Übersicht | "Sekretsauger"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 348,23* pro Stück |
| |
Atmos Aspirator C 161 Sekretsauger inklusive Zubehör (3 Angebote) Der C 161 ist ein anwenderfreundliche Elektrosauger mit 3-facher Übersaugsicherheit druch moderne Filtertechnologie, integriertem Überlaufschutz und Direct-Docking-System (DDS). Technische Spezifik... |
Atmos Medizintechnik 313.0000.0 |
€ 514,94* pro Stück |
| |
Handabsaugpumpe (1 Angebot) Ideal für Notfallkoffer oder Rucksack. Besonders kompakt und doch extrem leistungsfähig. - eingebauter Hepa-Bakterienfilter - integrierter Überlaufschutz - schwenkbarer Sekretbehälter - regulierbar... |
|
€ 88,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 753,36* pro Stück |
| |
|
Atmos Medizintechnik 340.0334.0 |
€ 3 410,60* pro Stück |
| |
|
Atmos Medizintechnik 340.0358.0 |
€ 2 966,04* pro Stück |
| |
|
Atmos Medizintechnik 313.0400.0 |
€ 1 105,68* pro Stück |
| |
|
Atmos Medizintechnik 313.0100.0 |
€ 899,28* pro Stück |
| |
|
Atmos Medizintechnik 312.0473.0 |
€ 104,92* pro Stück |
| |
Absaugpumpe mit Fusspedal Mediware 1 Stück (1 Angebot) MEDIWARE Absaugpumpe mit Fusspedal 1 Stück Absaugbehälter mit Schraubdeckel und Überlaufventil. Inklusive Siliconabsaugschlauch und Adapter. - Ideal für jeden Notfallkoffer. Ebenfalls mit unseren b... |
|
€ 159,40* pro Stück |
| |
Rothenberger 61115 Neutralisationspulver (3 Angebote) Rothenberger 61115 Neutralisationspulver Neutralisationspulver, 1kg f. alle ROCAL Einfaches Neutralisieren der Pumpe und des Rohrsystems durch Hinzufügen des Pulvers in den Pumpentank. Ideal für In... |
|
€ 31,79* pro Kilogramm |
| |
Absauggerät Kataspir 20 (1 Angebot) KATASPIR 20 Anwendungsbereiche HNO, Home-Care, Krankenstation, Tracheostomie Weitere Informationen: KATASPIR 20 Sekretsauger wird zur nasalen, oralen oder trachealen Absaugung von Sekreten bei Erwa... |
|
€ 339,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 398,38* pro Stück |
| |
Füllung nach DIN 13155 (1 Angebot) Das komplette Füllmaterial zur DIN 13155:2016-03. - 1 Stück Beatmungsbeutel - 3 Stück Beatmungsmaske (Gr. 3, 4, 5) - 3 Stück Guedeltubus - 1 Stück Handabsaugpumpe - 6 Stück Absaugkatheter - 1 Stück... |
|
€ 405,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 2 186,96* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Sekretsauger | |  | Absauggerät: Apparatur zum Freimachen der Atemwege
Einsatzgebiet
Absauggeräte sind wichtige Hilfsmittel zur Sicherstellung einer ausreichenden Sauerstoffversorgung im Notfall und damit ein wichtiger Bestandteil vom Krankenhaus- und Pflegebedarf. Sie halten die Atemwege frei, indem sie Speichel, Blut, Erbrochenes oder feste Körper absaugen. Flüssigkeiten lassen sich dabei einfacher entfernen als feste Objekte, wässrige Substanzen einfacher als dickflüssige.
Praktische Anwendung
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen mobilen und stationären Absauggeräten. Während stationäre Geräte vornehmlich in Krankenhäusern zum Einsatz kommen, finden mobile Absauggeräte im Rettungsdienst ihre Verwendung. Die Saugleistung der Geräte wird beeinflusst durch das Profil des Absaugkatheters, die Konsistenz der zu entfernenden Substanz und durch den erreichbaren Sog.
Um eine effektive und fachgerechte Absaugung gewährleisten zu können, werden spezielle Katheter an das vordere Ende des Absaugschlauches befestigt. Für die verschiedenen Kathetergrößen wurde extra ein Farbsystem entwickelt, um im Notfall schnell auf die richtige Größe zugreifen zu können. Bei mobilen Absauggeräten wird der Sog mittels elektrischer Pumpe im Rettungswagen hergestellt. Stationäre Geräte befinden sich in der Regel im Patientenraum und beziehen daher ihre Energie aus dem vorhandenen Stromnetz im Krankenhaus.
Unterschiedliche Arten von Absauggeräten
Im Allgmeinen bestehen Absauggeräte aus einem oder zwei Sekretbehältern, einem Sekretschlauch, einer Absaugpumpe und einem Katheter. Neben den netzabhängigen, stationären Geräten gibt es auch Absaugpumpen, die mit Hand, Fuß oder Knie bedient werden können. Des Weiteren bietet der Handel elektrische Absauggeräte. Sie sind netzunabhängig und können durch ihr Zwei-Stufensystem eine hohe Saugleistung erzielen. Bei Kleinkindern und Neugeborenen kommen meist manuelle Absauggeräte zum Einsatz. Die Sogwirkung dieser Geräte ist nicht so stark, so können Verletzungen an der hochsensiblen Schleimhaut verhindert werden. Einige mobile Absaugpumpen können sogar mit einer Sauerstoffanlage kombiniert werden.
|
|