Übersicht | "Großküchenspalter"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 71,27* pro Stück |
| |
ZWILLING 33785-154-0 Stahl Hackmesser (1 Angebot) Du liebst es, frisches Fleisch selber zuzubereiten und willst dabei nicht auf überzeugendes Design verzichten? Dann ist das Hackmesser aus der Serie ZWILLING ALL*STAR eine ideale Ergänzung für dein... |
|
€ 97,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 26,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 84,21* pro Stück |
| |
Hackbeil 20cm Kunststoff-Griff (1 Angebot) Hackbeil 20cm Kunststoff-Griff Hackbeil Kunststoff - Griff 20cm - durchgehende Klinge aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl - in einem Stück einzeln in zwei Stufen geschmiedet, gerichtet, ge... |
Siegmar Dietrich 947206362 |
€ 38,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 33,49* pro Stück |
| |
ZWILLING 38415-161 Stahl Hackmesser (1 Angebot) ZWILLING PRO: Fusion aus Leistung und Ästhetik der Spitzenklasse. Premium-Messer, die ultimative Performance mit gehobenen Ansprüchen verbinden. Entworfen von Matteo Thun & Antonio Rodriguez in Mai... |
|
€ 97,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 30,36* pro Stück |
| |
|
|
€ 29,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 29,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 74,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 29,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 72,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 32,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 51,47* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Großküchenspalter | |  | Das Hackbeil für die Verwendung in Küche und Fleischerei
Ursprünglich ist das Hackbeil ein Werkzeug der Zimmerleute und Waldarbeiter, doch schon seit langem hat das schlagfertige Werkzeug seinen Platz in der Fleischerei und in der Profi-Küche. Das Hackbeil ist das Küchenwerkzeug schlechthin, um Knochen zu durchtrennen. Köche verwenden Küchenbeile darüber hinaus für viele Lebensmittel, die sich mit dem herkömmlichen Kochmesser nur schwer durchtrennen lassen.
Das Hackbeil als hilfreicher Küchenassistent der Profis
Moderne Fleischereibetriebe zerlegen Fleisch am Knochen mit Hilfe einer elektrischen Säge, doch noch immer wird in traditionellen Fleischerfachgeschäften das Kotelett mit dem Hackbeil vom großen Stück getrennt und der Markknochen von Hand geteilt. Besondere Bedeutung hat das Hackbeil außerdem bei der Zubereitung von Speisen. Ein eindrucksvoller Braten, der mit Knochen zubereitet wird, hat ein besonders Aroma. Vor dem Servieren aber ist das Durchtrennen der Knochen unverzichtbar, um am Tisch das zarte Fleisch elegant mit dem Messer schneiden zu können. Das Hackbeil ermöglicht das schnelle und exakte Durchtrennen aller Speisen mit Knochen.
Das Küchenbeil und seine Erscheinungsform
Das Hackbeil für die Anwendung in Küche und Fleischerei zeichnet sich durch seine elegante und vergleichsweise zierliche Gestalt aus. Die Form des Hackbeils unterscheidet sich deutlich von dem groben Werkzeug im Holz-Handwerk. Der Kopf mit Klinge ist breit und weist eine große Schnittkante auf. Vielfach sind die Klingen der Küchenbeile gewölbt. Durch die Verbindung mit einem Griff aus Kunststoff oder Edelstahl liegt das Hackbeil gut in der Hand. Ein besonderes Modell ist das Beilmesser aus der chinesischen und japanischen Küche. Dieses Hackbeil ist sehr zierlich und mit einer sehr scharfen Klinge ausgestattet. In der asiatischen Küche ist das Hackbeil eines der am häufigsten verwendeten Küchenmesser.
Hochwertige Qualität als Garant für rationelle Küchenarbeit
Neben der Zubereitung von Fleischgerichten findet das Hackbeil in der professionellen Küche auch Verwendung zum Zerkleinern von Kräutern, Früchten und Gemüse. Die Klingen hochwertiger Küchenbeile bestehen aus extra gehärtetem und rostfreiem Edelstahl. Dieses Material gewährleistet Langlebigkeit und Robustheit. Mit einem Griff aus Edelstahl oder strapazierfähigem Kunststoff ausgestattet verfügt ein Hackbeil für den professionellen Einsatz über eine optimale Gewichtsbalance.
|
|