Übersicht | "Kellnerbesteck"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 3,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,15* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 10,90* pro Stück |
| |
WMF 0658136030 Sommeliermesser Edelstahl (2 Angebote) Ein Kellnermesser ist der praktische "Alleskönner" eines jeden Sommeliers. Es verfügt über eine kleine Klinge, mit der die Folie am Flaschenhals des Weins leicht eingeschnitten und abgezogen werden... |
|
€ 23,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,68* pro Stück |
| |
Kellnermesser "Elite", silber (1 Angebot) Das Kellnermesser "Elite" kombiniert Bambus und Edelstahl für eine elegante und langlebige Ausführung. Es vereint Flaschenöffner und einem Kapselschneider in einem Produkt. Der spiralförmige Korken... |
|
€ 7,78* pro Stück |
| |
Westmark Profi Sommeliermesser Edelstahl (1 Angebot) Dieses klassische Kellnerbesteck verfügt über ein integriertes Sommeliermesser und einen Kapselheber. Damit öffnen Sie mühelos Weinflaschen und Flaschen mit Kronkorken. Zum Öffnen einer Weinflasche... |
|
€ 9,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,46* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kellnerbesteck | |  | Ein gutes Kellnermesser weist Ihre Mitarbeiter als Profis aus
Ein gutes Kellnermesser erlaubt es, mit einem Handgriff elegant und professionell eine Weinflasche zu öffnen. Ein Kellner hat es immer in der Tasche und kann es sofort bei Bedarf einsetzen. Vor diesem Hintergrund lassen sich diese feinen Werkzeuge vor scharfen Kanten schützend zusammenklappen und sind meistens nicht länger als zehn Zentimeter. Sie sollten Ihren Mitarbeitern ein persönliches Kellnermesser als wichtigen Bestandteil der Arbeitskleidung unbedingt bereitstellen. Der Griff kann zudem je nach Geschmack gerade oder ergonomisch leicht gebogen und mit weichem Kunststoff, edlem Horn, Stoff oder Holz, sogar Ebenholz verkleidet oder verziert sein.
Unterschiedliche Arten des Kellnermessers
Die einfachste Variante des Kellnermessers hat mittig am Griff eine herausklappbare Korkenspirale und am Ende einen Hebelarm, der auf den Flaschenhals gesetzt wird, um den Korken ohne Mühe herausziehen zu können. Der Hebelarm kann zusätzlich als Öffner genutzt werden, um beispielsweise Bierflaschen zu öffnen. Darüber hinaus verfügen manche Kellnermesser über ein kleines versenkbares Messerchen, um die Ummantelung an Weinflaschen über dem Korken und dem Flaschenhals mit einem Schnitt abtrennen zu können, ohne sich die Finger an der Spirale zu verletzen. Speziell durchdacht im Hinblick auf unterschiedliche Flaschenhals- und Korkenformen gibt es auch Kellnermesser mit zwei unterschiedlichen Hebelarmen, einem kürzeren und einem längeren Arm, die alternativ benutzt werden können. Im Küchenbereich sind dagegen auch Kellnermesser mit Flaschen- und Dosenöffner sehr beliebt.
Vorzüge in der Verarbeitung der Korkenspirale
Der Korkenzieher kann aus Stahl oder auch mit PTFE beschichtet sein. Wichtig ist, dass sie relativ scharf schneiden kann. Drückt sie den Korken nur auseinander, führt dies relativ häufig zum Abbrechen des Korkens beim Heraushebeln. Auch eine scharfkantige Spirale sollten Sie nicht ganz in den Korken hineindrehen, ein bis zwei Windungen sollten noch zu sehen sein, sonst kann der Korken ebenfalls zu leicht beim Herausziehen des Korkens reißen.
Tipps zur Bedienung des Kellnermessers
Der aufgesetzte Hebelarm ist beweglich am oberen Ende mit dem Griff des Kellnermessers verbunden. Die ebenfalls flexibel befestigte Korkenspirale erlaubt eine gegenläufige Bewegung beim Herausziehen des Korkens, so dass Sie ihn immer in einer geraden Linie nach oben herausziehen können. Je nachdem, wie die Spirale gestaltet ist, setzten manche Nutzer darauf, die Spirale ein bisschen schräg einzudrehen, um ein Abbrechen von Naturkorken im unteren Drittel beim Aushebeln zu vermeiden. Andere justieren nach, wenn Sie merken, dass der Korken zerreißen will: Sie lösen den Hebel, drehen die Spirale noch eine Windung weiter hinein, hängen den Hebelarm wieder am Flaschenhals an und setzen den Entkorkungsvorgang mit besserer Hebelwirkung fort.
Sie benötigen mehr, um Ihr Servicepersonal auszustatten? Weitere Kellnerartikel wie Kassierhalfter, Kellnerbörse finden Sie unter Gastronomie-Bekleidung.
|
|