Übersicht | "Touch Sensor"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 1,29* pro Stück |
| |
|
Microchip Technology MTCH101T-I/OT |
€ 0,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,8309* pro Stück |
| |
|
|
€ 70,53* pro Stück |
| |
|
Infineon CY8CMBR3116-LQXIT |
€ 1,67* pro Stück |
| |
|
Infineon CY8CMBR3108-LQXIT |
€ 1,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,38* pro Stück |
| |
|
Microchip Technology AT42QT1010-TSHR |
€ 0,92* pro Stück |
| |
|
CYPRESS - INFINEON TECHNOLOGIES CY8CMBR3116-LQXI |
€ 3,0661* pro Stück |
| |
|
Microchip Technology AT42QT1011-TSHR |
€ 1,07* pro Stück |
| |
|
Microchip Technology AT42QT1012-TSHR |
€ 1,10392* pro Stück |
| |
|
Microchip Technology MTCH6102-I/MV |
€ 2,59* pro Stück |
| |
|
Microchip Technology MTCH6102-I/SS |
€ 1,55* pro Stück |
| |
|
Microchip Technology AT42QT1010-TSHR. |
€ 1,21085* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,26* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Touch Sensor | |  | Touchsensoren erleichtern die Bedienung von elektronischen Geräten
Touchsensoren sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Die kleinen Komponenten ersetzen mechanische Tastaturen und ermöglichen aufgrund ihrer Eigenschaften eine bessere Funktionalität verschiedenartigster Geräte auf kleinstem Raum.
Bauarten
Resistive Touchsensoren
Diese Touchsensoren verfügen über zwei elektrisch leitfähige und im Sensor übereinander angeordnete Schichten, die im Normalzustand voneinander isoliert sind. Wird Druck auf den Touchsensor ausgeübt, entsteht zwischen den beiden Schichten eine elektrische Verbindung und der Stromkreis wird geschlossen. Resistive Touchsensoren eignen sich daher sehr gut für einfache Schaltvorgänge. Sie sind bei geringen Abmessungen und niedrigem Gewicht deutlich langlebiger als herkömmliche Tasten, da sie über keinerlei mechanische und damit verschleißanfällige Komponenten verfügen. Die Sensoren werden auf einer Platine im SMD-Verfahren festgelötet. Da sie in einem sehr weiten Temperaturbereich einsetzbar sind (teilweise von -40°C bis über +100°C), können solche Touchsensoren auch im Freien oder in klimatisch anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden. Sie werden primär genutzt in
- Zugangssystemen
- Bankautomaten
- Industrietastaturen
- Sensorfeldern zur Maschinensteuerung.
Kapazitive Touchsensoren
Kapazitive Touchsensoren reagieren auf elektrisch leitfähige Objekte. Sie verfügen über eine elektrisch geladene Oberfläche, die bei Berührung geerdet wird. Dadurch wird ein Schaltvorgang ausgelöst. Größere kapazitive Sensoren verfügen über mehrere geladene Oberflächenbereiche, die eine Bewegung erkennen und darauf reagieren können. Dadurch können kapazitive Sensoren flexibler genutzt werden als resistive. Auch kapazitive Sensoren werden auf einer Platine im SMD-Verfahren angelötet, sind jedoch in aller Regel etwas größer als ihre resistiven Geschwister. Darüber hinaus verfügen sie über eine aufwendigere interne Elektronik und somit auch erheblich mehr nach außen geführte Anschlüsse. Sie können ebenfalls in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden. Kapazitive Sensoren können zudem individuell reguliert werden, so dass Schaltvorgänge bereits bei Annäherung eines erdenden Objektes ausgelöst werden können oder aber alternativ erst bei Druck auf die Sensorfläche. Kapazitive Touchsensoren finden sich in
- Tablet- und Convertible-PCs mit Touchscreens
- Smartphones
- MP3- und MP4-Playern mit Touchbedienung
- Bankautomaten
autonomen Touchscreens beispielsweise in Kiosksystemen. Touchsensoren ermöglichen daher in elektronischen Geräten viele neue Anwendungen bei kleinen Abmessungen, geringem Gewicht und niedrigen Beschaffungskosten.
|
|