Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Lasttraverse

  Lasttraverse  (463 Angebote unter 17 397 661 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Lasttraverse“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Lasttraverse"

Überbegriffe
Unterbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   31   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Lasttraverse
^

Lasttraverse - sperrige Lastgüter sicher transportiert

Lasttraversen sind ein Kranzubehör, das sperrige Lastgüter mit hoher Sicherheit transportiert. Eine Anpassung an das jeweilige Lastgut ist erforderlich.

Lasttraversen sind ein Sicherheitsplus

Lasttraversen sind für den Transport langer oder sperriger Lastgüter ideal. Sie bieten im Vergleich zum Transport an einem Aufhängepunkt (lediglich mit einem Lasthaken) ein Plus an Sicherheit. Die zum Lastgut passende Traverse gewährleistet einen kipp- und pendelfreien Transport. Für Lasten, deren Gewicht gleichmäßig verteilt ist, eignen sich Lasttraversen in der Standardausführung. Ungleiche Lasten benötigen entsprechend angepasste Lasttraversen. Sie sind für eine Traglast von bis zu 10 Tonnen ausgelegt.

Welche Eigenschaften sind bei der Lasttraverse wichtig?

Aufhängung

Lasttraversen werden an einem Kran mittels einer Aufhängung befestigt. In der Standardausführung besteht diese aus einer Öse, die oben mittig auf der Traverse angeschweißt ist. Zur Reduzierung der Bauhöhe kann eine Aufhängung in der Traverse integriert sein. Ist eine ausreichende Höhe vorhanden, sind Doppelaufhängungen eine gute Investition in die Sicherheit. Mittels zweier Haken wird eine Kette oben mit der Traverse verbunden. Diese Kette ist an einem Kranhaken befestigt. Lasten werden an zwei Haken eingehangen.

Bauhöhe

Als Bauhöhe einer Lasttraverse wird die Entfernung zwischen dem Aufnahmepunkt für Lasten und dem Aufhängepunkt an einem Krankhaken bezeichnet. Generell gilt: Je kleiner die Bauhöhe, umso wahrscheinlicher ist es, dass die Lasttraverse zu pendeln beginnt. Sind die baulichen Gegebenheiten großzügig, können Traversen mit einer entsprechenden Bauhöhe ausgestattet werden.

Lastschwerpunkt

Lasttraversen der Standardausführung sind für gleichmäßig verteilte Lasten geeignet. Die Aufhängung von Lasten mit ungleicher Verteilung bringt die Traverse in eine schräge Lage und führt schlimmstenfalls zum Kippen der Last. Der Lastschwerpunkt muss mittig liegen. Die Aufhängung an zwei Ösen auf der Traverse, die mittels einer Kette am Krankhaken befestigt sind, kann durch manuell einstellbare Verkürzungen auf die jeweilige Last eingestellt werden. Der Transport ist dabei auf Erfahrungswerte und Fingerspitzengefühl angewiesen. Ein sinnvolles Zubehör kann eine Aufhängung sein, die über einen automatischen Schwerpunktausgleich verfügt.

Tipps für Sicherheit

Lasttraversen bieten viel Sicherheit beim Transport sperriger Güter. Doch hierfür müssen sie an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Auch ist auf eine angemessene Traglast zu achten.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.