Übersicht | "Tauchheizung"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 394,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 395,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 246,58* pro Stück |
| |
my-PV 20-0600 20-0600 Einschraubheizkörper (1 Angebot) my-PV 20-0600 20-0600 Einschraubheizkörper my-PV Einschraubheizkörper m.Power Manager Einschr.Heizk. 9kW 0 - 9.000 W bei Ansteuerung durch AC THOR 9s, 3-phasig, 3x230 V 50Hz, IP45, Abmessungen (B x... |
|
€ 401,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 620,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 168,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 180,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 331,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 281,38* pro Stück |
| |
ELEKTRO - HEIZSTAB 3 KW / 230V, Einschraubheizkörper (1 Angebot) Der 3,0 kW Elektro-Heizstab ist ein Einschraubheizkörper zur direkten Beheizung von Wasser. Aufgrund seiner Ausführung mit Metallgehäuse ist er besonders gut zur Nachrüstung in Solarspeichern geeig... |
|
€ 501,55* pro Stück |
| |
|
|
€ 187,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 304,93* pro Stück |
| |
|
|
€ 268,43* pro Stück |
| |
ELEKTRO - HEIZSTAB 9 KW / 400V Einschraubheizkörper (1 Angebot) Der 9,0 kW Elektro-Heizstab ist ein Einschraubheizkörper zur direkten Beheizung von Wasser. Aufgrund seiner Ausführung mit Metallgehäuse ist er besonders gut zur Nachrüstung in Solarspeichern geeig... |
|
€ 676,35* pro Stück |
| |
|
|
€ 142,02* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Tauchheizung | |  | Mit der Tauchheizung Wasserbehälter alternativ beheizen
In der Heizungstechnik werden Tauchheizungen genau wie Kleinspeicher oder Kochendwassergeräte oder Durchlauferhitzer zu den Warmwasseraufbereitern gezählt. Die Einsatzbereiche von Tauchheizungen sind recht vielfältig, weil sie eben an zentralen und dezentralen Systemen genutzt werden können.
Beispiele für die Verwendung
Wenn man mit Gas oder Öl heizt, wird der Wassertank auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Will man nun mittels einer Tankheizung da Energie sparen, kann der unverbrauchte Strom aus einer Solaranlage genutzt werden. Die Tauchheizung wird in den Tank versenkt. So kann man je nach Leistungsüberschuss der PV-Anlage unter Umständen den Öl- oder Gasbrenner der Heizung von April bis Oktober ausschalten und damit die Heizkosten merklich senken. Tauchheizungen werden andererseits auch im landwirtschaftlichen Bereich dazu genutzt, um Tiertränken für Ziegen oder Kühe auf gemäßigte Temperaturen aufzuwärmen. Wie man sieht, sind hier bei diesen Beispielen sehr unterschiedliche Temperaturbereiche erforderlich: bei der Gebäudeheizung sollten Werte bis fast 80 Grad Celsius eingestellt werden können, während für die Tiertränken 30 Grad Celsius akzeptabel sind. Hydrauliköle werden dagegen meist auf Temperaturen von 15 bis 50 Grad aufgewärmt.
Vorteile der Tauchheizung
In der Regel hat man keinen Montageaufwand, weil diese Stabheizung mittels Gewinde in eine vorgesehene Öffnung in den Wasserspeicher gedreht oder schlicht eingesteckt und arretiert wird. Man braucht also keinen Schweißfachmann und keine Schweißmuffen, womit die Verwendung hervorragend zur Nachrüstung von Heizanlagen geeignet ist. Je nach System kann eine Tauchheizung vertikal oder auch horizontal ausgerichtet werden und passt sich so an den Kessel an. Mit Haftmagneten kann man die Heizung am Kesselboden, Kesselwand oder auch Trennblechen befestigen.
Die Heizleistung
Die Heizleistung wird in Kilowatt (kW) angegeben und liegt meist zwischen 0,1 kW bis ca. 12 kW. Eine Tauchheizung kann eine Anschlussspannung von bis zu 415 Volt benötigen. Acht geben sollte man wegen der optimalen Größe auf die Eintauchtiefe der Tauchheizung. Sie sollte sich Höhe des Speichers ungefähr orientieren, wenn schnell aufgeheizt werden muss. Sinnvoll ist ein integriertes Thermostat, über das man die Ist-Werte mit den Sollwerten vergleicht und damit das An- und Abschalten der Heizung automatisch regelt.
|
|