Klingeldraht - Nicht nur für Klingelanlagen einsetzbar
Auch wenn sein Name auf etwas anderes schließen lässt, eignet sich Klingeldraht keineswegs nur für das Verlegen von Verbindungsleitungen für
Klingelanlagen. Vor allem Hobbybastler verwenden diesen
Draht sehr gerne für das Herstellen von Versuchsschaltungen mithilfe von Steckbrettern oder ähnlichen Vorrichtungen. Selbstverständlich kann der Klingeldraht darüber hinaus auch für sonstige Bastelarbeiten aller Art verwendet werden. Er besteht meist aus einem einfachen Kupferdraht mit einer Stärke von etwa 0,8 bis 1 Millimetern, der mit einer Isolierung aus Kunststoff versehen wurde. Häufig werden Klingeldrähte auch als mehradrige Drähte angeboten, die dann aus zwei (oder mehr) einzelnen Leitungen bestehen. Die häufige Bezeichnung als Y-Draht entstand in Anlehnung an die Typenkurzzeichen von Leitungen. In der Regel wird der Klingeldraht für elektrische Kleinspannungen in Höhe bis etwa 20 Volt verwendet. Von einer Anwendung als Kabel für höhere elektrische Spannungen, wie beispielsweise der Netzspannung, sollte abgesehen werden.
Die unterschiedliche Anzahl von Adern und die Anwendungsgebiete
Für das Basteln sowie für das Herstellen von Versuchsschaltungen oder Testschaltungen wird häufig Klingeldraht mit einer einzelnen Ader verwendet. Häufig werden aus diesem Klingeldraht auch sogenannte Steckbrücken für die Verwendung auf speziellen Experimentierplatinen hergestellt. Dazu werden vom Klingeldraht kurze Stücke abgeschnitten. Die Enden werden anschließend
abisoliert und dienen quasi als Steckverbindungen für das schnelle und einfache Herstellen von elektrischen Schaltungen auf einer speziellen Steckplatine.
Klingeldraht, der aus mehreren einzelnen Adern besteht, wird dagegen häufiger zum Verlegen von elektrischen Kleinsignalleitungen verwendet. Typische Telefonleitungen beispielsweise, die aus vier einzelnen Adern bestehen, stellen dabei eine mögliche Anwendung dar. Darüber hinaus ist es natürlich auch der Einsatz in einer Klingelanlage, die den Klingeldraht ursprünglich seinen Namen gegeben hat. Erhältlich ist der Klingeldraht in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Anzahlen von einzelnen Drähten.
Die Verlegung und Verarbeitung von Klingeldraht
Klingeldraht kann auf zahlreiche Art verlegt und verwendet werden. Erst im Allgemeinen sehr widerstandsfähig und kann sowohl für die Aufputzmontage auf der Wand eingesetzt werden, direkt im Putz verlegt werden als auch in der Unterputzverlegung zum Einsatz kommen. Für den Einsatz in oft bewegten Leitungen (beispielsweise als Geräteleitung für tragbare Geräte) eignet er sich hingegen weniger, da durch häufige Bewegungen ein Bruch des Drahtes erfolgen kann, der dann eine Unterbrechung der elektrischen Verbindung darstellt.