassen. Bei einzelnen Schälern sind die Löcher nicht quer angebracht: Es befinden sich Löcher in an beiden Seiten des Schneidansatzes. Dies hat den Vorteil, dass Sie schnell unterschiedlich feine Streifen herstellen können. Grundsätzlich sind Schaber mit der Möglichkeit zu unterschiedlich feinen Streifen sinnvoll.
Material
Zitronenschaber bestehen überwiegend aus Edelstahl. Dieser hat sich dank seiner Vorteile – rostfrei, langlebig und spülmaschinenfest – als gebräuchlichstes Material für die Gastronomieküche durchgesetzt. Der Griff kann mit Kunststoff überzogen sein, damit die Hände nicht abrutschen.
|
|