Übersicht | "Rettungsweg links"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 9,55* pro Stück |
| |
|
|
€ 15,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,78* pro Stück |
| |
Rettungsschild "Rettungsweg links", ISO, Aluminium, 150 x 150 mm, 10 Stück (2 Angebote) Rettungsschild "Rettungsweg links", ISO 7010, Aluminium, LN, 150 x 150 mm, VE = 10 Stück Rettungszeichen weisen auf Einrichtungen, Geräte oder Rettungswege hin, die für die Rettung von Personen wic... |
|
€ 29,48* pro 10 Stück |
| |
|
|
€ 11,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,26* pro Stück |
| |
Rettungsschild "Rettungsweg links", ISO, Aluminium, 200 x 200 mm, 10 Stück (1 Angebot) Rettungsschild "Rettungsweg links", ISO 7010, Aluminium, LN, 200 x 200 mm, VE = 10 Stück Rettungszeichen weisen auf Einrichtungen, Geräte oder Rettungswege hin, die für die Rettung von Personen wic... |
|
€ 3,841* pro Stück |
| |
Rettungsschild "Rettungsweg links", ISO, Aluminium, 300 x 150 mm, 10 Stück (1 Angebot) Rettungsschild "Rettungsweg links", ISO 7010, Aluminium, LN, 300 x 150 mm, VE = 10 Stück Rettungszeichen weisen auf Einrichtungen, Geräte oder Rettungswege hin, die für die Rettung von Personen wic... |
|
€ 5,972* pro Stück |
| |
|
|
€ 15,35* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,56* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Rettungsweg links | |  | Rettungsweg links: richtungsweisend im Notfall
Im März 2013 wurde die aktualisierte ASR A1.3 in Deutschland eingeführt. Damit hat sich nicht nur die Symbolik einiger Fluchtwegschilder geändert, sondern auch die Montagevorgaben wurden umgestaltet. Neu ist, dass nun immer ein Rettungszeichen, wie etwa das Zeichen D-E010, mit einem Richtungszeichen kombiniert werden sollte. Ein Beispiel wäre die Kombination des Zeichens „Notausgang rechts D-E010“ mit dem Zeichen „Richtungsangabe D-E001“. Um den Vorgaben der ASR A1.3 vollständig gerecht zu werden, sollten die bisherigen Kombi-Schilder, die die Richtungsangabe und den stilisierten Mensch gemeinsam darstellen, nicht mehr verwendet werden. Der große Vorteil dieser Neuregelung: nur 4 Schildern reichen jetzt aus, um jede erdenkliche Fluchtwegkennzeichnung zu realisieren. Die Rettungsschilder „Notausgang rechts (D-E010)“ bzw. „Notausgang links (D-E009)“ weisen dabei auf den Fluchtweg hin, und ein zusätzliches Schild mit einem Pfeil konkretisiert die Richtung. Die Richtungspfeile (Zeichen D-E001 und D-E002) weisen dabei entweder nach links, rechts, oben oder unten bzw. schräg nach links, rechts, unten oder oben.
Sichtbarkeit gewährleisten
Fluchtwegschilder sind im Idealfall jederzeit erkennbar. Um dies auch im Fall eines Stromausfalls zu gewährleisten, sollten sie aus langnachleuchtendem Material bestehen. Damit ist sichergestellt, dass bei einem Stromausfall und sogar dem Ausfall der Notbeleuchtung die Richtung zum rettenden Ausweg erkennbar ist.
Zusätzliche Markierungen
Wenn es in einem Gebäude brennt, besteht oft das Problem, dass Schilder, die an Wänden und Decken montiert sind, durch Rauch und Qualm nur schlecht bzw. gar nicht mehr sichtbar sind. Um dennoch den rettenden Ausweg zu weisen, können zusätzlich Fußböden oder etwa Treppenstufen bzw. Treppengeländer mit Bodenmarkierungen und Markierungsbändern ausgestattet werden, die ebenfalls aus langnachleuchtenden Materialien bestehen sollten.
|
|