Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Fluchtmaske

  Fluchtmaske  (14 Angebote unter 17 379 459 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Fluchtmaske“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Fluchtmaske"

Überbegriffe
Zubehör
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
Artikel pro Seite: 10   Alle   
Weitere Informationen zum Thema Fluchtmaske
^

Fluchtfiltergerät für heikle Einsätze

Das Fluchtfiltergerät gehört zum leichten Atemschutz. Es ist in Gefahrenbereichen angebracht, in denen Gase oder dampfförmige Schadstoffe entstehen können beispielsweise in Laboren oder in der Industrie.
Bei diesem Gerät wird ein Filter auf die Öffnung der Atemschutzmaske montiert. Je nachdem, für welchen Einsatzbereich das Fluchtfiltergerät verwendet wird, werden verschiedene Filter verwendet. Beim Atemschutz unterscheidet man drei Arten von Filtern, die in diesem Zusammenhang verwendet werden.
Der Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter stellen Schutzmaßnahmen in verschiedenen Bereichen dar. Feuerwehren verwenden den Partikelfilter, um flüssige und feste Bestandteile, wie zum Beispiel Nebel, Rauch oder Asbest, aus der Luft zu filtern. Einen Schutz gegen Gase wie Kohlenstoffdioxid, Methan oder Aktivkohle bietet der Gasfilter. Als leichter Atemschutz werden Kombinationsfilter am häufigsten verwendet, da diese die Schutzfunktionen von Partikelfilter und Gasfilter kombinieren. Bei allen Filtern, die als Fluchtfiltergeräte zum Einsatz kommen, muss ausreichend Sauerstoff vorhanden sein, da eine Zufuhr von Frischluft nicht möglich ist.
Im Gegensatz zu pressluftbetriebenen Atemschutzgeräten bieten Fluchtfiltergeräte keinen Schutz bei Sauerstoffmangel, da es hierbei um umluftabhängige Atemschutzgeräte handelt.

Handhabung der Fluchtfiltergeräte

Da es trotz der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und adäquaten Schutzmaßnahmen immer wieder zu Situationen kommen kann, in welchen gefährliche Stoffe freigesetzt werden, gibt es Fluchtfiltergeräte. Im Ernstfall erfüllen diese lebensrettende Maßnahmen. Fluchtfiltergeräte sind problemlos zu handhaben und verfügen über bewährte Trageeigenschaften. Daher stellen sie im Notfall keine Behinderung dar. Fluchtfiltergeräte können somit schnell und unproblematisch angelegt werden.
Diese gibt es als Halbmaske mit Schnellverschluss sowie auch als eine Kombination aus Mundstück und Nasenklammer. Fluchtfiltergeräte, egal ob Halbmaske oder Nase-Mund-Klammer, können universell eingesetzt werden. Eine Anpassung an den Träger ist nicht erforderlich. Diese passen bei jeder Gesichts- und Nasenform. Sogar Brillenträger haben kein Problem, ein mobiles Fluchtfiltergerät zu tragen.
Mit Fluchtfiltergeräten ist man immer bestens geschützt, da diese aufgrund ihrer Größe immer irgendwo Platz finden und dank der Bauweise auch an der Kleidung getragen werden können, ohne störend zu wirken. Nach dem Einsatz des Fluchtgerätes kann der Filter bei den meisten Modellen einfach ausgetauscht werden. Somit steht das Fluchtfiltergerät auch für weitere Einsätze zur Verfügung und muss nicht nach jedem Verwenden erneuert werden.

Fluchtfiltergerät als Halbmaske

Eine Halbmaske als Fluchtfiltergerät wird einfach über den Nasen- und Mundbereich gesetzt und mit dem angeschlossenen Band um den Kopf befestigt. In der Halbmaske ist der Filter eingebaut, der die Luft, die eingeatmet wird, von schädlichen Stoffen filtert. Je nach Einsatzbereich wird ein Partikelfilter, Gasfilter oder ein Kombinationsfilter verwendet. Die Halbmaske kann in wenigen Sekunden eingesetzt werden und bietet somit schnell eine zuverlässige Hilfe. Für die Dauer von etwa 15 Minuten bietet dieses Fluchtfiltergerät einen zuverlässigen Schutz. Diese Zeit variiert von Modell zu Modell und sollte unbedingt bereits beim Kauf beachtet werden.

Nasen-Mund-Klammer

Das Prinzip und die Funktionsweise der Nasen-Mund-Klammer sind dieselben wie bei einer Halbmaske. Das Fluchtfiltergerät wird lediglich auf die Nase geklemmt, während das Mundstück in den Mund genommen wird. Der eingebaute Filter schützt vor dem Einatmen von vergifteter Luft.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.