Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Puffer

  Puffer  (999 Angebote unter 18 384 224 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Puffer“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Puffer"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Hex Buffer/Driver, PDIP-14, Texas Instruments SN74LS07N (6 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Nichtinvertierender Puffer und Treiber, SN74LS07N, Texas Instruments Der SN74LS07N ist ein Hex-Inverter-Puffer/Treiber mit Open-Collector-Hochspannungsausgängen. Dieses Pr...
Texas Instruments
SN74LS07N
€ 0,73*
pro Stück
 
 Stück
TEXAS INSTRUMENTS SN74AC244DWR BUFFER/LINE DRIVER, OCTAL, SOIC-20 (2 Angebote) 
Produktpalette: - MSL: MSL 1 - unbegrenzt Versorgungsspannung, max.: 6 V Logikbaustein: Puffer/Leitungstreiber, nicht invertierend Logikfamilie / Sockelnummer: 74AC244 Logik-IC-Sockelnummer: 74244 ...
Texas Instruments
SN74AC244DWR
€ 1,24*
pro Stück
 
 Stück
Texas Instruments LVDS-Puffer Quad CML, LVDS, LVPECL LVDS, 3.125Gbit/s SMD 4 Elem./Chip, WQFN 40-Pin (1 Angebot) 
Anzahl der Treiber = 4 Eingangs-Typ = CML, LVDS, LVPECL Ausgangs-Typ = LVDS Datenrate = 3.125Gbit/s Anzahl der Elemente pro Chip = 4 Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = WQFN Pinanzahl = 40 Differentia...
Texas Instruments
DS25BR440TSQ/NOPB
€ 9,87*
pro Stück
 
 Stück
Texas Instruments
SN7407N
€ 1,17*
pro Stück
 
 Stück
NXP PCA9616PW,118 DIFFERENTIELLER I2C-BUS-PUFFER, TSSOP-16 (1 Angebot) 
Betriebstemperatur, max.: 85 °C Betriebstemperatur, min.: -40 °C Qualifikation: - SVHC: No SVHC (27-Jun-2024) Versorgungsspannung, min.: 3 V Produktpalette: - MSL: MSL 1 - unbegrenzt Versorgungsspa...
NXP
PCA9616PW,118
€ 4,31*
pro Stück
 
 Stück
Texas Instruments LVDS-Puffer CML, LVDS, LVPECL LVDS, 3.125Gbit/s SMD 1 Elem./Chip, WSON 8-Pin (1 Angebot) 
Anzahl der Treiber = 1 Eingangs-Typ = CML, LVDS, LVPECL Ausgangs-Typ = LVDS Datenrate = 3.125Gbit/s Anzahl der Elemente pro Chip = 1 Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = WSON Pinanzahl = 8 Differential...
Texas Instruments
DS25BR120TSD/NOPB
€ 4,32*
pro Stück
 
 Stück
Hex Inverter Buffer/Driver, PDIP-14, Texas Instruments SN7406N (6 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Hex-Inverter-Puffer/Treiber, SN7406N, Texas Instruments Der SN7406N ist ein TTL-Hex-Inverterpuffer/Treiber mit Open-Collector-Hochspannungsausgängen für den Anschluss an H...
Texas Instruments
SN7406N
€ 0,71*
pro Stück
 
 Stück
Puffer/Leitungstreiber, 74AHC1G125, 2V bis 5.5V, SOT-23-5 (3 Angebote) 
SVHC: No SVHC (27-Jun-2018) Versorgungsspannung, min.: 2 V Produktpalette: - MSL: MSL 1 - unbegrenzt Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Logikbaustein: Puffer, nicht invertierend Logikfamilie / Sockel...
Texas Instruments
SN74AHC1G125DBVR
€ 0,0424*
pro Stück
 
 Stück
Texas Instruments LVDS-Puffer LVDS, LVPECL LVDS, 800Mbit/s SMD 1 Elem./Chip, SOIC 8-Pin (1 Angebot) 
Anzahl der Treiber = 1 Eingangs-Typ = LVDS, LVPECL Ausgangs-Typ = LVDS Datenrate = 800Mbit/s Anzahl der Elemente pro Chip = 1 Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = SOIC Pinanzahl = 8 Differential Input ...
Texas Instruments
DS90LV001TM/NOPB
€ 2,36*
pro Stück
 
 Stück
Hex Buffer/Line Driver, SOIC-16, NXP 74HCT367D (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Mit TTL-kompatiblen Eingängen
NXP
74HCT367D
€ 0,34*
pro Stück
 
 Stück
TEXAS INSTRUMENTS SN74HC244N IC, BUFFER, LINE DRIVER, 74HC244 (3 Angebote) 
Produktpalette: SNx4HC244 Family MSL: - Versorgungsspannung, max.: 6 V Logikbaustein: Puffer, nicht invertierend Logikfamilie / Sockelnummer: 74HC244 Logik-IC-Sockelnummer: 74244 Anzahl der Pins: 2...
Texas Instruments
SN74HC244N
€ 0,65*
pro Stück
 
 Stück
Texas Instruments LVDS-Puffer LVDS, 800Mbit/s SMD 1 Elem./Chip, LLP 8-Pin (1 Angebot) 
Anzahl der Treiber = 1 Eingangs-Typ = LVDS Ausgangs-Typ = LVDS Datenrate = 800Mbit/s Anzahl der Elemente pro Chip = 1 Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = LLP Pinanzahl = 8 Differential Input High Schw...
Texas Instruments
DS90LV001TLD/NOPB
€ 2,47*
pro Stück
 
 Stück
TEXAS INSTRUMENTS CD4049UBE INVERTING BUFFER, HEX, 4000 CMOS, 16DIP (6 Angebote) 
Produktpalette: CD4000 LOGIC MSL: - Versorgungsspannung, max.: 18 V Logikbaustein: Puffer, invertierend Logikfamilie / Sockelnummer: CD4049 Logik-IC-Sockelnummer: 4049 Anzahl der Pins: 16 Pin(s) IC...
Texas Instruments
CD4049UBE
€ 0,51*
pro Stück
 
 Stück
Puffer, 74LVC1G125, 1.65V bis 5.5V, SOT-23-5 (5 Angebote) 
Produktpalette: - MSL: - Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Logikbaustein: Puffer, nicht invertierend Logikfamilie / Sockelnummer: 74LVC1G125 Logik-IC-Sockelnummer: 741G125 Anzahl der Pins: 5 Pin(s) ...
Texas Instruments
SN74LVC1G125DBVR
€ 0,0417*
pro Stück
 
 Stück
Hex Inverter Buffer/Driver, PDIP-14, Texas Instruments SN74LS06N (5 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Invertierungspuffer und Treiber, SN74LS06N, Texas Instruments Der SN74LS06N ist ein Hex-Inverter-Puffer/Treiber mit Open-Collector-Hochspannungsausgängen. Dieses Produkt v...
Texas Instruments
SN74LS06N
€ 1,12*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   67   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Puffer
^

Der Puffer und seine Anwendungsbereiche in der Elektronik

In der Informationselektronik werden spezielle Speicher für die Zwischenspeicherung von Daten verschiedener Art benötigt. Solche Zwischenspeicher werden auch als Puffer (engl. Buffer) bezeichnet. Je nach Strukturierung und Anwendungsbereich kommen hier unterschiedliche flüchtige und nichtflüchtige Speicherarten zum Einsatz. Ein Puffer kann aber auch im Bereich der Logikbausteine eingesetzt werden. Hier handelt es sich dann aber nicht um einen Zwischenspeicher im herkömmlichen Sinn.

Die unterschiedlichen Arten von Zwischenspeichern

Bei der Datenverarbeitung kann es immer wieder zu Unterschieden in der Verarbeitungsgeschwindigkeit unterschiedlicher Komponenten kommen. Um diese Geschwindigkeitsunterschiede auszugleichen bzw. zu kompensieren, wurden spezielle Zwischenspeicher entwickelt, die Daten für die spätere Verarbeitung zwischenspeichern. Solche Speicher arbeiten nach dem Prinzip, dass die zuerst gespeicherten Daten auch als Erstes wieder ausgelesen werden. Daher werden diese Speicher auch als sogenannte FIFO-Speicher (FIFO = First-in-first-out) bezeichnet. Die sogenannten Cache-Speicher werden dort eingesetzt, wo der Datenzugriff auf einem etwas langsameren Speichermedium erfolgen soll. Hier dient der Cache-Speicher dazu, einen bestimmten Datenbereich des ursprünglichen Datenträgers zwischenzuspeichern, da dieser vom Cache-Speicher wesentlich schneller ausgelesen werden kann, als vom langsameren Speichermedium. Diese Speicherart kann sowohl für das sequenzielle als auch parallele Lesen und Schreiben von Daten hergestellt worden sein. Erfolgt der Datenfluss sequenziell, arbeitet auch der Cache-Speicher nach dem schon genannten First-in-first-out-Prinzip.

Puffer als Logikbausteine und deren Einsatzgebiete

Als Puffer werden auch einige elektronische Bauelemente im Bereich der Logikbausteine bezeichnet. Hier handelt es sich in der Regel um logische Gatter, deren Ausgangspegel bzw. logischer Schaltzustand immer dem eingehenden entspricht. Ein Puffer bewirkt also niemals eine Änderung des logischen Schaltzustandes. Übrigens werden diese Puffer häufig auch als Treiber oder Driver bezeichnet. Sie können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. So ist es beispielsweise möglich, über einen Puffer eine Impedanzanpassung zu realisieren oder eine Rückkopplung vorhandener Schaltsignale auf vorgeschaltete Schaltkreise zu verhindern. Wenn keine speziellen Pufferbausteine zur Verfügung stehen, können diese auch mit zwei hintereinander geschalteten NICHT-Gattern realisiert werden. Die jeweilige Negierung des Eingangssignals führt am Ausgang dieser beiden hintereinander geschalteten Gatter dazu, dass das  ursprünglich logische Signal wieder zur Verfügung steht. In einem Logikschaltkreis enthalten sind in der Regel mehrere Puffer, die dann den oben genannten Einsatzzwecken dienen können.

Gehäusetypen und Bauformen von Pufferbausteinen

  • Vor allem im Bereich der Logikbausteine werden diese Puffer häufig noch als DIL-ICs für die konventionelle Leiterplattenmontage eingesetzt. Hier handelt es sich um oft verwendete Gehäuseformen mit gängigen Anzahlen von Anschlüssen.
  • Die passenden Gegenstücke zu diesen ICs sind Gehäuseformen wie SOIC, welche in der SMD-Technik eingesetzt werden.
  • In der digitalen Datenverarbeitung und beim Einsatz von speziellen Zwischenspeichern werden heute andere Gehäuseformen wie beispielsweise TSSOP für die SMD-Technik eingesetzt, die eine wesentlich höhere Anzahl von Anschlüssen besitzen, die für diese Art von Speicher notwendig ist.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.