Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Küvette für Magnetrührstäbchen

  Küvette für Magnetrührstäbchen  (8 Angebote unter 17 393 415 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Küvette für Magnetrührstäbchen“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Küvette für Magnetrührstäbchen"

Überbegriffe
Zubehör
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Fluoreszensküvetten 10x10 mm m.Rührboden u.Stopfen (2 Angebote) 
Küvetten für Fluoreszenzmessungen UV-Bereich Wellenlängenbereich: 200 nm - 2500 nm Optisches Material: Quarzglas High Performance Typ Makro Beschreibung PTFE Stopfen, 4 Fenster Abmessungen außen (B...
Hellma Analytics
119F-10-40
ab € 328,18*
pro Stück
 
 Stück
Fluoreszene-Küvette Quarzglas Suprasil Schichtdicke 10x 4 mm Nr. 109.004-QS (1 Angebot) 
Fluoreszene-Küvette Quarzglas Suprasil Schichtdicke 10x 4 mm Nr. 109.004-QS
Hellma Analytics
109004FQS10X4
ab € 351,36*
pro Stück
 
 Stück
Küvette 10 mm Schichtdicke Quarzglas (1 Angebot) 
Küvetten für Absorptionsmessungen, UV-Bereich Um konstant qualitativ gute Messergebnisse zu erhalten, ist eine regelmäßige Überprüfung der Genauigkeit des Spektralphotometers erforderlich. Mit der ...
Hellma Analytics
109-004-10-40
ab € 221,48*
pro Stück
 
 Stück
Küvette, Quarzglas, Schichtdicke 10 mm, Nr. 109.004-QS (1 Angebot) 
Küvette, Quarzglas, Schichtdicke 10 mm, Nr. 109.004-QS
Hellma Analytics
109004QS
ab € 208,68*
pro Stück
 
 Stück
Küvetten für Absorptionsmessungen UV-Bereich | Typ: Halb-Mikro (2 Angebote) 
Küvetten für Absorptionsmessungen, UV-Bereich Um konstant qualitativ gute Messergebnisse zu erhalten, ist eine regelmäßige Überprüfung der Genauigkeit des Spektralphotometers erforderlich. Mit der ...
Hellma Analytics
119-004-10-40
ab € 249,06*
pro Stück
 
 Stück
Makroküvette Typ 109.000F-QS, 10x10 (1 Angebot) 
Makroküvette Typ 109.000F-QS, 10x10
Hellma Analytics
109000FQS10X10
ab € 257,87*
pro Stück
 
 Stück
Küvetten für Fluoreszenzmessungen UV-Bereich | Typ: Halb-Mikro (1 Angebot) 
Küvetten für Fluoreszenzmessungen UV-Bereich Wellenlängenbereich: 200 nm - 2500 nm Optisches Material: Quarzglas High Performance Typ Halb-Mikro Beschreibung PTFE Falzdeckel, Stutzen-Ø 8 mm, Stutze...
Hellma Analytics
109004F-10-40
ab € 373,39*
pro Stück
 
 Stück
UV-Küvette, 200 bis 2500 nm, 1500 µl, 10 x 4 mm (1 Angebot) 
UV-Küvette, 200-2500nm, 1500µl, 10x4mm, mit PTFE Stopfen, für Magnetrührstäbchen, 4 Fenster
Hellma Analytics
119004F-10-40
ab € 414,19*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Küvette für Magnetrührstäbchen
^

Mit der Küvette für Magnetrührstäbchen Lösungen gleichmäßig bewegen

In der Fotometrie und Spektroskopie als deren Teilgebiet geht es um den qualitativen und quantitativen Nachweis diverser Substanzen sowie um die Verfolgung dynamischer Prozesse von strahlungsabsorbierenden chemischen Verbindungen. Hierzu ist es erforderlich, dass sich die Teilchen in der Lösung nicht während der Messung am Boden der Küvette absetzen, sondern durch das Rührstäbchen ständig in Bewegung halten. Der Boden der Küvetten für Magnetrührstäbchen ist mit ca. 5 Millimeter doch relativ dick, um entsprechend stabil zu sein.

Die Größen der Küvetten

Damit die Bewegung des Magnetrührstäbchens in der Küvette noch möglich ist, sind die Küvetten auf höhere Volumina und damit auch einen größeren Durchmesser am Küvettenboden ausgelegt. Man findet hier daher meistens Makroküvetten mit einer Mindestfüllmenge ab zwei Milliliter und Halb-Mikro-Küvetten ab 0,7 Milliliter aufwärts. Im Gegensatz zu Durchflussküvetten und Ultra-Mikro-Küvetten, bei denen das Messkammervolumen angegeben wird, das tatsächliche Arbeitsvolumen aber bei weitem höher liegen kann, wird bei den übrigen Küvetten das Füllvolumen angegeben, das ungefähr vier Fünftel des Maximalvolumens beträgt. Die Außenmaße der eckigen Glasküvetten halten sich in der Regel an die üblichen Abmessungen in der Höhe mal Breite mal Tiefe mit 45 × 12,5 × 12,5 Millimeter und sind dabei auf diverse Arbeitsgeräte für die Fotometrie oder Spektroskopie abgestimmt.

Die Ausführungen

Damit aufgrund der Bewegung in der Flüssigkeit die Probe während der Messung nicht überlaufen kann, sind diese Küvetten entweder über einen Falzdeckel oder einen Stopfen aus PTFE (Polytetrafluorethylen ) verschließbar.

Der Messbereich

Je nachdem, mit welchen Wellenlängen aus dem sichtbaren oder unsichtbaren Bereich die Probe zu untersuchen ist, muss man auf die Auswahl des passenden Materials achten. Werden etwa Messungen im UV-Bereich durchgeführt, darf das Glas oder der Kunststoff den Durchgang dieser Wellen nicht verhindern. Nach den Wellenbereichen unterscheidet man meistens doch Abkürzungen wie etwa
  • G für optisches Glas (334 bis 2.500 nm),
  • SOG für optisches Spezialglas (320 bis 2.500 nm),
  • PX für Borofloat (330 bis 2.500 nm),
  • H für UV-Silica (220 bis 2.500 nm),
  • Q für Fernes UV-Quarzglas (170 bis 2.700 nm),
  • I für nahes Infrarot Quarzglas (220 bis 3.800 nm) oder
  • SX für Fernes UV-IR-Quarzglas (170 bis 3.500 nm).


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.